Aktuelles

|

WRP: Die Zulässigkeit von Luftbildaufnahmen im Rahmen der Panoramafreiheit

Dr. Diana Ettig bespricht in der Wettbewerb in Recht und Praxis 9/2023 die Entscheidung des OLG Hamm zur Auslegung der Schrankenregelung des § 59 Abs. 1 S. 1 UrhG bei Luftbildaufnahmen mittels Drohnen im Rahmen der Panoramafreiheit. lesen

| ,

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Anett Weber erläutern im kostenfreien Webinar am 18.7.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

|

Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard wird Of Counsel bei Spirit Legal

Spirit Legal Rechtsanwälte haben sich im Bereich Allgemeines Zivilrecht / Berufsrecht weiter personell verstärkt. Professor Ekkehard Becker-Eberhard ist seit kurzem Of Counsel bei Spirit Legal. lesen

|

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten (Teil 2)

Der Beitrag ist der zweite seiner Art und knüpft an jenen in der Ausgabe 05/2023 an und widmet sich den Inhalten des Fragebogens des Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), der im Rahmen der laufenden Coordinated-Enforcement-Framework-Prüfaktion in Bayern versendet wurde. lesen

|

IAPP KnowledgeNet Leipzig Webinar: 11.07.23 Women In Privacy

To promote positive changes, our virtual KnowledgeNet will feature a discussion with female privacy professionals who will share their career experiences. lesen

|

Rechtsanwältin Silke Rothe und Team wechseln zu Spirit Legal

Spirit Legal Rechtsanwälte haben sich im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes / Medienrecht weiter personell verstärkt. So wechselte jüngst Rechtsanwältin Silke Rothe und ihr Team aus bislang eigener Kanzlei zu Spirit Legal. lesen

|

Pressemitteilung: Landgericht Chemnitz untersagt Turnerin Leonie Papke Äußerung über Trainerin Gabriele Frehse

Mit Urteil vom 02.06.2023 (Az. 2 O 539/21) hat das Landgericht Chemnitz der ehemaligen Turnerin Leonie Papke untersagt, über die Turntrainerin Gabriele Frehse zu behaupten, dass Leonie Papke bereits kurze Zeit nach einer Verletzung wieder ins Training einsteigen musste und dies zur Folge hatte, dass ihr Knochen schief zusammenwuchs. lesen

|

K&R: Anforderungen an eine Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte

Dominik Höch & Jonas Kahl resümieren für die Kommunikation und Recht 2023/06 die verfassungsrechtliche Relevanz zur Regulierung und Kennzeichnung von Inhalten, die mit KI-Technologie hergestellt werden. Lesen Sie den Beitrag bei uns im Volltext. lesen

|

Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein Gesetz gegen Digitale Gewalt

SPIRIT LEGAL Rechtsanwälte berät und vertritt seit Langem Mandantinnen und Mandanten gegen die unterschiedlichen Formen von digitaler Gewalt, HateSpeech und FakeNews und hat in diesem Bereich vielfältige gerichtliche und außergerichtliche Erfahrungen gesammelt. Wir setzen uns daher für die Stärkung privater Auskunftsverfahren, Anspruch auf eine richterlich angeordnete Accountsperre und eine Erleichterung der Zustellung ein. lesen

|

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten

Mit Pressemitteilung vom 15. März 2023 gab das BayLDA den Startschuss für die zweite EU-weite Prüfaktion der europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Koordiniert durch den EDSA, widmet sich die Prüfaktion der Stellung und den Aufgaben von Datenschutzbeauftragten. Gemeinsam mit Guido Hansch, Wolfgang Lehna und Heiko Roth hat unsere Kollegin Anna Cardillo den Fragenkatalog beleuchtet. lesen


Tags

zahlungsdienst Authentifizierung Cyber Security Ferienwohnung kommunen Online Booking.com Herkunftsfunktion Keyword-Advertising Plattformregulierung 3 UWG Fotografie Schadensfall handel Interview custom audience Arbeitsrecht Sitzverlegung § 5 MarkenG JointControl Algorithmus Transparenz Ofcom Gepäck Custom Audiences Beacons Kündigung Sperrabrede Doxing Rufschädigung Datenpanne OLG Köln Kundendaten Email LikeButton Berlin Know How A1-Bescheinigung Anonymisierung jahresabschluss Soziale Netzwerke Ruby on Rails Conversion Datenschutz Sperrwirkung Unlauterer Wettbewerb Job Kundenbewertungen Website Kennzeichnung TeamSpirit Zahlungsdaten Werbung Vergleichsportale Customer Service Gaming Disorder Schadenersatz Selbstverständlichkeiten Großbritannien informationstechnologie Gastronomie Hotelvermittler Gegendarstellung LG Hamburg Alexa Bots technik Filesharing Störerhaftung Class Action Recht Hackerangriff Unionsmarke TikTok Löschung Zustellbevollmächtigter html5 copter Reisen ITB Data Protection Rückgaberecht Umtausch Künstliche Intelligenz ReFa Auftragsdatenverarbeitung Extremisten Webdesign Vergütungsmodelle LinkedIn Journalisten Online-Bewertungen fake news zugangsvereitelung Apps Einzelhandel Referendar schule total buy out Wettbewerbsverbot Europa E-Mobilität neu Registered Markenrecht fristen Radikalisierung Reise Autocomplete Personenbezogene Daten § 24 MarkenG drohnen Preisauszeichnung gesellschaftsrecht Bestandsschutz besondere Darstellung drohnengesetz Sponsoren Double-Opt-In Annual Return Suchalgorithmus Schöpfungshöhe WLAN Data Breach Hotelkonzept email marketing Pressekodex Neujahr Sicherheitslücke Panoramafreiheit Urteil Domainrecht Travel Industry berufspflicht Stellenausschreibung Verbandsklage Leaks Newsletter Panorama Internet of Things ePrivacy geldwäsche Fotografen Presse Home-Office privacy shield Hotel Rechtsprechung right of publicity ADV gender pay gap Social Media Unterlassung Geschmacksmuster Wettbewerbsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Ring Trademark AIDA Hotelrecht Anmeldung UWG Gesichtserkennung Ratenparität Evil Legal Sampling Wahlen Medienrecht Sponsoring Markensperre LG Köln Google Aufsichtsbehörden kündigungsschutz Weihnachten GmbH Linkhaftung Insolvenz Erdogan ransomware Gesetz Analytics Barcamp SEA Impressum ransom Beleidigung Diskriminierung KUG Meldepflicht Recap Vergütung Expedia.com Facial Recognition Meinung informationspflichten Europarecht unternehmensrecht Online Shopping Chat § 5 UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: