Aktuelles

| , Simon Liepert

CT-Magazin: Regulierungs-Neuland - was sich mit dem DSA gegenüber dem NetzDG ändert

Worauf sich heute schon Unternehmen und Nutzer:innen bei der erweiterten Plattformregulierung des Digital Services Act im Vergleich zum NetzDG einstellen sollten, beschreiben Dr. Jonas Kahl und Simon Liepert ausführlich im aktuellen CT-Magazin. lesen

|

Datenschutz-Berater: Nutzen wir eigentlich noch Cookies? Entwicklung eines Consent Managements in der Praxis

Wie geht ein Website-Betreiber am besten vor, wenn er nach einem Website-Relaunch oder in Umsetzung der geänderten Rechtslage ein neues Consent Management aufsetzen möchte? Diese Frage beleuchtet der Beitrag von Dr. Diana Ettig in der neuesten Ausgabe des Datenschutz-Berater Magazins. lesen

| , Simon Liepert

14 wichtige Neuregelungen des Digital Services Act (DSA) im Vergleich zum NetzDG

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl erläutert in dem Beitrag, wie der Digital Services Act in Zukunft Online-Plattformen und -Suchmaschinen in der EU reguliert. lesen

|

Identitätsdiebstahl und Rufschädigung im Bereich der Akt-Kunst: Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Schadensersatzansprüche durch

Dr. Jonas Kahl über den Fall eines von besonders perfiden Identitätsdiebstahls und wie Schadensersatzansprüche für den Betroffenen durchgesetzt werden konnten. lesen

|

Interview mit Schülerpraktikant Hjalmar

Ist Überwachung von Studierenden okay? Dieser Frage ging Schülerpraktikant Hjalmar im Rahmen von #GenialSozial, einer Aktion der Sächsischen Jugendstiftung, bei uns nach. Rechtsanwältin Elisabeth Niekrenz hat ihn dazu interviewt. lesen

|

Spirit Legal unterstützt EuGD bei Datenschutz-Klage gegen Europäische Kommission

Die EuGD Europäische Gesellschaft für Datenschutz mbH unterstützt eine Klage gegen die Europäische Kommission wegen mehrerer Datenschutzverstöße. Rechtsanwalt Tilman Herbrich von Spirit Legal hat die Klage vorbereitet und eingereicht. lesen

| , , , ,

Spirit Legal baut Präsenz in Deutschland aus: Frankfurt am Main, Leipzig, Dresden

Die Leipziger Wirtschaftsrechtskanzlei eröffnet zwei neue Standorte: In repräsentativer Lage entstehen in Dresden und Frankfurt am Main zwei neue Büros, die die Wachstumsambitionen der Leipziger Digital-Boutique im elften Jahr ihres Bestehens untermauern. lesen

|

Datenschutz-Berater: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild

Tilman Herbrich schreibt im aktuellen Datenschutz-Berater Editorial über Privacy und Data Protection by Design und weshalb diese Grundsätze by default Jurist:innen zur interdisziplinären Arbeit zwingen. lesen

| , Franziskus Horn, Anna-Linda Pokorny

Übersicht: Seit dem 28.05.2022 gelten im E-Commerce zahlreiche neue Informations- und Transparenzpflichten

Ab dem 28.05.2022 müssen Unternehmer*innen eine Vielzahl von Änderungen im eCommerce-Bereich umsetzen. Insbesondere Betreiber*innen von Online-Marktplätzen haben nunmehr besondere Hinweis- und Transparenzpflichten zu beachten. lesen

|

Datenschutz-Berater: Verbraucherverbände dürfen bei Verstößen gegen DSGVO Verbandsklage erheben

Tilman Herbrich erläutert in dem Beitrag, weshalb die EuGH-Entscheidung sowohl ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Datenschutz- als auch des Verbraucherschutz- rechts ist. Verbraucherverbände haben nun die Gewissheit, gegen Datenschutzverletzungen wie die von Meta unabhängig von Aufträgen oder konkreten Rechtsverletzungen vorgehen zu können. lesen


Tags

Onlinevertrieb arbeitnehmer Hotellerie Team Tracking Online Shopping #emd15 E-Mobilität Datenschutzrecht Beleidigung wallart Geschäftsanschrift Meinung HipHop Cyber Security Team Spirit Deep Fake Insolvenz kommunen schule Big Data Boehmermann data kinderfotos Booking.com Mindestlohn Google Rabattangaben Vergleichsportale kündigungsschutz LikeButton Phishing Suchfunktion Wettbewerb LG Köln information technology EuGH Dark Pattern Customer Service Bewertung Fotografen Adwords Wettbewerbsrecht Bildrecherche Sperrabrede Algorithmen Kleinanlegerschutz Telefon Google AdWords Marke Kundendaten Artificial Intelligence Bots videoüberwachung zugangsvereitelung Geschäftsführer Gesichtserkennung Notice & Take Down Annual Return § 4 UWG Privacy Keyword-Advertising Urteile privacy shield § 24 MarkenG UWG c/o Europa SSO Soziale Netzwerke patent Schadensersatz technik Kritik Journalisten Bußgeld Microsoft Crowdfunding Know How Art. 13 GMV Double-Opt-In Textilien Marketing Dynamic Keyword Insertion Online Technologie Kunsturhebergesetz Gesamtpreis Datenschutzerklärung Identitätsdiebstahl Gäste Verfügbarkeit ransomware New Work Compliance Amazon fristen Reiserecht EC-Karten Meldepflicht Spirit Legal Nutzungsrecht Umtausch Kundenbewertungen Sponsoring custom audience Stellenangebot Flugzeug Bildrechte Selbstverständlichkeiten zahlungsdienst Hotels News wetteronline.de Einverständnis datenverlust Abhören Einwilligung Gepäck Ratenparität Sperrwirkung Werktitel Sicherheitslücke OTMR FTC Spitzenstellungsbehauptung Onlineplattform Bestandsschutz Hack drohnengesetz Distribution Bundeskartellamt Geschmacksmuster Ferienwohnung drohnen Anonymisierung NetzDG Wahlen Dokumentationspflicht ePrivacy ADV Social Networks verlinkung Unternehmensgründung München Webdesign Extremisten Minijob veröffentlichung Filesharing online werbung ISPs EU-Textilkennzeichnungsverordnung Arbeitsunfall E-Mail-Marketing Hotelkonzept Tipppfehlerdomain bgh Chat Markenrecht informationstechnologie Schleichwerbung Meinungsfreiheit Single Sign-On AGB Schadenersatz §75f HGB Hotelrecht Unterlassung Finanzierung Machine Learning messenger Exklusivitätsklausel Preisauszeichnung Datenpanne Lizenzrecht britain USA Haftungsrecht Finanzaufsicht Bestpreisklausel Beschäftigtendatenschutz Überwachung Neujahr neu E-Mail email marketing Verbandsklage Rückgaberecht right of publicity Website Influencer Auftragsdatenverarbeitung Doxing handelsrecht Medienprivileg Barcamp Informationsfreiheit Unterlassungsansprüche Gaming Disorder

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: