Aktuelles

|

Monopolplattform bekommt Bestpreisklauseln in der Hotellerie geschenkt

Pyrrhussieg für Monopolplattform in der Hotellerie am OLG Düsseldorf: booking.com bekommt Bestpreisklauseln geschenkt. Peter Hense mit einer Einschätzung. lesen

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

|

Digital DNA #24 Newsletter: GDPR kills the adtech star

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #24 lesen und abonnieren: GDPR kills the adtech star mit einem Vorwort von Tilman Herbrich lesen

|

Digital DNA #23 Newsletter: #TwitterSperrt

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #23 lesen und abonnieren: #TwitterSperrt mit einem Vorwort von Dr. Jonas Kahl lesen

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen

|

Pressemitteilung: #TwitterSperrt zu Unrecht

#TwitterSperrt zu Unrecht: Spirit Legal LLP setzt beim Landgericht Nürnberg-Fürth Unterlassungsanspruch gegen die Sperrung eines Twitter-Accounts wegen eines Wahlaufrufs durch lesen

|

Digital DNA #22 Newsletter: Werbekennzeichnung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #22 lesen und abonnieren: Werbekennzeichnung mit einem Vorwort von Peter Hense lesen

|

Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Im Datenschutzberater 06/2019 schreibt Rechtsanwältin Franziska Weber über ein Verfahren, in dem die Frage geklärt wurde, ob Einträge über offene Forderungen unmittelbar nach Tilgung aus dem Profil des Betroffenen in einer Wirtschaftsauskunftei gelöscht oder jedenfalls eingeschränkt werden müssen. lesen

|

Digital DNA #21 Newsletter: Single Sign-On

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #21 lesen und abonnieren: Single Sign-On mit einem Vorwort von Dr. Jana Moser lesen

|

Digital DNA #20 Newsletter: Big Data-Driven Education

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #20 lesen und abonnieren: Big Data-Driven Education mit einem Vorwort von Peter Hense lesen


Tags

IT-Sicherheit Hotel Spielzeug Dokumentationspflicht Lebensmittel Neujahr YouTube Hotellerie html5 Videokonferenz Dynamic Keyword Insertion Restaurant Auftragsverarbeitung Mindestlohn Facebook Vergütungsmodelle Flugzeug AfD Gesetz whatsapp Social Networks Infosec Reise verbraucherstreitbeilegungsgesetz Minijob USA E-Mail CNIL handel Art. 13 GMV Aufsichtsbehörden Internetrecht Bestandsschutz Reiserecht Job Home-Office Hackerangriff neu Privacy Hotelsterne 3 UWG Team Spirit Abhören Radikalisierung Custom Audiences Kinderrechte Europarecht Class Action Suchalgorithmus handelsrecht Bundeskartellamt Unterlassungsansprüche Gastronomie Online Erschöpfungsgrundsatz Duldungsvollmacht Online Marketing Deep Fake Störerhaftung TeamSpirit Haftungsrecht Notice & Take Down Europa FashionID Finanzaufsicht ePrivacy Berlin Jahresrückblick Gegendarstellung Beschäftigtendatenschutz Direktmarketing Verbandsklage Check-in HipHop Kinder Herkunftsfunktion Bundesmeldegesetz Fotografen gesellschaftsrecht data privacy DSGVO Resort §75f HGB Impressumspflicht Gesundheit verlinken Jugendschutzfilter Identitätsdiebstahl Abmahnung Umtausch Zahlungsdaten Gaming Disorder Vergleichsportale Arbeitsrecht Gäste Distribution Preisangabenverordnung Sperrabrede Website Marketing Creative Commons Recht Haftung verlinkung Verfügbarkeit Arbeitsunfall Bildung Ruby on Rails Gesichtserkennung brexit Interview Data Breach Travel Industry Mitarbeiterfotografie § 24 MarkenG Adwords data security Niederlassungsfreiheit E-Mobilität Markeneintragung Rufschädigung Booking.com Presserecht Double-Opt-In Bewertung Fotografie München nutzungsrechte Content-Klau Sponsoring ecommerce right of publicity USPTO Werbung Asien Auslandszustellung Erbe Plattformregulierung Urheberrechtsreform Stellenausschreibung Dark Pattern Geschmacksmuster Scam Datenschutzgesetz data Medienprivileg Schadensersatz Selbstverständlichkeiten OLG Köln besondere Darstellung Verpackungsgesetz Kundenbewertungen Ratenparität Suchmaschinenbetreiber Unionsmarke Midijob Urheberrecht Doxing targeting ransom OTMR Internet of Things Linkhaftung total buy out Onlinevertrieb Bachblüten Algorithmen Lohnfortzahlung technik Presse Crowdfunding Chat schule Phishing Medienrecht Textilien Hotelkonzept Machine Learning Kundendaten Ferienwohnung Pseudonomisierung Reisen Abwerbeverbot Türkisch Wettbewerbsverbot Customer Service Panoramafreiheit Konferenz Geschäftsanschrift Evil Legal Schadenersatz Zustellbevollmächtigter Kündigung Meinungsfreiheit Produktempfehlungen Kleinanlegerschutz Filesharing Auftragsdatenverarbeitung Limited Artificial Intelligence

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: