Aktuelles

|

DSB: Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen

Mängelrechte, Schadensersatz, Nichtigkeit: Vertragliche Risiken und Vertragsgestaltung im datenschutzsensiblen Agenturgeschäft lesen

|

Digital DNA Newsletter: Hotelrecht

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Vom Rundfunk- zum Medienstaatsvertrag - die wichtigsten Änderungen im Überblick

Der Rundfunkstaatsvertrag ändert sich zum Medienstaatsvertrag, weil aktualisierte Regelungen für neue Medienformen und deren Diensteanbieter notwendig sind. Wir fassen die zehn wichtigsten Änderungen in einer Übersicht zusammen. lesen

|

Landgericht Nürnberg-Fürth bestätigt einstweilige Verfügung gegen Twitter: Nutzer-Account wieder freigeschaltet

Mit Urteil vom 21.11.2019, Az. 11 O 3362/19, hat das Landgericht Nürnberg-Fürth seine einstweilige Verfügung gegen die Twitter International Company wegen der Sperrung des Accounts des IT- und Datenschutzexperte Sascha Kuhrau (twitter.com/askconsult) bestätigt. lesen

|

Gastbeitrag auf Legal Tribune Online zu Naming-Right-Verträgen

Volkswagen hat vergangenes Wochenende seinen Schriftzug auf einer Halle in Braunschweig anlässlich des dort stattfindenden AfD-Parteitags abdecken lassen. Bei Legal Tribune Online haben Jonas Kahl und Franziskus Horn das Recht der Naming-Right-Verträge erläutert. lesen

|

Landgericht Dresden bestätigt einstweilige Verfügung gegen Twitter: GRÜNEN-Politiker Herrmann wieder freigeschaltet

Mit Urteil vom 12.11.2019, Az. 1a O 1056/19 EV, hat das Landgericht Dresden seine einstweilige Verfügung gegen die Twitter International Company wegen der Sperrung des Twitter-Accounts des Dresdner GRÜNEN-Politikers Dr. Dietrich Herrmann bestätigt. Update 10.12.2019: Twitter hat den Account-des GRÜNEN-Politikers wieder freigeschaltet. lesen

|

Datenschutz: Hi Alexa, can I trust you?

Alexa, Google Assistant, Cortana, Siri oder Bixby: Kaum ein relevanter Technologieanbieter kommt noch ohne eigenen Sprachassistenten und die notwendige Hardware aus. Peter Hense schreibt im Datenschutzberater 11/19 über Technologie, Wirtschaft und Rechtsentwicklungen bei Virtual Private Assistants. lesen

|

Dr. Diana Ettig und Anna Cardillo verstärken Spirit Legal im Datenschutz- und Medienrecht in Frankfurt (Main) und Berlin

Neuzugänge bei SPIRIT LEGAL Fuhrmann Hense Partnerschaft von Rechtsanwälten: Dr. Diana Ettig und Anna Cardillo verstärken ab November das Leipziger Team im Datenschutz- und Medienrecht in Frankfurt (Main) und Berlin. lesen

|

Digital DNA #30 Newsletter: Datenportabilität

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #30 lesen und abonnieren: Datenportabilität mit einem Vorwort von Julia John. lesen


Tags

EU-Textilkennzeichnungsverordnung Onlineshop EuGH Geschäftsgeheimnis fake news Presserecht geldwäsche Haftung Online-Portale Urteile Lohnfortzahlung LikeButton Ring Europa ecommerce Vertrauen 2014 Einwilligungsgestaltung EU-Kommission Vertragsrecht DSGVO Event Vergleichsportale Hausrecht Corporate Housekeeping data privacy Kreditkarten Conversion Unterlassung technik verlinkung Datensicherheit Exklusivitätsklausel Einwilligung Kundenbewertung Adwords E-Mail-Marketing Löschungsanspruch Pseudonomisierung videoüberwachung Wettbewerbsbeschränkung neu Störerhaftung Ruby on Rails custom audience Blog Urteil Pressekodex transparenzregister Beacons Geschäftsanschrift Datengeheimnis Auslandszustellung Journalisten Handelsregister Polen LMIV Panorama data Spitzenstellungsbehauptung anwaltsserie schule Personenbezogene Daten Asien Single Sign-On Einzelhandel Dokumentationspflicht Ratenparität HSMA Creative Commons wetteronline.de Consent Management Textilien zugangsvereitelung Facial Recognition ITB ePrivacy A1-Bescheinigung Gesundheit Meldepflicht Filesharing Türkisch Authentifizierung Gesichtserkennung right of publicity Webdesign Infosec technology AIDA targeting SSO Kunsturhebergesetz Online Shopping News Plattformregulierung kinderfotos selbstanlageverfahren Alexa Gaming Disorder veröffentlichung email marketing Europarecht Kinder privacy shield Schadensersatz YouTube Impressumspflicht PSD2 Tracking Arbeitsrecht patent Datenschutz Touristik Limited Google Deep Fake E-Mobilität ADV Facebook bgh Extremisten Bewertung brexit arbeitnehmer Neujahr gender pay gap § 4 UWG Anmeldung recht am eigenen bild Stellenausschreibung Hack Insolvenz Check-in Sponsoring Datenschutzbeauftragter UWG Internet Rechtsanwaltsfachangestellte CRM hate speech BDSG Panoramafreiheit Unternehmensgründung Europawahl TikTok nutzungsrechte AGB Impressum Schleichwerbung Interview SEA Jahresrückblick #emd15 datenverlust Content-Klau Meinung Kartellrecht Amazon Voice Assistant Gegendarstellung Crowdfunding Vergütung Verbandsklage Customer Service #bsen 5 UWG Onlinevertrieb Markenrecht Double-Opt-In Osteopathie Evil Legal Onlineplattform Entschädigung Berlin Xing Erschöpfungsgrundsatz Referendar Bundesmeldegesetz Heilkunde jahresabschluss Education Team html5 CNIL Schadensfall Beweislast Urheberrecht events Kapitalmarkt Werktitel Hacking Löschung kommunen Reiserecht AfD Kosmetik gdpr Preisauszeichnung Bestpreisklausel Social Networks

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: