Aktuelles

|

Plattformregulierung: Was droht YouTube, Facebook, Amazon & Co. durch die Transparenzregeln des neuen Medienstaatsvertrags?

Die Bundesländer wollen im Medienstaatsvertrag durch Informations- und Transparenzpflichten einen großen Schritt hin zu einer normativen Ausgestaltung der Content-Moderation auf Plattformen gehen. Intermediäre werden nun dazu angehalten, ihre Algorithmen genauer zu erklären. lesen

|

Henning Fangmann im Interview

Wir stellen Henning Fangmann, unseren Neuzugang aus der Filmwirtschaft vor und erfahren, was den Rechtsanwalt am Schutz geistigen Eigentums fasziniert, woher seine Expertise bei Lizenzverträgen stammt und weshalb er 1300 km mit dem Rad verbracht hat. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Facial Recognition, Deep Fake & AI

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen

|

Sabrina Otto im Interview

Ein neuer kluger Kopf im Medienrecht bei Spirit Legal - Sabrina Otto stellt sich vor. lesen

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen

|

Open Source Kartendaten: Lizenzen unter der Lupe

Freier Zugriff auf Kartendaten des #OpenStreetMap Projekts sind nicht einer rechtsfreien Nutzung gleichzusetzen. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Jonas Kahl und Franziskus Horn klären über lizenzrechtliche Anforderungen an die Verwendung auf. lesen

|

DSB: Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen

Mängelrechte, Schadensersatz, Nichtigkeit: Vertragliche Risiken und Vertragsgestaltung im datenschutzsensiblen Agenturgeschäft lesen


Tags

Authentifizierung Jahresrückblick Erdogan veröffentlichung #emd15 patent Kündigung Datenschutzerklärung Job Gaming Disorder videoüberwachung hate speech Informationspflicht Journalisten Sampling Asien Panorama Bachblüten Hotels Buchungsportal Flugzeug CRM Google Social Media Pseudonomisierung HipHop Urlaub Sponsoring Telefon Kinder Tracking Check-in Datenschutzbeauftragter Datenschutzgesetz Hotelvermittler Algorithmus Transparenz selbstanlageverfahren FTC Dark Pattern Touristik Onlineshop Panoramafreiheit Limited ADV Digitalwirtschaft Home-Office Sitzverlegung email marketing Videokonferenz Duldungsvollmacht Deep Fake Ferienwohnung Expedia.com Filesharing Chat Wettbewerbsbeschränkung Domainrecht Bundeskartellamt Microsoft copter BDSG 5 UWG Identitätsdiebstahl Bildrechte Restaurant Preisauszeichnung Infosec Recap Bildrecherche Team Spirit IT-Sicherheit Urteile Online Marketing SEA News Türkisch Instagram §75f HGB Keyword-Advertising NetzDG Registered messenger Kundenbewertung § 24 MarkenG Kennzeichnungskraft Voice Assistant Referendar Finanzierung Know How Vertragsgestaltung Einwilligungsgestaltung Persönlichkeitsrecht Rufschädigung E-Commerce Kennzeichnung Cyber Security Booking.com privacy shield Exklusivitätsklausel EU-Kommission Privacy Gesetz EuGH Markeneintragung Datenpanne html5 Ofcom Vertrauen besondere Darstellung Custom Audiences Unterlassung Werktitel Verpackungsgesetz 3 UWG Email Mindestlohn Gepäck Kinderrechte #bsen AfD Evil Legal EU-Kosmetik-Verordnung Abwerbeverbot Barcamp Plattformregulierung Hotelrecht Hotelsterne Big Data Alexa AIDA Facebook gender pay gap Urheberrecht Hotellerie Diskriminierung Linkhaftung Spirit Legal Osteopathie Onlineplattform drohnen Datenschutz neu Verfügbarkeit Arbeitsvertrag Großbritannien Internet Jugendschutzfilter Social Networks Beweislast technology unternehmensrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung PSD2 verlinken Kekse fotos right of publicity Rabattangaben Online Customer Service Produktempfehlungen Online-Portale Zahlungsdaten Single Sign-On Presse Geschäftsführer Ruby on Rails Hack geldwäsche LMIV Leaks Ratenparität Google AdWords Handelsregister gdpr Störerhaftung Blog FashionID Suchfunktion Gegendarstellung Neujahr Schadensersatz Marketing Datenschutzrecht recht am eigenen bild Umtausch Stellenangebot Online-Bewertungen Wahlen Art. 13 GMV Meinung § 5 UWG handelsrecht Artificial Intelligence Crowdfunding EC-Karten total buy out Opentable Impressum Direktmarketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: