Aktuelles

|

Das OLG Düsseldorf entscheidet über Osteopathie-Heilbehandlungen durch Physiotherapeuten

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 08.09.2015 eine interessante Entscheidung über das Angebot und die Bewerbung von Osteopathie-Leistungen durch einen Physiotherapeuten gefällt. Um an dieser Stelle erst gar keine Spannung aufkommen zu lassen: Die Zulässigkeit liegt nicht ohne Weiteres vor. lesen

| Hanna Werner

4 Adwords Neuerungen in 2016

Die Anzeigen in der rechten Spalte fallen weg, Upgrades bei den Google Weiterleitungsrufnummern, die verpflichtende URL-Umstellung und auch bei den Snippet-Erweiterungen hat sich etwas getan. Die vier wichtigsten Änderungen bei Adwords in 2016 werden hier im Gastbeitrag von den Klickkomplizen zusammengefasst. lesen

| , ,

Leitfaden zur Panoramafreiheit im deutschen Recht

Das „Selfie“ vor dem beleuchteten Eiffelturm ist ein beliebtes, ja ikonisches Touristenmotiv, aber zumindest in Deutschland auch ein juristisches Reizthema. So kommt es einem zumindest vor, wenn man Google befragt und nach „Eiffelturm, Urheberrecht, Abmahnung“ sucht. Hier ein Leitfaden zum Panoramarecht. lesen

|

Bezahlung von Flugtickets | Sofort bezahlen, obwohl die Reise erst später losgeht?

Wer besonders günstig reisen möchte und gern plant, der bucht seinen Flug lange vor dem Urlaub. Den passenden Flug gefunden, gleich gebucht und sofort bezahlt – was sich nach gängiger Praxis anhört, verstößt womöglich gegen geltendes Recht. Nun hat der Bundesgerichtshof die Sache geprüft. lesen

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

|

Theresa Heilmann im Interview

Theresa Heilmann unterstützt seit Neustem das Team von Spirit Legal LLP als Marketing & Communications Managerin. Im Interview erzählt sie über ihre ersten Eindrücke, anvisierte Ziele, Blumensträuße und verrät, was sie mit Matlock gemeinsam hat. lesen

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Vergleichsplattformen aufgepasst: Deutlicher Hinweis auf bezahlte Top-Bewertungen erforderlich

Passend zum wärmsten Jahreswechsel seit mehr als 100 Jahren hält nun auch der Winter in Deutschland Einzug. Und wenn es draußen friert und schneit beginnt auch die Erkältungszeit. Für viele steht damit auch der erste Arztbesuch des Jahres vor der Tür. Doch für welchen Mediziner entscheidet sich der Hilfesuchende? Sie oder er sollte natürlich fachkundig … lesen

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Evil Legal Plattformregulierung c/o Google AdWords Vertragsgestaltung A1-Bescheinigung Abwerbeverbot Direktmarketing Heilkunde Panoramafreiheit Booking.com Instagram FTC Wettbewerb drohnen LikeButton Annual Return Beweislast Schleichwerbung Marke markenanmeldung Wettbewerbsrecht BDSG AfD Kündigung Bildrechte events fake news Voice Assistant #emd15 anwaltsserie Pseudonomisierung Namensrecht Kennzeichnung Website LinkedIn wetteronline.de Löschung Tracking Xing Beacons Filesharing Hotellerie Urheberrechtsreform Türkisch SSO ecommerce Barcamp § 5 UWG whatsapp EU-Kommission Erbe Custom Audiences Pressekodex Sampling § 24 MarkenG Rufschädigung privacy shield ISPs technik Irreführung technology Mitarbeiterfotografie Werbung Technologie berufspflicht Single Sign-On Unterlassung Soziale Netzwerke Stellenangebot Autocomplete CNIL Markeneintragung copter Data Protection E-Mobilität Datengeheimnis hate speech Auftragsdatenverarbeitung Geschäftsanschrift Hotelvermittler Travel Industry Expedia.com Verpackungsgesetz Crowdfunding Haftungsrecht html5 WLAN kinderfotos UWG selbstanlageverfahren Content-Klau Registered targeting Dokumentationspflicht NetzDG Hinweispflichten Internet Sponsoren Beschäftigtendatenschutz Email kommunen Urheberrecht Distribution Minijob FashionID fotos Radikalisierung Sitzverlegung Europawahl Einwilligungsgestaltung Informationsfreiheit Jahresrückblick Online-Bewertungen Adwords Schadensersatz Check-in Polen gdpr Journalisten Videokonferenz Einzelhandel Job §75f HGB Niederlassungsfreiheit verbraucherstreitbeilegungsgesetz Blog Spielzeug DSGVO Urlaub Personenbezogene Daten 5 UWG Einverständnis Sicherheitslücke Einstellungsverbot Hotels data Microsoft E-Commerce Zustellbevollmächtigter verlinken Selbstverständlichkeiten Newsletter Social Engineering Urteil besondere Darstellung Europa Urteile informationstechnologie Vergleichsportale ePrivacy Webdesign Geschäftsführer OTMR Gesichtserkennung Dark Pattern Online Marketing Team Spirit Machine Learning vertrag Stellenausschreibung Spirit Legal Datenportabilität Fotografen Nutzungsrecht Unterlassungsansprüche Werktitel AGB verlinkung Berlin schule Behinderungswettbewerb Linkhaftung Datenschutzbeauftragter Corporate Housekeeping Kinderrechte data privacy Impressumspflicht Herkunftsfunktion Buchungsportal Bundesmeldegesetz Gepäck Ferienwohnung Apps gesellschaftsrecht Neujahr zahlungsdienst E-Mail-Marketing Data Breach Künstliche Intelligenz Großbritannien Art. 13 GMV Abmahnung 2014 Rückgaberecht Keyword-Advertising online werbung Midijob entgeltgleichheit EU-Textilkennzeichnungsverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: