Aktuelles

|

E-Mobilität und Hotellerie: Strom ist das neue W-Lan

Was noch vor 10 Jahren das kostenlose Zurverfügungstellen von W-Lan in der Hotellerie und Gastronomie war, ist heute das Betreiben einer elektrischen Ladesäule für Gäste mit Elektrofahrzeugen als neue Servicedienstleistung in Hotels und Restaurants. lesen

|

Digital DNA Newsletter: YouTube und Transparenzregeln

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: YouTube unter juristischem Druck. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl legt dar, worauf die Videoplattform von Nutzerradikalisierung bis zur gesetzlichen Transparenzpflicht reagieren muss. lesen

|

Handlungsempfehlungen für den Soft-Brexit im Datenschutzrecht

Eins ist inzwischen sicher: Der Brexit kommt, aber wie? Aufatmen im Datenschutzrecht mit Soft-Brexit. Sabrina Otto stellt vier Handlungsempfehlungen vor. lesen

|

Neufassung des NetzDG: Die wichtigsten Änderungen des aktuellen Gesetzesentwurfs

Die Bundesregierung möchte mit einer Neufassung des NetzDG Soziale Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen. Die Themen "Zustellung", "Löschung" und "Schlichtung" spielen dabei eine wesentliche Rolle. Wir geben einen detaillierten Überblick. lesen

|

Plattformregulierung: Was droht YouTube, Facebook, Amazon & Co. durch die Transparenzregeln des neuen Medienstaatsvertrags?

Die Bundesländer wollen im Medienstaatsvertrag durch Informations- und Transparenzpflichten einen großen Schritt hin zu einer normativen Ausgestaltung der Content-Moderation auf Plattformen gehen. Intermediäre werden nun dazu angehalten, ihre Algorithmen genauer zu erklären. lesen

|

Henning Fangmann im Interview

Wir stellen Henning Fangmann, unseren Neuzugang aus der Filmwirtschaft vor und erfahren, was den Rechtsanwalt am Schutz geistigen Eigentums fasziniert, woher seine Expertise bei Lizenzverträgen stammt und weshalb er 1300 km mit dem Rad verbracht hat. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Facial Recognition, Deep Fake & AI

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen

|

Sabrina Otto im Interview

Ein neuer kluger Kopf im Medienrecht bei Spirit Legal - Sabrina Otto stellt sich vor. lesen

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen

|

Open Source Kartendaten: Lizenzen unter der Lupe

Freier Zugriff auf Kartendaten des #OpenStreetMap Projekts sind nicht einer rechtsfreien Nutzung gleichzusetzen. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Jonas Kahl und Franziskus Horn klären über lizenzrechtliche Anforderungen an die Verwendung auf. lesen


Tags

Werktitel § 24 MarkenG Corporate Housekeeping GmbH Flugzeug Identitätsdiebstahl Gesichtserkennung Deep Fake Kapitalmarkt Online Shopping Freelancer Türkisch Dokumentationspflicht urheberrechtsschutz technology § 4 UWG Finanzaufsicht copter Plattformregulierung technik IT-Sicherheit Rufschädigung Interview Technologie Alexa Trademark Urheberrecht Impressum ISPs Wahlen Boehmermann Travel Industry Geschäftsanschrift Urteil transparenzregister Arbeitsvertrag Internet of Things Check-in Double-Opt-In Verlängerung Kundenbewertung Arbeitsunfall Urheberrechtsreform kinderfotos Haftung Content-Klau CNIL Bewertung gender pay gap Vergütung Geschäftsgeheimnis Prozessrecht Anmeldung entgeltgleichheit html5 Medienrecht Booking.com Messe Verbandsklage 2014 AfD recht am eigenen bild Custom Audiences Bots Niederlassungsfreiheit Internet Autocomplete Machine Learning Ring Mitarbeiterfotografie Kinder A1-Bescheinigung Bundesmeldegesetz Polen Kundendaten Big Data Hotels Überwachung Umtausch Handelsregister Suchmaschinen HipHop EU-Kosmetik-Verordnung Urlaub Customer Service Abmahnung Xing LikeButton gdpr Zustellbevollmächtigter Apps Restaurant Meinungsfreiheit Wettbewerb Namensrecht E-Mail-Marketing Dynamic Keyword Insertion Preisangabenverordnung Compliance Phishing Voice Assistant Europa Distribution Suchfunktion Vertragsrecht Schadenersatz fristen ReFa Twitter Datengeheimnis Informationspflicht ecommerce Midijob Education Foto Kreditkarten Online-Bewertungen informationspflichten Geschmacksmuster online werbung Sampling Journalisten AGB Home-Office E-Mail Berlin Filesharing Ratenparität EC-Karten USPTO E-Mobilität DSGVO veröffentlichung Kosmetik Google AdWords 3 UWG Presserecht Marketing Chat verbraucherstreitbeilegungsgesetz Job Schöpfungshöhe Online-Portale Jahresrückblick FashionID Facebook videoüberwachung Hausrecht data security Hacking News Sperrabrede bgh zugangsvereitelung Rückgaberecht vertrag Anonymisierung Social Engineering Datenschutzgesetz Preisauszeichnung Know How Bachblüten Radikalisierung Datenpanne #bsen Artificial Intelligence Selbstverständlichkeiten Datenportabilität Data Protection KUG Handynummer Bildrecherche Fotografie WLAN information technology AIDA Google Exklusivitätsklausel selbstanlageverfahren #emd15 email marketing Lohnfortzahlung neu Sponsoren Unterlassungsansprüche Stellenausschreibung Herkunftsfunktion Digitalwirtschaft ransomware Hotel Creative Commons Vergleichsportale Gesetz Datenschutzerklärung Dark Pattern Unterlassung TeamSpirit München Facial Recognition Entschädigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: