Aktuelles

|

Spende statt Porto - Spirit Legal wünscht ein friedliches Fest und alles Gute für 2023!

Wir danken von Herzen für Ihre anhaltende Unterstützung und wünschen Ihnen erholsame Feiertage und die Zuversicht für ein neues Jahr. Anlässlich der Weihnachtsfeiertage möchten wir Sie auch um Ihre Hilfe bei der Unterstützung einer sehr lohnenden Sache bitten. lesen

|

Werbung mit Mitarbeiterfotos ohne Einwilligung: Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Geldentschädigung durch

Dr. Jonas Kahl über den Fall einer Arbeitnehmerin, deren Bild ohne Einwilligung vom ehemaligen Arbeitgeber für Werbeaktionen verwendet wurde und wie eine Geldentschädigung für die Betroffene durchgesetzt werden konnte. lesen

| , Simon Liepert

CT-Magazin: Regulierungs-Neuland - was sich mit dem DSA gegenüber dem NetzDG ändert

Worauf sich heute schon Unternehmen und Nutzer:innen bei der erweiterten Plattformregulierung des Digital Services Act im Vergleich zum NetzDG einstellen sollten, beschreiben Dr. Jonas Kahl und Simon Liepert ausführlich im aktuellen CT-Magazin. lesen

|

Datenschutz-Berater: Nutzen wir eigentlich noch Cookies? Entwicklung eines Consent Managements in der Praxis

Wie geht ein Website-Betreiber am besten vor, wenn er nach einem Website-Relaunch oder in Umsetzung der geänderten Rechtslage ein neues Consent Management aufsetzen möchte? Diese Frage beleuchtet der Beitrag von Dr. Diana Ettig in der neuesten Ausgabe des Datenschutz-Berater Magazins. lesen

| , Simon Liepert

14 wichtige Neuregelungen des Digital Services Act (DSA) im Vergleich zum NetzDG

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl erläutert in dem Beitrag, wie der Digital Services Act in Zukunft Online-Plattformen und -Suchmaschinen in der EU reguliert. lesen

|

Identitätsdiebstahl und Rufschädigung im Bereich der Akt-Kunst: Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Schadensersatzansprüche durch

Dr. Jonas Kahl über den Fall eines von besonders perfiden Identitätsdiebstahls und wie Schadensersatzansprüche für den Betroffenen durchgesetzt werden konnten. lesen

|

Interview mit Schülerpraktikant Hjalmar

Ist Überwachung von Studierenden okay? Dieser Frage ging Schülerpraktikant Hjalmar im Rahmen von #GenialSozial, einer Aktion der Sächsischen Jugendstiftung, bei uns nach. Rechtsanwältin Elisabeth Niekrenz hat ihn dazu interviewt. lesen

|

Spirit Legal unterstützt EuGD bei Datenschutz-Klage gegen Europäische Kommission

Die EuGD Europäische Gesellschaft für Datenschutz mbH unterstützt eine Klage gegen die Europäische Kommission wegen mehrerer Datenschutzverstöße. Rechtsanwalt Tilman Herbrich von Spirit Legal hat die Klage vorbereitet und eingereicht. lesen

| , , , ,

Spirit Legal baut Präsenz in Deutschland aus: Frankfurt am Main, Leipzig, Dresden

Die Leipziger Wirtschaftsrechtskanzlei eröffnet zwei neue Standorte: In repräsentativer Lage entstehen in Dresden und Frankfurt am Main zwei neue Büros, die die Wachstumsambitionen der Leipziger Digital-Boutique im elften Jahr ihres Bestehens untermauern. lesen

|

Datenschutz-Berater: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild

Tilman Herbrich schreibt im aktuellen Datenschutz-Berater Editorial über Privacy und Data Protection by Design und weshalb diese Grundsätze by default Jurist:innen zur interdisziplinären Arbeit zwingen. lesen


Tags

Anonymisierung Niederlassungsfreiheit ransomware Werbekennzeichnung ITB Weihnachten Geschmacksmuster Adwords Irreführung anwaltsserie GmbH Medienprivileg Dark Pattern Rechtsprechung ISPs Zahlungsdaten datenverlust Team Spirit Privacy Influencer Messe 5 UWG patent Radikalisierung EC-Karten Hack PSD2 IT-Sicherheit Verfügbarkeit Leaks Opentable Auftragsdatenverarbeitung neu gesellschaftsrecht Cyber Security Education Domainrecht Medienrecht USA Kennzeichnung Team Aufsichtsbehörden Urheberrechtsreform OLG Köln Europa Namensrecht ADV Sitzverlegung custom audience drohnengesetz Schleichwerbung Corporate Housekeeping schule FashionID Vertragsrecht BDSG Freelancer Kinder Ring UWG Verbandsklage Marketing Datensicherheit LMIV Hausrecht gender pay gap Instagram Social Networks Türkisch Conversion Booking.com zugangsvereitelung arbeitnehmer email marketing Notice & Take Down Einwilligungsgestaltung markenanmeldung urheberrechtsschutz Osteopathie Foto Artificial Intelligence Meinung fake news drohnen HSMA Suchmaschinen Prozessrecht PPC Direktmarketing Gesichtserkennung kinderfotos Compliance Jugendschutzfilter Filesharing Werbung Data Protection Gegendarstellung Fotografie Amazon Geschäftsgeheimnis Selbstverständlichkeiten Kundendaten Presse Abmahnung Registered fotos Creative Commons jahresabschluss Bachblüten Textilien Bots wallart Internet ecommerce Rabattangaben Meldepflicht Einstellungsverbot LG Hamburg Sicherheitslücke Travel Industry Gepäck Interview Impressum Event Schöpfungshöhe information technology Internetrecht Datenschutzbeauftragter Löschungsanspruch unternehmensrecht Rufschädigung targeting Abwerbeverbot Umtausch Hackerangriff LikeButton Telefon Expedia.com E-Mail Kritik Onlineplattform Online Shopping Infosec handel Art. 13 GMV Einzelhandel Kosmetik Ferienwohnung Reise Voice Assistant Blog recht am eigenen bild Spirit Legal Arbeitsvertrag Microsoft Data Breach Bundeskartellamt Kunsturhebergesetz Sperrwirkung Algorithmen Kündigung §75f HGB fristen LinkedIn Vertrauen E-Mail-Marketing Künstliche Intelligenz Online Email Diskriminierung OTMR Onlinevertrieb Panoramafreiheit Online-Bewertungen Vergütungsmodelle Distribution html5 Digitalwirtschaft Kundenbewertungen Markenrecht Haftungsrecht Extremisten SSO Resort transparenzregister Facebook Unterlassung Kekse geldwäsche Buchungsportal selbstanlageverfahren Schadensfall Social Engineering § 15 MarkenG Unternehmensgründung Handynummer Single Sign-On Referendar Jahresrückblick AGB

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: