Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

|

Stellenangebot: Rechtsanwaltsfachangestellte/r ab sofort zur Festanstellung

Wir suchen eine fachkundige Verstärkung im Office Management, die uns mit Geschick und Wendigkeit durch den Büroalltag manövriert – und das mit Freundlichkeit und Humor: Als perfekter Kandidat oder Kandidatin verfügen Sie über eine gut abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. lesen


Tags

Internetrecht AGB Twitter verlinken Jahresrückblick Beschäftigtendatenschutz Online Shopping Einwilligung Fotografie Konferenz Ferienwohnung Analytics Tracking Löschungsanspruch fotos Impressum Vergleichsportale Radikalisierung Haftungsrecht Datenschutzgesetz data security Wettbewerbsbeschränkung Unlauterer Wettbewerb Arbeitsvertrag FashionID Technologie Domainrecht Bestandsschutz Panoramafreiheit Fotografen Kekse Sponsoring Rechtsprechung ADV Data Breach Know How drohnengesetz Marketing Team 3 UWG 5 UWG Hotel Geschäftsführer Minijob München Kreditkarten § 5 UWG Recht Haftung Werktitel Xing § 5 MarkenG Datenschutz informationstechnologie Suchfunktion BDSG Kündigung events Consent Management Künstliche Intelligenz Blog Personenbezogene Daten Booking.com transparenzregister Urlaub Bildrechte Bildung Gegendarstellung berufspflicht Unterlassungsansprüche Gesichtserkennung Vertragsrecht Überwachung recht am eigenen bild fake news WLAN Markenrecht Internet of Things SEA c/o Hotelrecht Dark Pattern Authentifizierung Onlinevertrieb Deep Fake Artificial Intelligence anwaltsserie custom audience Google Sperrabrede SSO Messe Kleinanlegerschutz NetzDG Meinungsfreiheit Europarecht Umtausch ecommerce UWG Handynummer Compliance technology USA veröffentlichung Unterlassung Weihnachten total buy out Dynamic Keyword Insertion Wettbewerb Resort Geschäftsanschrift Sperrwirkung kommunen Apps Verlängerung Abhören bgh Heilkunde informationspflichten Unionsmarke Bundeskartellamt Double-Opt-In Informationsfreiheit Tipppfehlerdomain Datenschutzrecht Kundendaten Kunsturhebergesetz Hinweispflichten Creative Commons Panorama Kundenbewertungen Pseudonomisierung PPC CNIL privacy shield Videokonferenz OLG Köln § 24 MarkenG EC-Karten Scam patent EU-Kommission Selbstverständlichkeiten Rabattangaben Notice & Take Down Auslandszustellung Medienprivileg Leaks Midijob Online-Portale Distribution Handelsregister Verfügbarkeit Mitarbeiterfotografie Wettbewerbsrecht Webdesign Kritik Sicherheitslücke Asien Digitalwirtschaft Journalisten FTC gdpr Gesetz Spitzenstellungsbehauptung Opentable Schadenersatz gesellschaftsrecht Amazon Vergütung Urteile Autocomplete Preisangabenverordnung GmbH Onlineshop Meinung Direktmarketing Hacking Erdogan Arbeitsunfall Kartellrecht data Wahlen Lohnfortzahlung Rückgaberecht Kinderrechte Sitzverlegung Kennzeichnung Datenpanne Spirit Legal schule Ofcom Social Engineering Alexa Impressumspflicht ransomware Vergütungsmodelle Online-Bewertungen Zustellbevollmächtigter Bachblüten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: