Aktuelles

|

Oh du gnadenbringende Rücktauschzeit

Die konsumreichste Zeit des Jahres ist noch in vollem Gange, Geschenke wollen gekauft sein. Was jedoch, wenn man nach dem Abklingen des Konsumrausches feststellt, dass einem die gekauften Artikel doch nicht mehr gefallen? Gibt es dann ein Recht darauf, die Ware umzutauschen? Wir klären auf. lesen

|

Die 10 wichtigsten Erklärungen zum Verpackungsgesetz ab 1.1.2019

Das neue Gesetz verpflichtet alle Gewerbetreibende, die mit Ware befüllte Verpackungen zum Endverbraucher liefern. Mit dem Gesetz treten viele neue Regelungen in Kraft. Diese werfen einige Fragen auf, wovon die wichtigsten hier beantwortet werden sollen. lesen

|

Peter Hense zum Marriot Hotel Hack und wie sich die Hotelbranche rüsten sollte

Die Nachricht erschüttert eine ganze Branche: der US-Hotelkonzern Marriott musste einräumen, dass Daten von bis zu 500 Millionen Gästen der Konzerntochter Starwood durch einen Hack abgegriffen wurden. Travel Industry Law und Datenschutz Anwalt Peter Hense erläutert die Dimension des Vorgangs und empfiehlt die Professionalisierung durch IT- und Rechtsexperten. lesen

|

LG Wiesbaden: DSGVO-Verstöße sind nicht von Wettbewerbern nach UWG abmahnbar

Das LG Wiesbaden schließt sich der Auffassung an, dass die Datenschutzgrundverordnung abschließend und daneben kein Raum für eine Anwendbarkeit des UWG sei. Ein DSGVO-Verstoß könne nicht als Verstoß gegen eine Marktverhaltensregelung mit Hilfe des Wettbewerbsrechts verfolgt werden. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen

|

Kohle in der Ofensaison - Lohnfortzahlung an Feiertagen mit Tücken

Die Feiertagssaison hat begonnen und im Kalender finden sich gesetzliche Feiertage, sehr zur Freude aller Arbeitnehmer. Doch es gibt aus arbeitsrechtlicher Sicht rund um die Entgeltfortzahlung bei Feiertagen einiges zu berücksichtigen. lesen

|

Pressemitteilung: EuGH etabliert Reinheitsgebot für Eierlikör

EuGH entscheidet Grundsatzfrage zur Auslegung der Spirituosenverordnung im Hinblick auf die Begriffsbestimmung „Eierlikör“: dieser darf keine Milch, sondern nur Alkohol, Eigelb, Eiweiß, Zucker, Honig und gegebenenfalls Aromastoffe enthalten. lesen

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen

|

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/x) gesucht

Wir suchen Jura-StudentInnen, die Rechtswissenschaften studieren und ein intrinsisches Interesse an den Themenfeldern E-Commerce, Medien und Datenschutz haben. Vorkenntnisse in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz oder Urheberrecht sind sehr willkommen. lesen

|

"die cops ham mein handy" - Gespräch mit Lukas Adolphi über den juristischen Hintergrund des Buches

"die cops ham mein handy" ist das beste Buch des Jahres, titelte jüngst die Redaktion der VICE. Damit das Buch in seiner jetzigen Form überhaupt veröffentlicht und weiterverbreitet werden konnte, musste der Verleger Lukas Adolphi einige juristische Hürden meistern. Ein Gespräch zwischen Dr. Joans Kahl und Lukas Adolphi. lesen


Tags

EuGH Facial Recognition Apps Werbung LikeButton Herkunftsfunktion drohnengesetz informationspflichten Tipppfehlerdomain Rückgaberecht schule Identitätsdiebstahl Produktempfehlungen Markenrecht Vergütungsmodelle Vergütung Einwilligungsgestaltung Datenschutzbeauftragter Irreführung Polen Webdesign NetzDG Erschöpfungsgrundsatz wallart Technologie Informationsfreiheit Lohnfortzahlung Panoramafreiheit online werbung AIDA Duldungsvollmacht Freelancer email marketing 3 UWG OLG Köln Pseudonomisierung Störerhaftung Urlaub Suchfunktion Art. 13 GMV Markeneintragung München Gesichtserkennung events Foto EC-Karten Leipzig arbeitnehmer #bsen PPC targeting Bildrecherche transparenzregister 2014 Sperrwirkung Boehmermann Phishing kinderfotos Hotel YouTube Stellenangebot zahlungsdienst Persönlichkeitsrecht GmbH Kosmetik Midijob Konferenz Filesharing ePrivacy Beweislast Fotografen Corporate Housekeeping Einverständnis Blog Datenpanne Cyber Security Kundenbewertungen E-Mail Handelsregister Hotelsterne Extremisten Artificial Intelligence Preisauszeichnung Dynamic Keyword Insertion Kritik Vergleichsportale Datenschutz Arbeitsunfall Vertragsrecht WLAN Minijob Entschädigung Sitzverlegung Bildrechte ecommerce Zustellbevollmächtigter Gesundheit gesellschaftsrecht Linkhaftung § 24 MarkenG Geschäftsanschrift Kinder Datenschutzgrundverordnung Restaurant Internetrecht Schleichwerbung Onlinevertrieb gdpr privacy shield Wettbewerbsverbot Urteil Auslandszustellung ISPs § 15 MarkenG entgeltgleichheit ReFa urheberrechtsschutz Kennzeichnung Lizenzrecht Lebensmittel E-Commerce c/o fotos §75f HGB Verfügbarkeit Urheberrecht Analytics Aufsichtsbehörden Presserecht Unterlassungsansprüche Doxing Team Spirit Plattformregulierung Compliance Stellenausschreibung veröffentlichung Vertrauen Osteopathie recht am eigenen bild EU-Textilkennzeichnungsverordnung Dokumentationspflicht TeamSpirit Rufschädigung CRM LinkedIn Annual Return Wahlen Großbritannien britain Impressum Google AdWords Sperrabrede Überwachung Journalisten Gastronomie JointControl Flugzeug Löschung AfD Arbeitsvertrag anwaltsserie Creative Commons Authentifizierung Content-Klau Spielzeug Meinung Abhören 5 UWG Gesamtpreis Algorithmus Transparenz IT-Sicherheit Dark Pattern Kundendaten Data Protection gezielte Behinderung Abwerbeverbot Jahresrückblick Evil Legal zugangsvereitelung Voice Assistant Unternehmensgründung Home-Office Amazon Türkisch Geschäftsgeheimnis Event Panorama Zahlungsdaten Bewertung Rechtsprechung Kundenbewertung Haftungsrecht Erdogan wetteronline.de Social Engineering Opentable Registered Touristik Trademark Bestpreisklausel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: