Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen

| ,

Ist die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ eine verbotene Abhöranlage?

Die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ verbindet sich über Bluetooth mit einer auf dem Smartphone oder Tablet eigens dafür vorgesehen App, über die sie auch mit dem Internet verbunden ist. Dass die Puppe Gespräche abhören und über eine Funkverbindung weiterleiten kann, erkennt man auf den ersten Blick nicht. lesen

|

Spirit Legal LLP schaut Damages – im Netz der Macht

Wir sind große Fans von Anwaltsserien. Das wundert kaum, schließlich haben wir es in unserer Funktion als Rechtsanwaltskanzlei ziemlich oft mit Anwälten zu tun und – wie könnte es anders sein – wir lieben die Branche. Grund genug für uns, im Blog die besten Anwaltsserien vorzustellen. Dieses Mal widmen wir uns der US-amerikanischen Anwaltsserie "Damages - im Netz der Macht". lesen

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen

|

Evil Legal zum Nachlesen: Linkhaftung im Urheberrecht

Haftet man als Webseitenbetreiber auch dann für Urheberrechtsverletzungen, wenn man ein Foto gar nicht selbst klaut, sondern man nur auf eine Seite verlinkt, auf der ein gestohlenes Bild verwendet wird? Mit dieser Frage hatte sich Ende letzten Jahres das Landgericht Hamburg in einer Entscheidung zu beschäftigen. Was es mit dieser auf sich hat, möchte werde ich Ihnen anschließend erläutern. lesen


Tags

Spitzenstellungsbehauptung Beacons Microsoft anwaltsserie Ratenparität Vertrauen drohnengesetz Zustellbevollmächtigter Freelancer Rabattangaben Content-Klau ITB Website Bestpreisklausel Hack Schadenersatz Data Breach Jugendschutzfilter Wettbewerbsverbot USA privacy shield OLG Köln IT-Sicherheit Hotelkonzept Vertragsrecht selbstanlageverfahren Ofcom Rufschädigung Asien Bildrechte Customer Service Data Protection Infosec Flugzeug Auftragsverarbeitung Twitter Künstliche Intelligenz Recht Arbeitsrecht Expedia.com Newsletter Plattformregulierung Bewertung Online Shopping Persönlichkeitsrecht Single Sign-On fake news KUG Kekse Dynamic Keyword Insertion Amazon Namensrecht § 5 UWG Gesichtserkennung Verlängerung Bundesmeldegesetz Wettbewerbsbeschränkung Doxing Gesetz Corporate Housekeeping München ADV Haftung Mitarbeiterfotografie Double-Opt-In ReFa Erdogan handelsrecht Boehmermann USPTO Verfügbarkeit ransomware Foto AIDA LikeButton bgh Meinung messenger Behinderungswettbewerb TeamSpirit schule Kennzeichnungskraft BDSG Online-Bewertungen Spirit Legal handel Datenschutzerklärung #emd15 Einstellungsverbot Filesharing Soziale Netzwerke targeting Sperrwirkung Preisangabenverordnung Unternehmensgründung Fotografie Meldepflicht technology Midijob Keyword-Advertising Geschmacksmuster Alexa veröffentlichung Spielzeug Bots Google Entschädigung vertrag Geschäftsanschrift Anonymisierung Löschungsanspruch EU-Kommission LMIV Jahresrückblick Ring New Work Diskriminierung Identitätsdiebstahl Schleichwerbung Compliance Kleinanlegerschutz Online-Portale Hotelvermittler Polen Event Adwords Suchmaschinenbetreiber Presse News verlinkung #bsen Produktempfehlungen Preisauszeichnung AfD Human Resource Management WLAN Blog hate speech Kreditkarten Medienstaatsvertrag Instagram Mindestlohn Artificial Intelligence Medienprivileg Einwilligungsgestaltung Datengeheimnis Rechtsanwaltsfachangestellte Trademark Stellenausschreibung EU-Kosmetik-Verordnung Nutzungsrecht gesellschaftsrecht Journalisten FTC Recap Extremisten entgeltgleichheit Bestandsschutz Wettbewerb § 24 MarkenG Kritik Kündigung E-Mail-Marketing Chat arbeitnehmer Suchfunktion E-Commerce Finanzaufsicht Kennzeichnung c/o informationstechnologie Job Hackerangriff Touristik Unterlassung Panoramafreiheit data privacy Umtausch Limited Datenschutzgrundverordnung Hotels Big Data Personenbezogene Daten Telefon Onlinevertrieb Hotelsterne §75f HGB Digitalwirtschaft brexit Stellenangebot Beschäftigtendatenschutz Türkisch Osteopathie Restaurant Voice Assistant SSO EU-Textilkennzeichnungsverordnung 5 UWG Social Networks Pressekodex

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: