Aktuelles

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen

|

Entwurf Kleinanlegerschutzgesetz: Mehr Licht im grauen Kapitalmarkt

Als Teil des Aktionsplans zum Verbraucherschutz im Finanzmarkt präsentierte die Bundesregierung im Juli 2014 den Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes, über den nach der Sommerpause abgestimmt werden soll. Dass hierzu Handlungsbedarf besteht, sieht man nicht erst seit der Prokon-Pleite. Deshalb soll die Finanzaufsicht BaFin künftig auch den Grauen Kapitalmarkt überwachen und beispielsweise vor riskanten Finanzprodukten warnen... lesen

| Jan Marschner

Haftung bei Filesharing in Hotels und Ferienwohnungen

Ein Internetzugang über WLAN wird heute von vielen als Standard in Hotels und Ferienwohnungen erwartet. Die jeweiligen Betreiber sind daher gehalten, ein WLAN einzurichten und ihren Gästen zur Verfügung zu stellen. Zugleich geht damit die Sorge einher, in die Haftung genommen zu werden, wenn Gäste rechtswidrig Inhalte herunterladen, insbesondere urheberrechtlich geschützte Inhalte über Filesharing-Börsen... lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen

|

Wir sind online

Lange Zeit begrüßte einzig das weiße Kanzleilogo auf schwarzem Hintergrund die Besucher von Spiritlegal.com. Eine auf eCommerce spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei ohne komplette Website? Die Ironie daran ist auch uns nicht entgangen. Unsere Mandanten haben uns jedoch auf Trab gehalten, so dass die Aufwärmrunde etwas länger dauerte. In den letzten Monaten haben wir nun Ideen diskutiert, Texte konzipiert, Layouts konstruiert ... lesen


Tags

Jugendschutzfilter Class Action Selbstverständlichkeiten Sponsoren OLG Köln Hacking EC-Karten Jahresrückblick Wettbewerbsbeschränkung Gastronomie Auftragsdatenverarbeitung Consent Management Anonymisierung Aufsichtsbehörden anwaltsserie Beleidigung technology Sperrabrede Arbeitsunfall Apps Autocomplete Tracking Bestandsschutz Reiserecht AIDA Annual Return Markeneintragung Schadenersatz Markenrecht Ferienwohnung Kosmetik Infosec Bots Hausrecht Influencer Kartellrecht right of publicity Customer Service Domainrecht Bildrecherche LG Hamburg informationspflichten Xing Einverständnis CRM Panorama Hotelkonzept Vergütung Hinweispflichten Google AdWords Datenportabilität Bildung Weihnachten Gäste Foto Rufschädigung KUG CNIL Hack Erdogan Referendar Sitzverlegung Registered Identitätsdiebstahl Boehmermann HSMA html5 privacy shield Impressum Ofcom Handelsregister Limited Linkhaftung Impressumspflicht Reise Gesetz videoüberwachung Twitter datenverlust Suchmaschinen wetteronline.de wallart Tipppfehlerdomain Urteil Wettbewerbsverbot Medienstaatsvertrag Machine Learning § 5 UWG Crowdfunding messenger Keyword-Advertising Custom Audiences #emd15 Internet of Things Plattformregulierung GmbH unternehmensrecht Chat Double-Opt-In Textilien SSO Suchalgorithmus bgh kündigungsschutz Sicherheitslücke Zustellbevollmächtigter zugangsvereitelung Medienprivileg Big Data Dark Pattern Haftungsrecht Gegendarstellung Art. 13 GMV Bestpreisklausel Stellenangebot kommunen Online-Portale Sponsoring Wahlen Spitzenstellungsbehauptung Privacy Mindestlohn Beschäftigtendatenschutz §75f HGB c/o gezielte Behinderung Midijob Persönlichkeitsrecht Deep Fake USPTO Kundenbewertungen Werktitel Konferenz Erbe Content-Klau Onlineshop verbraucherstreitbeilegungsgesetz hate speech Löschung JointControl Presserecht Auslandszustellung Website Bußgeld PSD2 Resort Informationsfreiheit Ruby on Rails 5 UWG Evil Legal Gesundheit Minijob Hotelsterne Anmeldung EuGH targeting Kinder Prozessrecht Technologie Preisangabenverordnung USA Vertragsgestaltung Spielzeug PPC Vertrauen Kennzeichnungskraft Urteile Großbritannien Panoramafreiheit Unterlassung Suchmaschinenbetreiber Datenschutz Filesharing Restaurant Abhören informationstechnologie Zahlungsdaten information technology Schleichwerbung transparenzregister data security Datenschutzgesetz Newsletter Schöpfungshöhe Urlaub Sampling 2014 § 15 MarkenG DSGVO schule Mitarbeiterfotografie Analytics Email Extremisten Wettbewerb ePrivacy OTMR Doxing Online-Bewertungen E-Mail-Marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: