Aktuelles

|

WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne. lesen

|

DSB: Zertifikat nach ISO/IEC 27001: Wie können Auftragsverarbeiter beim Verantwortlichen „punkten“?

Rechtsanwältin Anna Cardillo erläutert Maßnahmen aus dem Anhang der Norm ISO/IEC 27001. Mit ihnen kann ein Auftragsverarbeiter bei einer Prüfung durch den Verantwortlichen das nötige Vertrauen in eine datenschutzkonforme Auftragsverarbeitung aufbauen. lesen

|

DSB Editorial: Tragen soziale Netzwerke keine Verantwortung?

DSB-Editorial von Rechtsanwalt Tilman Herbrich: Viele Plattformen wären nicht existent, hätten die Rechtsordnungen dieser Welt nicht Nachsicht geübt und sie mit weitreichenden Hafungsprivilegien im US- und EU-Recht ausgestattet. lesen

|

Video: Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und Jurist Hans-Christian Gräfe erläutern Machine Learning und KI als Textgenerator und betrachten das Thema aus medien- und urheberrechtlicher Pespektive. lesen

| , Hans-Christian Gräfe

Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und der Jurist Hans-Christian Gräfe haben im Rahmen der Digitalen Herbstakademie 2020 der DSRI zum Thema „Textgenerator - Medien- und urheberrechtliche Fragestellungen“ referiert. Wir dokumentieren den Vortrag in Video und Text. lesen

|

K&R: Rechtsprechungsübersicht Presserecht 2020

In der aktuellen Kommunikation und Recht blickt Dr. Diana Ettig kritisch auf die Entwicklung des Presserechts 2020 zurück. Highlight: BVerfG nimmt Abgrenzung zwischen dem von der DSGVO geschützten Recht auf informationelle Selbstbestimmung zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht in seiner äußerungsrechtlichen Dimension vor. lesen


Tags

Reisen BDSG Hotelvermittler Schadensersatz Wettbewerb Suchmaschinen Bachblüten § 5 UWG Asien ReFa PPC Big Data Travel Industry Referendar Team Gäste AIDA Microsoft Tracking berufspflicht Phishing Unterlassung Hausrecht Amazon Verbandsklage Stellenangebot Notice & Take Down data Abhören Europarecht Education Nutzungsrecht Prozessrecht copter Human Resource Management Midijob gdpr Reiserecht Urheberrechtsreform schule Custom Audiences Annual Return Fotografen Dark Pattern ITB Auftragsdatenverarbeitung USPTO Handynummer Lizenzrecht Identitätsdiebstahl Berlin Spirit Legal Hack verbraucherstreitbeilegungsgesetz Auslandszustellung Datenschutzrecht Rufschädigung neu Marke Datenportabilität AfD Trademark Hotel YouTube Erdogan fotos Sitzverlegung Google AdWords Autocomplete Jugendschutzfilter Ratenparität technology fake news OTMR privacy shield LG Hamburg email marketing Bildung Kapitalmarkt Umtausch Domainrecht Onlinevertrieb Conversion Lohnfortzahlung Preisangabenverordnung videoüberwachung Urlaub brexit Social Media Medienprivileg Registered Marketing Löschungsanspruch Hotellerie Ruby on Rails Crowdfunding kündigungsschutz britain Creative Commons Schadenersatz Home-Office A1-Bescheinigung Adwords News Produktempfehlungen ADV Extremisten Sponsoren ransom Markenrecht Direktmarketing Kinderrechte Entschädigung Lebensmittel Touristik gezielte Behinderung Urteil Datenschutzbeauftragter wallart Bewertung Datenschutzgesetz HipHop veröffentlichung Wettbewerbsverbot arbeitnehmer Newsletter Bestandsschutz § 5 MarkenG transparenzregister Hackerangriff UWG EU-Kosmetik-Verordnung Flugzeug Kennzeichnungskraft Social Engineering Irreführung Behinderungswettbewerb Schleichwerbung Freelancer Customer Service Vergleichsportale USA Zustellbevollmächtigter Messe Interview New Work patent Neujahr Großbritannien Content-Klau Unterlassungsansprüche Evil Legal targeting Authentifizierung E-Mail Journalisten §75f HGB Rabattangaben Kündigung SEA Plattformregulierung gender pay gap Bots drohnengesetz CRM Bildrechte markenanmeldung Gesamtpreis Consent Management Impressum Google Leaks Art. 13 GMV Filesharing JointControl Mitarbeiterfotografie vertrag FashionID 5 UWG Auftragsverarbeitung NetzDG Polen datenverlust Online-Bewertungen Datengeheimnis Know How LikeButton Data Protection Beacons Kundendaten Gesetz Werbung Apps Löschung Internetrecht Informationspflicht entgeltgleichheit Einwilligung Analytics nutzungsrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: