Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

|

Stellenangebot: Rechtsanwaltsfachangestellte/r ab sofort zur Festanstellung

Wir suchen eine fachkundige Verstärkung im Office Management, die uns mit Geschick und Wendigkeit durch den Büroalltag manövriert – und das mit Freundlichkeit und Humor: Als perfekter Kandidat oder Kandidatin verfügen Sie über eine gut abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. lesen


Tags

Markensperre Spitzenstellungsbehauptung Online-Portale Presse Bestpreisklausel Zustellbevollmächtigter Google AdWords Wettbewerbsrecht Algorithmen Herkunftsfunktion Data Protection Kundenbewertungen drohnengesetz Opentable Hotellerie Verfügbarkeit PPC Filesharing Webdesign 5 UWG Infosec Arbeitsunfall Adwords ransom Midijob JointControl LG Köln targeting custom audience Spielzeug Barcamp Reiserecht jahresabschluss KUG Tracking Irreführung Mindestlohn Hacking Beweislast Leipzig Videokonferenz Annual Return Niederlassungsfreiheit Gesichtserkennung Unternehmensgründung Wahlen FTC right of publicity Schleichwerbung hate speech Datenschutz Big Data Buchungsportal Alexa Gegendarstellung Touristik § 24 MarkenG Werbekennzeichnung Class Action EU-Kosmetik-Verordnung Plattformregulierung Booking.com Auftragsdatenverarbeitung Rückgaberecht Kritik Registered Europawahl E-Mail Job Vertragsrecht Verpackungsgesetz Reisen Datengeheimnis Datenportabilität Pseudonomisierung Geschäftsanschrift arbeitnehmer ISPs Autocomplete Journalisten Newsletter Medienrecht ITB Presserecht Conversion Geschäftsführer Dokumentationspflicht Datenpanne Rechtsprechung Jugendschutzfilter Distribution Exklusivitätsklausel fristen Stellenangebot Finanzierung kommunen Berlin Ratenparität TikTok Kennzeichnungskraft Suchalgorithmus Radikalisierung Voice Assistant USA Vertrauen LikeButton Marke verbraucherstreitbeilegungsgesetz Insolvenz Double-Opt-In Urteil Onlineplattform Verlängerung Prozessrecht Digitalwirtschaft 2014 Vergütung Neujahr Referendar Custom Audiences Sicherheitslücke SEA Einwilligungsgestaltung Vergütungsmodelle Impressumspflicht Meinung Arbeitsvertrag fake news Kinderrechte Facial Recognition EU-Textilkennzeichnungsverordnung Anonymisierung Limited Sperrwirkung Großbritannien E-Commerce Polen Xing informationstechnologie Online Marketing Wettbewerb Lizenzrecht Personenbezogene Daten datenverlust Social Media Online Shopping USPTO Keyword-Advertising verlinkung Ruby on Rails LMIV Europa Gastronomie Erschöpfungsgrundsatz Google Datenschutzgesetz Vertragsgestaltung Datenschutzbeauftragter Ferienwohnung Verbandsklage Asien Sitzverlegung Artificial Intelligence EuGH ecommerce LG Hamburg messenger Preisauszeichnung Zahlungsdaten Geschmacksmuster ePrivacy Sponsoring Analytics Informationsfreiheit wallart Machine Learning § 5 UWG Check-in CNIL Urlaub Data Breach Bundesmeldegesetz E-Mail-Marketing Telefon Bundeskartellamt HSMA Wettbewerbsverbot wetteronline.de email marketing Pressekodex Boehmermann Beacons News Sampling Arbeitsrecht Technologie Microsoft Nutzungsrecht Twitter Osteopathie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: