Aktuelles

|

Mar­ken­sach­bear­beiter*in (m/w/x) zur Fest­an­stellung gesucht

Für die Verwaltung und Registrierung von Marken suchen wir ab sofort eine/n Sachbearbeiter*in (w/m/x) im Markenrecht in Voll- oder Teilzeit am Standort Leipzig. Jetzt bewerben und Teil von #TeamSpiritLegal werden! lesen

|

K&R: Informationsaskese vs. Meta – Perspektiven des EuGH auf datengetriebene Praktiken in der modernen Gesellschaft

Peter Hense kommentiert in der KuR 09/2023 das EuGH Urteil vom 4.7.2023 – C-252/21: "Die Entscheidung hat das Potenzial, das nach fünf Jahren an akutem Vollzugsdefizit rheumatisch erkrankte Datenschutzrecht der DSGVO durch eine Injektion wettbewerbsrechtlicher Vitamine neu zu beleben." lesen

|

DSB: EuGH kippt Safe Harbor

Tilman Herbrich ordnet die Entscheidung der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs C-252/21 „Bundeskartellamt gegen Meta et. al.“ im Editorial für das Datenschutz-Berater Magazin ein. lesen

|

WRP: Die Zulässigkeit von Luftbildaufnahmen im Rahmen der Panoramafreiheit

Dr. Diana Ettig bespricht in der Wettbewerb in Recht und Praxis 9/2023 die Entscheidung des OLG Hamm zur Auslegung der Schrankenregelung des § 59 Abs. 1 S. 1 UrhG bei Luftbildaufnahmen mittels Drohnen im Rahmen der Panoramafreiheit. lesen

| ,

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Anett Weber erläutern im kostenfreien Webinar am 18.7.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

|

Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard wird Of Counsel bei Spirit Legal

Spirit Legal Rechtsanwälte haben sich im Bereich Allgemeines Zivilrecht / Berufsrecht weiter personell verstärkt. Professor Ekkehard Becker-Eberhard ist seit kurzem Of Counsel bei Spirit Legal. lesen

|

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten (Teil 2)

Der Beitrag ist der zweite seiner Art und knüpft an jenen in der Ausgabe 05/2023 an und widmet sich den Inhalten des Fragebogens des Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), der im Rahmen der laufenden Coordinated-Enforcement-Framework-Prüfaktion in Bayern versendet wurde. lesen

|

IAPP KnowledgeNet Leipzig Webinar: 11.07.23 Women In Privacy

To promote positive changes, our virtual KnowledgeNet will feature a discussion with female privacy professionals who will share their career experiences. lesen

|

Rechtsanwältin Silke Rothe und Team wechseln zu Spirit Legal

Spirit Legal Rechtsanwälte haben sich im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes / Medienrecht weiter personell verstärkt. So wechselte jüngst Rechtsanwältin Silke Rothe und ihr Team aus bislang eigener Kanzlei zu Spirit Legal. lesen

|

Pressemitteilung: Landgericht Chemnitz untersagt Turnerin Leonie Papke Äußerung über Trainerin Gabriele Frehse

Mit Urteil vom 02.06.2023 (Az. 2 O 539/21) hat das Landgericht Chemnitz der ehemaligen Turnerin Leonie Papke untersagt, über die Turntrainerin Gabriele Frehse zu behaupten, dass Leonie Papke bereits kurze Zeit nach einer Verletzung wieder ins Training einsteigen musste und dies zur Folge hatte, dass ihr Knochen schief zusammenwuchs. lesen


Tags

Lizenzrecht Rückgaberecht Datenpanne Einstellungsverbot ITB Jugendschutzfilter Arbeitsunfall data 3 UWG Lebensmittel Internet of Things Autocomplete gesellschaftsrecht total buy out Recap Asien Stellenausschreibung Suchmaschinenbetreiber Kreditkarten Gaming Disorder Suchmaschinen drohnen Markensperre LG Hamburg Bußgeld Auftragsverarbeitung Nutzungsrecht Tipppfehlerdomain § 4 UWG Algorithmen fake news Selbstverständlichkeiten Human Resource Management Suchalgorithmus Datenschutzrecht Telefon Urlaub Marketing Haftung Schöpfungshöhe copter OTMR Home-Office Löschungsanspruch Niederlassungsfreiheit Heilkunde Schleichwerbung SEA veröffentlichung Abwerbeverbot Polen Bestpreisklausel Behinderungswettbewerb ADV Hotelkonzept Textilien kommunen New Work patent Kinder Beweislast Flugzeug neu Buchungsportal Finanzierung Konferenz News Twitter Urheberrechtsreform 2014 PSD2 Leaks AIDA Schadensersatz Datenschutzgrundverordnung Medienrecht Algorithmus Transparenz Datenschutzgesetz Preisauszeichnung Handynummer Content-Klau Referendar Informationspflicht kündigungsschutz Keyword-Advertising Schadensfall Art. 13 GMV Travel Industry ReFa Kartellrecht EU-Kosmetik-Verordnung Microsoft Beleidigung TikTok Meinungsfreiheit Consent Management Anmeldung Bots Authentifizierung USPTO Annual Return Datenschutz Google AdWords Lohnfortzahlung Onlineshop Rechtsanwaltsfachangestellte Wettbewerbsrecht Barcamp Verfügbarkeit § 15 MarkenG informationstechnologie Data Breach Überwachung datenverlust AGB technology Urheberrecht Schadenersatz vertrag Medienstaatsvertrag gender pay gap PPC Europawahl Radikalisierung § 24 MarkenG nutzungsrechte Onlinevertrieb wetteronline.de JointControl Verlängerung Rufschädigung Weihnachten Voice Assistant whatsapp Geschäftsgeheimnis verlinkung §75f HGB handelsrecht Team LinkedIn fotos Blog Onlineplattform hate speech html5 Online Vertrauen data privacy Sponsoren fristen Insolvenz Trademark Hotels zahlungsdienst Midijob Creative Commons Werbekennzeichnung Pressekodex EC-Karten EU-Kommission Custom Audiences Technologie Persönlichkeitsrecht KUG CNIL Beschäftigtendatenschutz Verbandsklage Abhören Erdogan Facial Recognition Einverständnis Datengeheimnis britain Spielzeug Influencer Sperrabrede Ruby on Rails Bewertung Bundesmeldegesetz Fotografie Meldepflicht TeamSpirit events Datenschutzerklärung Kennzeichnungskraft Vertragsrecht Interview Großbritannien Minijob ISPs urheberrechtsschutz Xing USA Social Engineering Erschöpfungsgrundsatz #bsen WLAN Team Spirit Cyber Security Hotel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: