Aktuelles

|

K&R: Anforderungen an eine Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte

Dominik Höch & Jonas Kahl resümieren für die Kommunikation und Recht 2023/06 die verfassungsrechtliche Relevanz zur Regulierung und Kennzeichnung von Inhalten, die mit KI-Technologie hergestellt werden. Lesen Sie den Beitrag bei uns im Volltext. lesen

|

Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein Gesetz gegen Digitale Gewalt

SPIRIT LEGAL Rechtsanwälte berät und vertritt seit Langem Mandantinnen und Mandanten gegen die unterschiedlichen Formen von digitaler Gewalt, HateSpeech und FakeNews und hat in diesem Bereich vielfältige gerichtliche und außergerichtliche Erfahrungen gesammelt. Wir setzen uns daher für die Stärkung privater Auskunftsverfahren, Anspruch auf eine richterlich angeordnete Accountsperre und eine Erleichterung der Zustellung ein. lesen

|

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten

Mit Pressemitteilung vom 15. März 2023 gab das BayLDA den Startschuss für die zweite EU-weite Prüfaktion der europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Koordiniert durch den EDSA, widmet sich die Prüfaktion der Stellung und den Aufgaben von Datenschutzbeauftragten. Gemeinsam mit Guido Hansch, Wolfgang Lehna und Heiko Roth hat unsere Kollegin Anna Cardillo den Fragenkatalog beleuchtet. lesen

|

DSB: „Transparenz“ nach der DSGVO und der KI-VO-E – Ein Rechtsvergleich mit Empfehlungen zur Umsetzung

Bettina Blawert erläutert in dem Beitrag die Begrifflichkeiten der Transparenz nach der DSGVO und der KI-Verordnung-E und spricht Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis aus. lesen

|

Spirit Legal erweitert Partnerschaft

Die Wirtschaftsrechtskanzlei Spirit Legal gibt heute die Ernennung von zwei verdienten Rechtsanwaltskollegen zu Partnern bekannt. Dr. Jonas Kahl, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, und Tilman Herbrich, Spezialist im Bereich Data und Technology, steigen in die Führungsebene auf, um die Sozietät in ihren jeweiligen Fachgebieten zukunftsorientiert zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. lesen

|

Mission Lifeline gewinnt mit Spirit Legal am OLG Dresden gegen AfD Dresden

Im OB-Wahlkampf in Dresden 2022 hatte der Kreisverband der AfD Dresden eine unwahre Tatsachenbehauptung in einem Flyer gegenüber Mission Lifeline geäußert. Dagegen ist der gemeinnützige Verein erfolgreich mit Spirit Legal vorgegangen. lesen

|

IAPP KnowledgeNet Leipzig: 30.01.23 Google Analytics, CMPs und Recht Webinar

Expert:innen diskutieren aktuelle aufsichtsbehördliche und gerichtliche Entscheidungen zu Google Analytics und analysieren die Auswirkungen auf Compliance, Use Cases und den Tech Stack von Unternehmen. lesen

|

Der neue California Privacy Rights Act (CPRA) – „DSGVO 2.0” in Kalifornien?

Weshalb der CPRA das bisher strengste Datenschutzgesetz in den USA ist und europäische Unternehmen ihre Abläufe auf Datenschutz-Compliance hin prüfen und gegebenenfalls ändern sollten, erläutert Bettina Blawert (CIPP/E) im DSB 23/01. lesen

|

Datenschutz-Berater Editorial: Raue Tage, raue Nächte

Weshalb der EuGH dafür sorgt, dass der Datenschutz in den Führungsetagen als eine unmittelbare Compliance-Pflicht ankommt, erläutert Tilman Herbrich im Editorial des neuesten Datenschutz-Beraters. lesen

|

K&R: Die Entwicklung des Presserechts in 2022

Dr. Diana Ettig stellt in der Übersicht Grundsatzentscheidungen aus dem Bereich des Presserechts vor: Angefangen von der Verdachtsberichterstattung, über die Vererblichkeit von persönlichkeitsrechtlichen Ansprüchen bis hin zur Staatsferne der Presse. lesen


Tags

Autocomplete Kritik Internet Datengeheimnis Internet of Things Keyword-Advertising Meinung arbeitnehmer Persönlichkeitsrecht messenger Instagram Authentifizierung schule Verpackungsgesetz Wettbewerbsbeschränkung ISPs Marketing Algorithmus Transparenz Conversion § 5 UWG Kapitalmarkt Umtausch Meinungsfreiheit Human Resource Management Verfügbarkeit §75f HGB Unterlassungsansprüche Dokumentationspflicht hate speech Verlängerung data security Einstellungsverbot Tracking Finanzaufsicht Geschäftsanschrift Bachblüten Meldepflicht Influencer Facebook YouTube Lebensmittel Fotografen Sampling Geschäftsführer Minijob GmbH Class Action html5 Boehmermann Einzelhandel Schleichwerbung Google Phishing Technologie Ratenparität Barcamp Foto Einverständnis Sperrwirkung Kekse ePrivacy Adwords Geschäftsgeheimnis Textilien Messe Chat Urlaub Abmahnung transparenzregister markenanmeldung Zahlungsdaten Bußgeld München Website Löschungsanspruch Linkhaftung Einwilligungsgestaltung PSD2 technik kommunen Registered Arbeitsrecht CRM Neujahr Newsletter Videokonferenz Domainrecht DSGVO Sponsoring Niederlassungsfreiheit Compliance Wettbewerb WLAN Großbritannien ReFa Data Breach Kennzeichnung Reisen Trademark Kündigung Filesharing Buchungsportal Webdesign neu Urheberrechtsreform FTC Gäste Reise Jugendschutzfilter ransom AGB E-Mail-Marketing informationspflichten Beleidigung Schadensfall gesellschaftsrecht Pseudonomisierung HSMA Job Double-Opt-In Analytics OTMR events Hotelsterne zahlungsdienst Asien Onlineplattform urheberrechtsschutz Deep Fake Microsoft Identitätsdiebstahl Informationspflicht Bundeskartellamt Urteile kündigungsschutz Online Shopping Data Protection jahresabschluss ITB LMIV Fotografie Telefon Gesundheit Auftragsverarbeitung patent Duldungsvollmacht Personenbezogene Daten Doxing Online-Portale selbstanlageverfahren Apps Evil Legal Löschung Hotels Anonymisierung E-Mobilität Social Media #bsen Polen Annual Return right of publicity 5 UWG Hausrecht Spielzeug Gesichtserkennung Nutzungsrecht Dynamic Keyword Insertion Internetrecht technology Bestpreisklausel LinkedIn Privacy 3 UWG Weihnachten E-Commerce Kundenbewertungen Impressum Limited Recap Team Algorithmen Facial Recognition Hacking Stellenangebot Interview Aufsichtsbehörden AfD fake news Osteopathie Suchmaschinenbetreiber Türkisch Heilkunde Datenschutz Gesamtpreis Gegendarstellung #emd15 Vergleichsportale FashionID Presse Travel Industry

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: