Aktuelles

|

2014: Zahlen, Fakten & Kekse

Vor zwölf Monaten war das nun alte Jahr noch neu und brachte Spirit Legal LLP gleich zu Beginn drei frische Köpfe: Jan Marschner, Katrin Krietsch und Naida Šehić sind Teil des mittlerweile fest eingespielten Kanzleiteams. Am Leipziger Standort herrschte das gesamte Jahr über höchst geschäftiges Treiben. So kam es auch, dass wir 2014 insgesamt 3 Großkopierer, 31 Kilogramm italienische Kekse, 210 Liter Frischmilch, 250 Geschirrspülerladungen... lesen

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen

|

Enthaftende Klauseln in Allgemeinen Reisebedingungen oder „der Ritt auf dem Dromedar auf eigene Gefahr“

Sobald eine andere – im besten Fall entsprechend qualifizierte – Person Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen eines anderen übernimmt wie z.B. ein Arzt, ein Lehrer, ein Bergführer oder auch ein Reiseleiter, erhält der Einzelne mehr Raum, sich „gehen zu lassen“. Insbesondere im Urlaub natürlich ein erwünschter Effekt... lesen

|

Domainrecht aktuell: Unlauterer Behinderungswettbewerb bei beschreibenden Internet-Domains nach Leitentscheidung BGH „wetteronline.de“

Die Registrierung und Nutzung beschreibender Domainnamen und von Typosquatting-Domains: Das ist die Rechtslage >> Spirit Legal LLP lesen

| Sabrina Kreyßig | Gastbeitrag

Google AdWords Neuerungen im Sommer und Herbst 2014

Von wegen Sommerloch! Auch 2014 hat uns Google mit mancherlei Änderungen bei AdWords überrascht und auf Trab gehalten. Welche das waren und was sie für Werbetreibende bedeuten, möchte ich kurz zusammenfassen: finale Umstellung auf Shopping-Kampagnen, Verknüpfung mit Google My Business, neue Anzeigenerweiterung und neue Tools für den Poweruser... lesen


Tags

Suchmaschinenbetreiber Dokumentationspflicht Finanzaufsicht Zustellbevollmächtigter ecommerce Gesichtserkennung Rechtsprechung Meldepflicht ReFa Ferienwohnung Fotografen Auslandszustellung copter data privacy Data Protection Google Hackerangriff Künstliche Intelligenz SEA Weihnachten Impressumspflicht Namensrecht veröffentlichung zahlungsdienst Datenschutzgesetz Kundenbewertung Analytics Bewertung drohnengesetz targeting Machine Learning Einverständnis Filesharing Amazon Vergütungsmodelle Keyword-Advertising Sperrwirkung Hotelkonzept Tracking Verpackungsgesetz Unionsmarke data Europarecht Education Gegendarstellung kinderfotos Anmeldung kommunen ransom drohnen Data Breach Medienstaatsvertrag Kunsturhebergesetz Gaming Disorder Barcamp Personenbezogene Daten Großbritannien Plattformregulierung Bundeskartellamt Direktmarketing Online Shopping online werbung besondere Darstellung München SSO Infosec Markenrecht vertrag EU-Kommission UWG gdpr bgh Lohnfortzahlung Internetrecht Insolvenz TeamSpirit Haftungsrecht Linkhaftung Irreführung Meinungsfreiheit handel Geschäftsführer Authentifizierung Email Opentable gender pay gap Radikalisierung Ring patent DSGVO Onlineplattform Artificial Intelligence FTC Know How Erbe Suchmaschinen Auftragsdatenverarbeitung Team Messe Urteil Conversion Medienprivileg § 5 MarkenG verlinken Class Action Internet of Things Sponsoren Handynummer Beleidigung Rechtsanwaltsfachangestellte OTMR #bsen Neujahr Sitzverlegung anwaltsserie Vertragsgestaltung data security Soziale Netzwerke §75f HGB Phishing Kleinanlegerschutz Customer Service Reiserecht Hausrecht Suchalgorithmus Sperrabrede Gesetz #emd15 Content-Klau datenverlust News Blog Gäste NetzDG Website Interview Datenschutzgrundverordnung Bestandsschutz Compliance information technology EU-Kosmetik-Verordnung Bildrecherche Buchungsportal Booking.com Trademark Bots FashionID Expedia.com Markensperre ISPs Leaks Schleichwerbung LMIV nutzungsrechte Doxing Bachblüten Vergütung Asien Hack Spitzenstellungsbehauptung Corporate Housekeeping TikTok Kennzeichnung LG Hamburg Panoramafreiheit Check-in Lizenzrecht OLG Köln KUG Presse LG Köln Mindestlohn Wettbewerbsrecht Gepäck ADV Handelsregister EU-Textilkennzeichnungsverordnung Dynamic Keyword Insertion Aufsichtsbehörden Kundendaten Abmahnung Kennzeichnungskraft Panorama Home-Office Kekse Impressum Newsletter CRM Datenschutz berufspflicht AfD Notice & Take Down Gastronomie ITB Werktitel hate speech E-Mail-Marketing Recht Influencer IT-Sicherheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: