Aktuelles

|

Erdoğan ./. Böhmermann: Hamburg Eyalet Mahkemesinin karar gerekçeleri

Hamburg Eyalet Mahkemesi 17.05.2016 tarihinde Jan Böhmermann'ın Hakaret Şiiri Performansının geniş bölümlerini sunmaktan gelecekte uzak durması kararını vermiş bulunuyor. Mahkeme, bu kararının gerekçelerini şimdi açıklamıştır. lesen

|

Erdogan ./. Böhmermann: Die Entscheidungsgründe des Landgerichts Hamburg

Am 17.05.2016 hat das Landgericht Hamburg beschlossen, dass Jan Böhmermann es künftig zu unterlassen hat, weite Teile seiner Schmähgedicht-Performance zu äußern.Nun hat das Gericht die Gründe seiner Entscheidung veröffentlicht. lesen

|

Dr. Jonas Kahl im Interview

Wir begrüßen Dr. Jonas Kahl ganz herzlich im Team von Spirit Legal LLP. Er ist Rechtsanwalt für Medienrecht. Lesen Sie hier alles über das neue Teammitglied bei Spirit Legal LLP. lesen

|

Kritische Bewertungen im Internet: Wie blickdicht ist der Deckmantel der Anonymität?

Es bräuchte meist länger, einen guten Freund um Rat zu fragen, als im Internet bis zum einschlägigen Portal, Forum und Thread zu finden, wo nicht nur eine, sondern im besten Fall zig Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen zu allen denkbaren Lebensfragen von hilfsbereiten, fairen und sachlichen Nutzern auf ihre Leser warten. Ist das wirklich so? lesen

|

Recap #bsen – Sächsische Blogger spinnen ein Netzwerk

Die, die sich sonst nur digital über den Weg laufen, sollten sich mal von Angesicht zu Angesicht kennenlernen, so die Idee hinter #bsen, der ersten sächsischen Bloggerkonferenz. Wir kommen an, gönnen uns eine Tasse Kaffee, werfen uns unser Goodie-Bag über die Schulter, die Sonne kommt raus: „Hier lässt sich´s aushalten.“, denke ich mir. lesen

| ,

Internet der unnützen Dinge: Der vernetzte Schwangerschaftstest

Nach Matratzen mit detektivischem Spürsinn und erpresserischen Rasierern folgt nun der nächste Streich der Smart Devices-Industrie: der vernetzte Schwangerschaftstest. Im Netz als „Internet of Things to Pee On“ verspottet, funktioniert der smarte Schwangerschaftstest zunächst wie ein herkömmliches Produkt dieser Art: Das Stäbchen des Tests muss mit Urin in Kontakt kommen. lesen

|

Recap zum SEAcamp 2016: Das PPC-Barcamp, das richtig Spaß macht

Die Veranstalter des SEAcamps hatten es dieses Jahr gewiss nicht leicht: Auf den Straßen Jenas wurde demonstriert, die Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt, hier Zäune, dort Zäune und zu guter Letzt stoppten die Züge und kehrten vor den Toren der Stadt um. Und dennoch war das Barcamp wieder ein voller Erfolg! lesen

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen

|

Das OLG Düsseldorf entscheidet über Osteopathie-Heilbehandlungen durch Physiotherapeuten

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 08.09.2015 eine interessante Entscheidung über das Angebot und die Bewerbung von Osteopathie-Leistungen durch einen Physiotherapeuten gefällt. Um an dieser Stelle erst gar keine Spannung aufkommen zu lassen: Die Zulässigkeit liegt nicht ohne Weiteres vor. lesen

| Hanna Werner

4 Adwords Neuerungen in 2016

Die Anzeigen in der rechten Spalte fallen weg, Upgrades bei den Google Weiterleitungsrufnummern, die verpflichtende URL-Umstellung und auch bei den Snippet-Erweiterungen hat sich etwas getan. Die vier wichtigsten Änderungen bei Adwords in 2016 werden hier im Gastbeitrag von den Klickkomplizen zusammengefasst. lesen


Tags

Markeneintragung Niederlassungsfreiheit PPC handelsrecht Erschöpfungsgrundsatz Datenschutzerklärung Infosec Preisauszeichnung Wettbewerb § 24 MarkenG html5 Privacy Informationspflicht unternehmensrecht Foto Marke Website Rechtsanwaltsfachangestellte Hotelrecht Education whatsapp Vertragsgestaltung Sponsoring ePrivacy Trademark Soziale Netzwerke Duldungsvollmacht UWG Algorithmus Transparenz Einzelhandel Handelsregister kommunen Unterlassungsansprüche LinkedIn Europawahl Doxing Plattformregulierung Meldepflicht Evil Legal Beschäftigtendatenschutz Urheberrechtsreform Team Datenschutz Single Sign-On information technology Onlinevertrieb brexit drohnengesetz neu Kennzeichnungskraft Big Data Kleinanlegerschutz Xing Wettbewerbsverbot Beacons Gesetz informationspflichten Know How Kosmetik Online Marketing Löschungsanspruch veröffentlichung Abhören Radikalisierung Schleichwerbung ISPs Gegendarstellung Werktitel Journalisten Bildrechte kinderfotos Beleidigung München Event berufspflicht copter messenger Analytics §75f HGB Domainrecht Geschäftsgeheimnis Prozessrecht Cyber Security selbstanlageverfahren patent Spitzenstellungsbehauptung Touristik Reiserecht Polen verbraucherstreitbeilegungsgesetz Einwilligungsgestaltung Technologie Hackerangriff Spirit Legal Alexa Mindestlohn Gäste 5 UWG Onlineplattform zugangsvereitelung Datenportabilität Preisangabenverordnung Haftung Authentifizierung Diskriminierung Deep Fake anwaltsserie Haftungsrecht Kreditkarten Kinderrechte Newsletter Artificial Intelligence Customer Service Irreführung Auslandszustellung Presserecht Art. 13 GMV Recap AGB New Work Twitter Email Internet verlinken EC-Karten Presse handel #emd15 Medienprivileg Asien Anmeldung wetteronline.de Osteopathie Online-Bewertungen Instagram Kunsturhebergesetz Urlaub Auftragsverarbeitung Herkunftsfunktion Autocomplete bgh Urteile technik Bots LMIV Kritik Extremisten wallart E-Mobilität Ferienwohnung E-Mail Jahresrückblick Verbandsklage HipHop videoüberwachung Fotografen Kündigung Onlineshop Impressumspflicht Voice Assistant fristen Insolvenz Dynamic Keyword Insertion Vergütung § 5 UWG Spielzeug Türkisch IT-Sicherheit Stellenangebot ReFa Linkhaftung Mitarbeiterfotografie Hausrecht AfD PSD2 Internetrecht Dark Pattern britain Bestandsschutz Human Resource Management Registered Bildrecherche Gaming Disorder Interview Kapitalmarkt Job Keyword-Advertising Rufschädigung Kundenbewertung gender pay gap Datenschutzgesetz Direktmarketing Online Medienrecht Abmahnung Vertrauen Wettbewerbsbeschränkung Panorama Tracking technology

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: