Aktuelles

|

Bilder in Schulvorträgen rechtssicher verwenden

Was Schüler bei der Verwendung von Bildern aus dem Internet aus urheber- und nutzungsrechtlicher Sicht beachten müssen: Kriterien für eine „Schülernutzungslizenz“ und praktische Recherchetipps. lesen

|

Pressemitteilung: LG Berlin verpflichtet Facebook erstmals zu Aufhebung von Sperrung

Landgericht Berlin verpflichtet Facebook zur Aufhebung einer Kommentar- und AccountSperrung Gerichtsentscheidung setzt Overblocking durch Facebook Grenzen: LG Berlin verpflichtet Netzwerk erstmals zur Rücknahme von Sperrungen lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen

|

Evil Legal Video: Wie können Geschäftsführer bezahlt werden?

Können Geschäftsführer einer GmbH auch gleichzeitig Angestellte sein und wenn ja unter welchen Bedingungen? Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Sabine Fuhrmann und Partnerin bei Spirit Legal erklärt, unter welchen Umständen Geschäftsführer bezahlt werden können. lesen

| ,

Beschluss zu Facebook Custom Audiences im E-Commerce

Werbetreibende haben auf Facebook die Möglichkeit, aus Kundenlisten maßgeschneiderte Zielgruppen zu erstellen, sogenannte Custom Audiences. Laut eines aktuellen Beschlusses ist diese Art des Targetings nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Tilman Herbrich ist Privacy Expert bei Spirit Legal LLP und erklärt im Video, was sich durch den Beschluss geändert hat und worauf Online-Händler nun achten sollten. lesen

|

Schulen als Hort von Urheberrechtsverletzungen

Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einem Fall zu befassen, wo es darum ging, inwieweit Betreiber von offenen Netzwerken haften, wenn Dritte Rechtsverletzungen begehen. Ein Gespräch mit Dr. Jonas Kahl, Rechtsanwalt bei Spirit Legal LLP. lesen

|

Robert Handrow im Interview

Robert, du hast die Seiten gewechselt – von der Agenturwelt in das Marketinguniversum bei Spirit Legal LLP, wie kam es dazu? Ich fühlte mich von der hellen Seite der Macht angezogen. In dem Fall war es die OTMR, die mir zweimal deutlich vor Augen geführt hat, dass handwerkliche Professionalität und kritische Technologiebegeisterung hier in Leipzig sehr gut Hand in Hand gehen können. lesen

|

Be happy again: Rechtsanwaltsfachangestellte/r gesucht - ab sofort

Wir suchen eine fachkundige Verstärkung im Office Management, die uns mit Geschick und Wendigkeit durch den Büroalltag manövriert – und das mit Freundlichkeit und Humor: Als perfekter Kandidat oder Kandidatin verfügen Sie über eine gut abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und zwei Jahre Berufserfahrung. lesen


Tags

Hotelkonzept Suchalgorithmus LinkedIn Twitter Midijob Education Suchmaschinen Urteil britain Lizenzrecht Bewertung Gesamtpreis Privacy technology Home-Office Barcamp verlinken Spirit Legal § 24 MarkenG Microsoft Europawahl USPTO E-Mobilität Presserecht BDSG Amazon Finanzaufsicht OLG Köln Rufschädigung Kartellrecht Direktmarketing gdpr Nutzungsrecht Erdogan Jugendschutzfilter Social Networks events Ratenparität Email Duldungsvollmacht Touristik Journalisten Customer Service Sperrwirkung 2014 EU-Textilkennzeichnungsverordnung Apps Meinungsfreiheit Handelsregister bgh Xing Urlaub Kennzeichnungskraft Voice Assistant Löschungsanspruch Bildrechte Restaurant unternehmensrecht Abmahnung Hausrecht Machine Learning Google anwaltsserie online werbung Preisauszeichnung Hotellerie AGB Vertragsgestaltung Verpackungsgesetz Distribution transparenzregister Handynummer Autocomplete Corporate Housekeeping Erbe Werktitel Auftragsverarbeitung Bußgeld Wettbewerbsbeschränkung entgeltgleichheit Gesundheit Internet of Things Notice & Take Down Zustellbevollmächtigter Sitzverlegung EU-Kommission GmbH Keyword-Advertising Kosmetik Technologie Alexa handelsrecht copter videoüberwachung Ruby on Rails wetteronline.de Instagram E-Commerce Algorithmen CNIL Social Engineering fake news Bachblüten Internet § 15 MarkenG Human Resource Management ADV Datenschutzbeauftragter Kapitalmarkt Custom Audiences Aufsichtsbehörden besondere Darstellung Verlängerung selbstanlageverfahren Extremisten html5 Lohnfortzahlung Erschöpfungsgrundsatz Big Data Registered berufspflicht Hacking Diskriminierung Travel Industry Beschäftigtendatenschutz data security Vergütung Weihnachten Irreführung kommunen Türkisch c/o E-Mail-Marketing arbeitnehmer Schadensfall informationstechnologie YouTube E-Mail Neujahr Bots CRM Kinder Marke kündigungsschutz Kennzeichnung Onlinevertrieb Finanzierung Doxing OTMR Anonymisierung Hack Internetrecht schule Freelancer EuGH Webdesign Personenbezogene Daten News fristen Polen Opentable privacy shield LG Köln ePrivacy Deep Fake Urheberrecht Facial Recognition Marketing Kündigung Arbeitsvertrag Unionsmarke Onlineshop Annual Return whatsapp Markensperre Kundendaten Beacons 5 UWG gesellschaftsrecht Limited Bundeskartellamt Flugzeug JointControl gezielte Behinderung Panoramafreiheit TikTok Einstellungsverbot UWG Niederlassungsfreiheit nutzungsrechte Geschäftsanschrift Team Spirit Einzelhandel informationspflichten § 5 MarkenG Tracking Osteopathie Bildung Newsletter HSMA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: