Aktuelles

|

Das Ende von Dark Patterns in "Cookie-Walls": Deutsches Gericht verbietet täuschende Designs

Peter Hense zu einem Urteil des LG Rostock: Cookie-Banner müssen so gestaltet sein, dass bereits auf dem first layer Ablehnung und Zustimmung als gleichwertige Auswahlmöglichkeiten nebeneinander stehen. lesen

|

WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne. lesen

|

DSB: Zertifikat nach ISO/IEC 27001: Wie können Auftragsverarbeiter beim Verantwortlichen „punkten“?

Rechtsanwältin Anna Cardillo erläutert Maßnahmen aus dem Anhang der Norm ISO/IEC 27001. Mit ihnen kann ein Auftragsverarbeiter bei einer Prüfung durch den Verantwortlichen das nötige Vertrauen in eine datenschutzkonforme Auftragsverarbeitung aufbauen. lesen

|

DSB Editorial: Tragen soziale Netzwerke keine Verantwortung?

DSB-Editorial von Rechtsanwalt Tilman Herbrich: Viele Plattformen wären nicht existent, hätten die Rechtsordnungen dieser Welt nicht Nachsicht geübt und sie mit weitreichenden Hafungsprivilegien im US- und EU-Recht ausgestattet. lesen

|

Video: Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und Jurist Hans-Christian Gräfe erläutern Machine Learning und KI als Textgenerator und betrachten das Thema aus medien- und urheberrechtlicher Pespektive. lesen

| , Hans-Christian Gräfe

Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und der Jurist Hans-Christian Gräfe haben im Rahmen der Digitalen Herbstakademie 2020 der DSRI zum Thema „Textgenerator - Medien- und urheberrechtliche Fragestellungen“ referiert. Wir dokumentieren den Vortrag in Video und Text. lesen

|

K&R: Rechtsprechungsübersicht Presserecht 2020

In der aktuellen Kommunikation und Recht blickt Dr. Diana Ettig kritisch auf die Entwicklung des Presserechts 2020 zurück. Highlight: BVerfG nimmt Abgrenzung zwischen dem von der DSGVO geschützten Recht auf informationelle Selbstbestimmung zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht in seiner äußerungsrechtlichen Dimension vor. lesen

|

US Datenschutzregulierung CCPA und CPRA und die Bedeutung für Europäische Unternehmen

Ein vertiefendes Webinar zu den Auswirkungen von CCPA und CPRA, gemeinsam ausgerichtet von Fox Rothschild LLP und Spirit Legal Rechtsanwälte. lesen

|

DSB: Neue Leitlinien zum Konzept der Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung in der DSGVO

Aktuelles aus den Aufsichtsbehörden: Rechtsanwalt Tilman Herbrich empfiehlt eine Überarbeitung der datenschutzrechtlichen Vertragsstrukturen und sich dabei im Grundsatz an den Leitlinien des EDSA zu orientieren. lesen

|

DSB: Der „nichtverhandelbare“ Hauptteil der ISO/IEC 27001 und die Bedeutung für den Datenschutz

Datenschutz im Fokus: Worauf ein Unternehmen, das ein Informationssicherheits-Managementsystem implementieren möchte, bei der Überprüfung seines Auftragsverarbeiters achten sollte.. Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anna Cardillo im Datenschutz-Berater 11/2020. lesen


Tags

Infosec Kundenbewertungen OTMR § 5 UWG Namensrecht Wettbewerb Minijob Zustellbevollmächtigter informationspflichten Direktmarketing Datenschutz EU-Textilkennzeichnungsverordnung unternehmensrecht Machine Learning Unlauterer Wettbewerb ISPs BDSG Insolvenz Kekse Geschäftsführer Hotelrecht bgh Urteil SSO kinderfotos Datenschutzerklärung Rabattangaben Boehmermann Geschmacksmuster IT-Sicherheit Annual Return Exklusivitätsklausel Radikalisierung Bundeskartellamt Limited Hack HipHop Hinweispflichten data privacy fake news Einwilligung Kartellrecht § 5 MarkenG News AIDA Unterlassung Videokonferenz Check-in handelsrecht Ferienwohnung Plattformregulierung Handynummer Hotellerie Website Löschungsanspruch Internetrecht Erdogan Fotografen Bachblüten Verfügbarkeit Lohnfortzahlung Medienrecht USPTO Bildung Rechtsanwaltsfachangestellte Unternehmensgründung Gesundheit Datenschutzgesetz Bildrecherche Datenschutzbeauftragter Pressekodex Neujahr Auftragsverarbeitung Vergleichsportale Irreführung Messe Sponsoren Wettbewerbsrecht gdpr Gesamtpreis Privacy Corporate Housekeeping vertrag information technology Geschäftsgeheimnis Jahresrückblick Verbandsklage Informationspflicht Marketing Content-Klau Recap Schadenersatz copter Haftungsrecht ransomware Störerhaftung Online Marketing #bsen Presserecht Data Protection Know How LinkedIn Löschung Schadensfall Panoramafreiheit Urteile TikTok handel Customer Service whatsapp Dynamic Keyword Insertion selbstanlageverfahren Filesharing Artificial Intelligence Sicherheitslücke Vertragsgestaltung Meldepflicht E-Mail Hotelvermittler Kundenbewertung § 15 MarkenG Rufschädigung Suchmaschinenbetreiber Datenschutzrecht Erbe AfD Konferenz Stellenausschreibung Nutzungsrecht Registered EU-Kommission Verpackungsgesetz verlinkung Resort Domainrecht Dark Pattern recht am eigenen bild FTC ADV Wettbewerbsverbot Gesetz besondere Darstellung Social Engineering Education Europarecht Technologie Algorithmus Transparenz Flugzeug Gesichtserkennung Class Action hate speech Reiserecht custom audience E-Mobilität NetzDG Auslandszustellung Mitarbeiterfotografie Lebensmittel anwaltsserie Aufsichtsbehörden Kennzeichnung veröffentlichung Alexa Einzelhandel Phishing Großbritannien Barcamp Medienstaatsvertrag Datenschutzgrundverordnung PPC Meinungsfreiheit Internet Ring Haftung Rechtsprechung Hotelsterne Xing Einwilligungsgestaltung fotos Interview online werbung Kritik Linkhaftung #emd15 USA Tipppfehlerdomain Analytics Auftragsdatenverarbeitung Produktempfehlungen Leaks Herkunftsfunktion Gegendarstellung Trademark Urheberrechtsreform transparenzregister Custom Audiences Europawahl Impressum Unterlassungsansprüche Suchmaschinen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: