Aktuelles

|

WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne. lesen

|

DSB: Zertifikat nach ISO/IEC 27001: Wie können Auftragsverarbeiter beim Verantwortlichen „punkten“?

Rechtsanwältin Anna Cardillo erläutert Maßnahmen aus dem Anhang der Norm ISO/IEC 27001. Mit ihnen kann ein Auftragsverarbeiter bei einer Prüfung durch den Verantwortlichen das nötige Vertrauen in eine datenschutzkonforme Auftragsverarbeitung aufbauen. lesen

|

DSB Editorial: Tragen soziale Netzwerke keine Verantwortung?

DSB-Editorial von Rechtsanwalt Tilman Herbrich: Viele Plattformen wären nicht existent, hätten die Rechtsordnungen dieser Welt nicht Nachsicht geübt und sie mit weitreichenden Hafungsprivilegien im US- und EU-Recht ausgestattet. lesen

|

Video: Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und Jurist Hans-Christian Gräfe erläutern Machine Learning und KI als Textgenerator und betrachten das Thema aus medien- und urheberrechtlicher Pespektive. lesen

| , Hans-Christian Gräfe

Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und der Jurist Hans-Christian Gräfe haben im Rahmen der Digitalen Herbstakademie 2020 der DSRI zum Thema „Textgenerator - Medien- und urheberrechtliche Fragestellungen“ referiert. Wir dokumentieren den Vortrag in Video und Text. lesen

|

K&R: Rechtsprechungsübersicht Presserecht 2020

In der aktuellen Kommunikation und Recht blickt Dr. Diana Ettig kritisch auf die Entwicklung des Presserechts 2020 zurück. Highlight: BVerfG nimmt Abgrenzung zwischen dem von der DSGVO geschützten Recht auf informationelle Selbstbestimmung zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht in seiner äußerungsrechtlichen Dimension vor. lesen


Tags

News Kundendaten Markenrecht Chat Personenbezogene Daten E-Mobilität Annual Return Kritik HipHop Mindestlohn Auftragsdatenverarbeitung Unterlassung Kinder Sicherheitslücke Hinweispflichten Meldepflicht Consent Management Fotografen informationspflichten Class Action Weihnachten § 5 UWG Suchmaschinen Messe Deep Fake Geschäftsführer Textilien Vertragsrecht Werbung Interview Notice & Take Down #emd15 Bestandsschutz Distribution Aufsichtsbehörden gdpr Algorithmen drohnen patent informationstechnologie Human Resource Management Minijob Limited Tracking OTMR Crowdfunding Handynummer verlinkung Europa Schleichwerbung Behinderungswettbewerb Reisen Datengeheimnis Unternehmensgründung fotos Europawahl Kennzeichnungskraft Ferienwohnung Hausrecht Artificial Intelligence Irreführung Verpackungsgesetz Vergütungsmodelle drohnengesetz Touristik Osteopathie PSD2 Recap Kekse Barcamp Resort Duldungsvollmacht Hack Bestpreisklausel Midijob 3 UWG ransomware Großbritannien transparenzregister Persönlichkeitsrecht Gesichtserkennung verlinken SEA Geschmacksmuster Analytics Online Marketing Social Engineering Löschungsanspruch Suchalgorithmus Auftragsverarbeitung Einverständnis Datenschutzgesetz Polen TeamSpirit Google AdWords Linkhaftung Finanzaufsicht Hotellerie Künstliche Intelligenz Influencer Gastronomie Arbeitsunfall Check-in Sitzverlegung Gegendarstellung Urheberrechtsreform Bildrecherche Ratenparität Tipppfehlerdomain Prozessrecht fristen veröffentlichung custom audience Stellenangebot § 15 MarkenG Doxing OLG Köln Big Data Cyber Security Urheberrecht Namensrecht USA Spirit Legal Kosmetik Schadenersatz Kinderrechte Team Spirit Herkunftsfunktion Lebensmittel YouTube Custom Audiences Sperrwirkung Marke Zustellbevollmächtigter Ofcom Webdesign Filesharing Email Schadensersatz besondere Darstellung Expedia.com Pressekodex Gesundheit Urlaub Microsoft Online-Bewertungen 2014 Datenschutzrecht FashionID technology Apps Europarecht bgh Sponsoring markenanmeldung Spielzeug Fotografie Bewertung BDSG EU-Textilkennzeichnungsverordnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Markeneintragung Datenschutzgrundverordnung schule Sponsoren A1-Bescheinigung Blog Vertragsgestaltung Werktitel wetteronline.de Datensicherheit EuGH Wettbewerbsverbot zugangsvereitelung Gesamtpreis AGB Hacking Presse WLAN Sperrabrede Digitalwirtschaft entgeltgleichheit Ruby on Rails wallart Beleidigung selbstanlageverfahren Einstellungsverbot Restaurant Online LikeButton Bots targeting Identitätsdiebstahl Alexa Störerhaftung Art. 13 GMV Impressum Marketing Infosec Selbstverständlichkeiten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: