Aktuelles

|

Robert Handrow im Interview

Robert, du hast die Seiten gewechselt – von der Agenturwelt in das Marketinguniversum bei Spirit Legal LLP, wie kam es dazu? Ich fühlte mich von der hellen Seite der Macht angezogen. In dem Fall war es die OTMR, die mir zweimal deutlich vor Augen geführt hat, dass handwerkliche Professionalität und kritische Technologiebegeisterung hier in Leipzig sehr gut Hand in Hand gehen können. lesen

|

Be happy again: Rechtsanwaltsfachangestellte/r gesucht - ab sofort

Wir suchen eine fachkundige Verstärkung im Office Management, die uns mit Geschick und Wendigkeit durch den Büroalltag manövriert – und das mit Freundlichkeit und Humor: Als perfekter Kandidat oder Kandidatin verfügen Sie über eine gut abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und zwei Jahre Berufserfahrung. lesen

|

Bestandskundenwerbung - was ist erlaubt?

Was viele Unternehmer und Unternehmerinnen für Bestandskundenwerbung halten, ist oftmals keine - das kann weitreichende und vor allem kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen. Unsere Kollegin Franziska Weber erklärt kurz und knapp: Was ist Bestandskundenwerbung und wann ist sie erlaubt? lesen

|

Videoüberwachung DSGVO-konform nutzen

„Big Brother is watching you.“ Dieser Satz ist bekannt aus einer TV-Serie, bei der die Kandidaten rund um die Uhr von Kameras beobachtet wurden, sogar beim Duschen und bei Schlafen. Was einst für viel Aufregung sorgte, gehört heute zu unserem täglichen Leben dazu. lesen

| , Celin Fischer

Suchergebnisse im Voice Commerce – alles Werbung, oder was?

Digitale Assistenten wie Cortana, Siri, Google Assistant oder Alexa sind selten um eine Antwort verlegen: Wer ein Restaurant sucht, braucht nicht lange warten, der Sprachassistent hat sofort „Empfehlungen“ parat. Woher die Suchergebnisse kommen und welche davon von Unternehmen bezahlt wurden, ist für den User – bisher – nicht immer ersichtlich. lesen

| ,

Abmahnungen im Influencer-Marketing nach Urteil des LG Berlin

Ein Urteil des Landgerichts Berlin verunsichert und verärgert zahlreiche YouTuber und Instagramer. Zahlreiche Influencer hatten Abmahnungen erhalten, weil sie Posts nicht als "Werbung" kennzeichneten. Das Brisante: Die "beworbenen" Produkte hatten sie selbst gekauft und die Argumention der Influencer lautet: Wenn ich ein Produkt selbst bezahlt habe, dann kann das doch unmöglich Werbung sein. lesen

|

DSGVO & Auksunftsrechte

Jedes Unternehmen, das als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeitet, kann mit Auskunftsbegehren konfrontiert werden. Welche Ansprüche die betroffenen Personen haben und wie Sie damit am besten umgehen, möchte ich Ihnen nun kurz erklären. lesen

|

Finger weg von Musterverträgen

Stellen Sie sich vor, Sie wollen einen Vertrag mit einem wichtigen Kunden schließen, haben aber keinen Vertragsentwurf parat. Nicht selten gerät man dann in Versuchung, einen Vertrag zu googeln und das erste Vertragsmuster zu verwenden. Es muss ja schnell gehen. Warum das keine gute Idee ist, erläutere ich Ihnen jetzt. lesen

|

DSGVO und Bildrechte: Fotografen aufgepasst!

Seit dem 25. Mai 2018 gilt mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) ein neues Datenschutzrecht. Warum das auch Auswirkungen auf die Arbeit von Fotografen hat und worauf Fotografen nun achten müssen, erklärt Dr. Jonas Kahl, Rechtsanwalt bei Spirit Legal LLP. lesen


Tags

Spirit Legal Werbekennzeichnung LikeButton Distribution right of publicity Rechtsanwaltsfachangestellte Lebensmittel brexit Sampling Authentifizierung KUG Midijob YouTube Corporate Housekeeping total buy out Minijob Beacons E-Mobilität Human Resource Management Internet of Things Handynummer Mindestlohn JointControl Referendar Linkhaftung arbeitnehmer Filesharing TikTok Namensrecht Haftungsrecht Deep Fake Arbeitsunfall Abmahnung Mitarbeiterfotografie Double-Opt-In Jugendschutzfilter Consent Management Booking.com Informationsfreiheit Algorithmen Kritik SEA Check-in Hotelvermittler Reisen Hack Einwilligung Hotelkonzept Kündigung Urheberrecht Löschung Unlauterer Wettbewerb Big Data Suchalgorithmus data security ReFa entgeltgleichheit markenanmeldung E-Mail Datenpanne information technology Weihnachten Barcamp Meldepflicht Preisauszeichnung Suchfunktion LinkedIn HSMA Urlaub Rechtsprechung Hotelsterne Panoramafreiheit Europawahl Werbung technology Ratenparität Kundenbewertung Verfügbarkeit Markeneintragung 3 UWG Hotel Türkisch GmbH Creative Commons Expedia.com technik Recap Datenschutzbeauftragter Marke Restaurant handel Arbeitsvertrag Hotellerie Urheberrechtsreform Online-Portale Annual Return patent Kundendaten Online FTC Datenschutzerklärung informationstechnologie Blog fotos Microsoft transparenzregister Presse Social Engineering ITB Verbandsklage Tracking Erdogan Dokumentationspflicht Gastronomie Aufsichtsbehörden Nutzungsrecht ecommerce Markenrecht veröffentlichung Job Bewertung Reiserecht Verpackungsgesetz Personenbezogene Daten Hotels Vergütung § 24 MarkenG § 5 UWG Rabattangaben Fotografen gesellschaftsrecht BDSG Social Networks ransomware Buchungsportal kinderfotos Informationspflicht Selbstverständlichkeiten Presserecht Kosmetik Bestpreisklausel Alexa Impressum Xing Meinung Pseudonomisierung USPTO Medienprivileg Touristik Extremisten Datenschutzrecht Herkunftsfunktion Jahresrückblick Online Marketing Rückgaberecht News Hackerangriff Sicherheitslücke Niederlassungsfreiheit Gepäck Adwords Werktitel schule berufspflicht gdpr Bots Beleidigung Limited Auftragsdatenverarbeitung Doxing § 15 MarkenG Data Breach Geschmacksmuster Gesundheit Bildung Zustellbevollmächtigter Europa Bundesmeldegesetz Lohnfortzahlung Freelancer Recht Onlinevertrieb Newsletter Infosec PSD2 Bildrechte Kleinanlegerschutz Osteopathie recht am eigenen bild Instagram Videokonferenz § 5 MarkenG ADV wallart nutzungsrechte Geschäftsführer Evil Legal Sperrabrede Geschäftsanschrift Kinder

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: