Aktuelles

|

Verschärfung des AGB-Rechts ab Oktober 2016

Ab dem 01. Oktober 2016 wird das AGB-Recht verschärft. An diesem Stichtag wird die Vorschrift in § 309 Nr. 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geändert. Klauseln, die für Anzeigen und Erklärungen des Vertragspartners weiterhin die Schriftform vorsehen, werden ab dem 01.10.2016 unwirksam. Das müssen Sie tun... lesen

|

Spirit Legal LLP schaut Suits

Wir sind große Fans von Anwaltsserien. Das wundert kaum, schließlich haben wir es in unserer Funktion als Rechtsanwaltskanzlei ziemlich oft mit Anwälten zu tun und – wie könnte es anders sein – wir lieben die Branche. Grund genug für uns, im Blog die besten Anwaltsserien vorzustellen. lesen

|

Spirit Legal LLP unterstützt TableDennis.de bei Beschwerde an Bundeskartellamt

Die Online-Reservierungsplattform für Restaurants, TableDennis.de, hat in den vergangenen Tagen mit Unterstützung der Rechtsanwälte von Spirit Legal LLP eine Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht, um Vertragsklauseln seiner Mitbewerber auf Kartellrechtsverstöße überprüfen zu lassen. lesen

| ,

Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoüberwachung

Immer mehr Betriebe in Deutschland setzen Videoüberwachungstechnik ein. Doch nicht immer ist das zulässig, denn eine Kameraüberwachung erlaubt der Gesetzgeber nur unter bestimmten Voraussetzungen. lesen

|

Die TOP 4 der Fristversäumnisse

Rechtsanwälte haben viel mit Fristen zu tun, doch mitnichten ist es so, dass Fristen nur für Anwälte wichtig sind, auch Unternehmer müssen ihre Fristen konsequent im Blick haben, überprüfen und einhalten. Denn wird eine Frist versäumt, kann das richtig teuer werden oder weitreichende Konsequenzen haben. Hier die TOP 4 der Fristen, die oftmals versäumt werden: lesen

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Spirit Legal LLP – Hier fahren die Chefs noch selbst | Kanzlei-Ausflug deluxe

Einmal im Jahr verbringt das gesamte Team von Spirit Legal LLP einen Tag gemeinsam außerhalb der Kanzlei und bricht zum Sommerausflug auf. Dieses Jahr führte uns der Weg im lippenstiftroten Cabrio nach Naumburg. Es war ein toller Tag. lesen

| ,

Pokémon GO: Was Verbraucher und Unternehmen beachten müssen | Chancen und Risiken

Mit der App "Pok´mon GO" ist Nintendo wahrlich ein Coup gelungen: Sie spricht nicht nur junge Gamer an, sondern Menschen aller Altersgruppen. Grund genug, zu beleuchten, welche Risiken von Pokémon GO für die User ausgehen und welche Chancen die Spiele-App für Unternehmen bereithält und wie sie rechtssicher im Marketing eingesetzt werden kann. lesen

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen

| ,

Microsoft v. United States: Kein Zugriff auf Serverdaten im Ausland durch US-Behörden

Europa kann aufatmen – im Kampf um den Zugriff auf im Ausland gespeicherte Nutzerdaten, hat sich Microsoft gegen US-amerikanische Strafverfolgungsbehörden nun durchgesetzt. Es begann alles im Dezember 2013 mit einem gewöhnlichen search warrant eines New Yorker Richters gegen Microsoft... lesen


Tags

Home-Office Löschung Lebensmittel Social Engineering Neujahr Suchmaschinenbetreiber Big Data Content-Klau Medienrecht Onlinevertrieb Alexa Filesharing Cyber Security Informationsfreiheit Reise Pressekodex Ruby on Rails Verbandsklage Tipppfehlerdomain Beacons Internet of Things TeamSpirit Europawahl Plattformregulierung Adwords neu Unternehmensgründung Hackerangriff LG Hamburg Meinungsfreiheit Limited Presserecht Algorithmus Transparenz nutzungsrechte E-Mobilität Job bgh Markensperre Wettbewerbsbeschränkung Amazon Personenbezogene Daten Barcamp Trademark E-Commerce kinderfotos copter verbraucherstreitbeilegungsgesetz Notice & Take Down Polen fake news Bestandsschutz E-Mail Unlauterer Wettbewerb urheberrechtsschutz Kartellrecht Google OLG Köln ransomware Artificial Intelligence Umtausch Gastronomie informationstechnologie Hack Influencer Ring Geschäftsanschrift §75f HGB vertrag Spitzenstellungsbehauptung Email Event Boehmermann Unterlassungsansprüche Bots Finanzierung Rechtsprechung Mindestlohn Diskriminierung Scam Freelancer SEA Doxing TikTok Kennzeichnungskraft recht am eigenen bild Reisen Großbritannien Nutzungsrecht Art. 13 GMV Dynamic Keyword Insertion Analytics entgeltgleichheit Buchungsportal Datenschutzbeauftragter Einstellungsverbot Interview Travel Industry Arbeitsunfall BDSG WLAN Customer Service Instagram Opentable veröffentlichung Hotels Onlineplattform ISPs Online-Bewertungen LinkedIn Foto kommunen EuGH Sampling Entschädigung Dokumentationspflicht Niederlassungsfreiheit verlinken USPTO Einwilligungsgestaltung Human Resource Management Erbe Behinderungswettbewerb Heilkunde Bestpreisklausel Gesundheit Journalisten ePrivacy gezielte Behinderung Auslandszustellung wetteronline.de Vergütung Social Media Markenrecht ADV Kundendaten drohnengesetz Europarecht EU-Kosmetik-Verordnung Resort Verpackungsgesetz Haftung Authentifizierung Phishing München Soziale Netzwerke Check-in Keyword-Advertising Double-Opt-In online werbung brexit Datenschutz Algorithmen Privacy Informationspflicht GmbH 2014 Schadenersatz Vertrauen Osteopathie Leipzig unternehmensrecht Anmeldung gdpr Machine Learning Bachblüten LG Köln Abwerbeverbot whatsapp informationspflichten Chat Booking.com Team Spirit Handelsregister Preisauszeichnung Education markenanmeldung Geschäftsgeheimnis messenger Schleichwerbung Apps Rabattangaben Autocomplete Marketing Custom Audiences PSD2 data security NetzDG Wettbewerb jahresabschluss Rufschädigung § 4 UWG Dark Pattern #bsen Sponsoren Bildung Google AdWords Fotografie Datenschutzgesetz Urlaub Blog

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: