Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen

|

Evil Legal zum Nachlesen: Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie in Deutschland

Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass das Jahr 2018 zahlreiche Gesetzesänderungen mit sich bringen wird. So wurde bereits im Sommer 2017 die Umsetzung der 2. Zahlungsdiensterichtlinie, der sogenannten PSD II, beschlossen. lesen

|

Das Transparenzregister ist da!

Nicht zuletzt mit der Enthüllung der Panama Papers und anderer bekannt gewordenen – sagen wir – „Steuervermeidungsstrukturen“, hat der Kampf gegen die Geldwäsche neue Fahrt aufgenommen. Der neue Schwung bringt neue Gesetze – und damit auch Pflichten für die Gesellschafter und Organe von Personen- und Kapitalgesellschaften. lesen

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen

|

Datenschutzgesetze in den USA auf dem Vormarsch: Illinois erlässt Geolocation Privacy Protection Act

Am 27. Juni 2017 verabschiedete die General Assembly von Illinois einen Gesetzesentwurf, der die Erhebung und die Nutzung von Geolokalisierungsinformationen, die über Smartphones eingeholt werden, beschränkt. Es überrascht nicht, dass ausgerechnet der US-Staat Illinois ein solches Gesetz beschließt, denn Illinois ist dafür bekannt, eine sehr strikte Datenschutzgesetzgebung zu fördern. Das Gesetz liegt nun zur Unterschrift beim Governor. lesen

|

Evil Legal zum Nachlesen: Tracking mit HTML5

HTML5 ist die neue Kernsprache des Webs. Seit 2014 das World Wide Web Consortium den neuen Standard verabschiedet hat, erfreuen sich Webentwickler an einer Vielzahl neuer Funktionen: Videos, Audiofiles und dynamische Grafiken können in HTML 5 endlich ohne Plugins wiedergegeben werden. Doch die neue Funktionenvielfalt birgt auch einige Überraschungen. lesen

| , , Vivien Rudolph

Datenschutz in der Schule: Timmy (9) hat Läuse!

„Timmy (9) hat Läuse!“, teilt ein Lehrer via WhatsApp-Gruppe den Eltern seiner Schulklasse mit. Zunächst sei unterstellen, dass der Lehrer damit nur gute Absichten verfolgt, schließlich ist bereits gesetzlich eine Betreuung oder eine Tätigkeit in einer Gemeinschaftseinrichtung bei festgestelltem Kopflausbefall untersagt. lesen

|

Erste Gerichtsentscheidung aus Tschechien zur Linkhaftung im Urheberrecht

Im Sommer vergangenen Jahres sorgte die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Linkhaftung für erhebliches Aufsehen, denn er entschied: Wer einen Link auf eine Webseite setzt, die Urheberrechtsverletzungen enthält, beispielsweise geklaute Bilder, kann auch selbst wegen Urheberrechtsverletzung haften. lesen

|

Neues Urhebervertragsrecht: Buy-Out-Vereinbarungen an die neue Rechtslage anpassen

Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung“ vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung zum 01. März 2017 hat es einige wichtige Vorschriften des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) geändert. Ich gebe Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und zeige auf, für wen jetzt Handlungsbedarf besteht. lesen

|

Fake News-Tour Magdeburg: Hass im Netz

Fake News, Hate Speech, Bots - virtuelle Realitäten haben heute reale Folgen. Darüber wollen wir reden! Vortrag & Podiumsdiskussion am 31. Mai 2017, 17:30 Uhr im InterCityHotel Magdeburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich gleich an! lesen


Tags

Hackerangriff kinderfotos Rückgaberecht Arbeitsunfall Prozessrecht Gaming Disorder Algorithmen Neujahr schule neu Know How Autocomplete Panorama Keyword-Advertising Schadensersatz Art. 13 GMV Custom Audiences Medienrecht Website Kennzeichnungskraft datenverlust wetteronline.de Gastronomie Löschung bgh Adwords Kekse selbstanlageverfahren Verpackungsgesetz Europa Geschäftsführer Privacy right of publicity Rufschädigung Rechtsprechung Onlinevertrieb Unionsmarke Bestandsschutz Direktmarketing ISPs Umtausch c/o Finanzaufsicht Geschäftsanschrift Sicherheitslücke § 24 MarkenG Werbung technik AGB Rabattangaben Tipppfehlerdomain Lizenzrecht YouTube Datenschutz Werktitel Bestpreisklausel Beleidigung PSD2 arbeitnehmer Sponsoring Jugendschutzfilter Personenbezogene Daten Reisen geldwäsche ransom Kundenbewertung messenger Erschöpfungsgrundsatz besondere Darstellung TeamSpirit Interview Restaurant Webdesign Machine Learning Ruby on Rails Heilkunde Informationsfreiheit handelsrecht Home-Office Limited Geschmacksmuster Presse Minijob kommunen Entschädigung Journalisten Osteopathie Wettbewerbsverbot Lohnfortzahlung Preisangabenverordnung Datenpanne Artificial Intelligence recht am eigenen bild Urheberrecht CRM Analytics Einwilligung Suchalgorithmus nutzungsrechte gdpr EC-Karten email marketing Jahresrückblick KUG Gesamtpreis Class Action Markeneintragung Impressumspflicht Content-Klau Cyber Security Touristik data privacy Radikalisierung § 5 UWG kündigungsschutz Hacking Vertragsrecht Reiserecht Boehmermann verlinkung Pressekodex PPC Haftung Presserecht Bildrecherche Wettbewerbsrecht Hinweispflichten Erdogan gesellschaftsrecht Internet Datenschutzgrundverordnung Arbeitsrecht Creative Commons Amazon Booking.com Technologie Online-Bewertungen Schöpfungshöhe Selbstverständlichkeiten Irreführung Online Marketing Flugzeug custom audience EU-Textilkennzeichnungsverordnung CNIL Team Datenschutzrecht Gäste Messe Onlineplattform Scam Datengeheimnis Bewertung Unlauterer Wettbewerb Hack Wettbewerb Trademark ITB BDSG ADV Spielzeug whatsapp online werbung Twitter data security Apps Email Evil Legal Spitzenstellungsbehauptung Unterlassungsansprüche Linkhaftung Hotelkonzept Google AdWords EU-Kosmetik-Verordnung Domainrecht Weihnachten Data Breach Wettbewerbsbeschränkung Voice Assistant Großbritannien Event Einwilligungsgestaltung zugangsvereitelung Europawahl Gesichtserkennung Beacons Kunsturhebergesetz HipHop #emd15 Bundesmeldegesetz 3 UWG Phishing Schadenersatz LG Hamburg Leaks Online Shopping Onlineshop Schleichwerbung Notice & Take Down Opentable

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: