Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen

|

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/x) gesucht

Wir suchen Jura-StudentInnen, die Rechtswissenschaften studieren und ein intrinsisches Interesse an den Themenfeldern E-Commerce, Medien und Datenschutz haben. Vorkenntnisse in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz oder Urheberrecht sind sehr willkommen. lesen

|

"die cops ham mein handy" - Gespräch mit Lukas Adolphi über den juristischen Hintergrund des Buches

"die cops ham mein handy" ist das beste Buch des Jahres, titelte jüngst die Redaktion der VICE. Damit das Buch in seiner jetzigen Form überhaupt veröffentlicht und weiterverbreitet werden konnte, musste der Verleger Lukas Adolphi einige juristische Hürden meistern. Ein Gespräch zwischen Dr. Joans Kahl und Lukas Adolphi. lesen

|

Bilder in Schulvorträgen rechtssicher verwenden

Was Schüler bei der Verwendung von Bildern aus dem Internet aus urheber- und nutzungsrechtlicher Sicht beachten müssen: Kriterien für eine „Schülernutzungslizenz“ und praktische Recherchetipps. lesen

|

Pressemitteilung: LG Berlin verpflichtet Facebook erstmals zu Aufhebung von Sperrung

Landgericht Berlin verpflichtet Facebook zur Aufhebung einer Kommentar- und AccountSperrung Gerichtsentscheidung setzt Overblocking durch Facebook Grenzen: LG Berlin verpflichtet Netzwerk erstmals zur Rücknahme von Sperrungen lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen

|

Evil Legal Video: Wie können Geschäftsführer bezahlt werden?

Können Geschäftsführer einer GmbH auch gleichzeitig Angestellte sein und wenn ja unter welchen Bedingungen? Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Sabine Fuhrmann und Partnerin bei Spirit Legal erklärt, unter welchen Umständen Geschäftsführer bezahlt werden können. lesen

| ,

Beschluss zu Facebook Custom Audiences im E-Commerce

Werbetreibende haben auf Facebook die Möglichkeit, aus Kundenlisten maßgeschneiderte Zielgruppen zu erstellen, sogenannte Custom Audiences. Laut eines aktuellen Beschlusses ist diese Art des Targetings nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Tilman Herbrich ist Privacy Expert bei Spirit Legal LLP und erklärt im Video, was sich durch den Beschluss geändert hat und worauf Online-Händler nun achten sollten. lesen

|

Schulen als Hort von Urheberrechtsverletzungen

Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einem Fall zu befassen, wo es darum ging, inwieweit Betreiber von offenen Netzwerken haften, wenn Dritte Rechtsverletzungen begehen. Ein Gespräch mit Dr. Jonas Kahl, Rechtsanwalt bei Spirit Legal LLP. lesen


Tags

Löschung Künstliche Intelligenz Internet of Things E-Commerce Unterlassungsansprüche Behinderungswettbewerb Hotellerie technik Abwerbeverbot Gesetz Website Kosmetik Presserecht Creative Commons Beacons ADV §75f HGB Google AdWords verlinkung Abhören Schadensersatz gdpr Hausrecht TikTok kinderfotos Data Protection Ruby on Rails Adwords information technology Stellenangebot Online Shopping Bots LMIV Diskriminierung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Europawahl Einzelhandel hate speech Hack brexit LinkedIn technology Alexa Freelancer Keyword-Advertising Autocomplete nutzungsrechte Kundenbewertungen Dynamic Keyword Insertion JointControl Content-Klau Panoramafreiheit 5 UWG USA Google Kekse AGB Recht Suchmaschinen DSGVO § 4 UWG Einwilligungsgestaltung Hotelrecht Algorithmen fristen transparenzregister New Work Einwilligung Datenschutzbeauftragter Facebook Erschöpfungsgrundsatz Minijob ReFa LG Hamburg Einverständnis berufspflicht BDSG FTC Doxing Meinungsfreiheit Rechtsanwaltsfachangestellte Unternehmensgründung Urheberrechtsreform Hotelvermittler Kapitalmarkt Data Breach WLAN Impressum right of publicity Reisen Osteopathie Recap Videokonferenz Gesichtserkennung Onlineplattform Restaurant Nutzungsrecht Panorama Corporate Housekeeping wetteronline.de PSD2 Influencer Fotografie Arbeitsunfall Bundesmeldegesetz wallart EU-Kosmetik-Verordnung Bildrecherche Sampling Haftungsrecht Kennzeichnungskraft HipHop Boehmermann entgeltgleichheit Haftung München verbraucherstreitbeilegungsgesetz IT-Sicherheit Radikalisierung Europa Webdesign Apps html5 Plattformregulierung Handelsregister Informationsfreiheit Gepäck Umtausch Buchungsportal Weihnachten Preisauszeichnung Duldungsvollmacht Lebensmittel datenverlust Suchfunktion #bsen Urlaub Spitzenstellungsbehauptung A1-Bescheinigung Team Spirit Reiserecht FashionID Machine Learning Wettbewerbsverbot Verbandsklage Ring NetzDG schule Bestandsschutz vertrag Beleidigung Einstellungsverbot Spirit Legal whatsapp Urteile Überwachung Werbekennzeichnung Bestpreisklausel Erbe Rückgaberecht OTMR Bundeskartellamt Sponsoren Crowdfunding Datenschutzgesetz Bewertung Schadensfall Handynummer Gaming Disorder Meldepflicht Marke Heilkunde Medienstaatsvertrag § 5 UWG Journalisten Team ransomware zahlungsdienst Meinung Datenschutz anwaltsserie Exklusivitätsklausel Großbritannien Hotels Auftragsverarbeitung Social Media Hotelsterne Check-in Gegendarstellung Leaks email marketing Stellenausschreibung § 5 MarkenG custom audience arbeitnehmer Unterlassung unternehmensrecht LG Köln kommunen #emd15

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: