Aktuelles

|

DSB: „Transparenz“ nach der DSGVO und der KI-VO-E – Ein Rechtsvergleich mit Empfehlungen zur Umsetzung

Bettina Blawert erläutert in dem Beitrag die Begrifflichkeiten der Transparenz nach der DSGVO und der KI-Verordnung-E und spricht Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis aus. lesen

|

Spirit Legal erweitert Partnerschaft

Die Wirtschaftsrechtskanzlei Spirit Legal gibt heute die Ernennung von zwei verdienten Rechtsanwaltskollegen zu Partnern bekannt. Dr. Jonas Kahl, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, und Tilman Herbrich, Spezialist im Bereich Data und Technology, steigen in die Führungsebene auf, um die Sozietät in ihren jeweiligen Fachgebieten zukunftsorientiert zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. lesen

|

Mission Lifeline gewinnt mit Spirit Legal am OLG Dresden gegen AfD Dresden

Im OB-Wahlkampf in Dresden 2022 hatte der Kreisverband der AfD Dresden eine unwahre Tatsachenbehauptung in einem Flyer gegenüber Mission Lifeline geäußert. Dagegen ist der gemeinnützige Verein erfolgreich mit Spirit Legal vorgegangen. lesen

|

IAPP KnowledgeNet Leipzig: 30.01.23 Google Analytics, CMPs und Recht Webinar

Expert:innen diskutieren aktuelle aufsichtsbehördliche und gerichtliche Entscheidungen zu Google Analytics und analysieren die Auswirkungen auf Compliance, Use Cases und den Tech Stack von Unternehmen. lesen

|

Der neue California Privacy Rights Act (CPRA) – „DSGVO 2.0” in Kalifornien?

Weshalb der CPRA das bisher strengste Datenschutzgesetz in den USA ist und europäische Unternehmen ihre Abläufe auf Datenschutz-Compliance hin prüfen und gegebenenfalls ändern sollten, erläutert Bettina Blawert (CIPP/E) im DSB 23/01. lesen

|

Datenschutz-Berater Editorial: Raue Tage, raue Nächte

Weshalb der EuGH dafür sorgt, dass der Datenschutz in den Führungsetagen als eine unmittelbare Compliance-Pflicht ankommt, erläutert Tilman Herbrich im Editorial des neuesten Datenschutz-Beraters. lesen

|

K&R: Die Entwicklung des Presserechts in 2022

Dr. Diana Ettig stellt in der Übersicht Grundsatzentscheidungen aus dem Bereich des Presserechts vor: Angefangen von der Verdachtsberichterstattung, über die Vererblichkeit von persönlichkeitsrechtlichen Ansprüchen bis hin zur Staatsferne der Presse. lesen

|

Rechts­anwalts­fach­ange­stellte/r (m/w/x) zur Fest­anstellung gesucht

Starte 2023 als Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/x) im #TeamSpiritLegal! Wir suchen eine Verstärkung, die uns in Teilzeit oder Vollzeit am Standort Leipzig zielsicher durch den Büroalltag navigiert. lesen


Tags

Zahlungsdaten Fotografen messenger Vertragsrecht LG Hamburg Lebensmittel ADV informationstechnologie Xing Know How Werbung 5 UWG total buy out geldwäsche New Work Social Engineering Apps Sperrwirkung Erschöpfungsgrundsatz Twitter recht am eigenen bild Preisangabenverordnung EC-Karten Hausrecht Onlineplattform Bußgeld Unionsmarke Sampling Algorithmen München arbeitnehmer § 5 UWG Großbritannien Mindestlohn TikTok Boehmermann E-Mail Kundendaten Team Spirit Onlinevertrieb Bestandsschutz Schadensfall kommunen Bewertung Verfügbarkeit JointControl Duldungsvollmacht Finanzaufsicht Hotel Informationsfreiheit ransomware berufspflicht Dark Pattern wetteronline.de Schadenersatz transparenzregister E-Mobilität Limited Custom Audiences Bundeskartellamt SSO entgeltgleichheit events Google Rechtsprechung Panorama Online Shopping Webdesign Online Herkunftsfunktion unternehmensrecht Künstliche Intelligenz Irreführung gdpr Impressum Hotellerie AGB Behinderungswettbewerb Doxing Meldepflicht Double-Opt-In email marketing Handelsregister Vertragsgestaltung Event HipHop 2014 Foto Medienprivileg Hack UWG Opentable Social Networks Nutzungsrecht ecommerce fotos Conversion Meinung Sponsoren Rechtsanwaltsfachangestellte Geschäftsanschrift Alexa gesellschaftsrecht Presse Direktmarketing Europa Produktempfehlungen Minijob Interview Analytics Kapitalmarkt Anmeldung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Einwilligung Website EU-Kommission USPTO Chat Einverständnis Umtausch Linkhaftung Hackerangriff Soziale Netzwerke Niederlassungsfreiheit Suchmaschinenbetreiber Marketing Gepäck jahresabschluss Onlineshop Urlaub Presserecht ISPs Rückgaberecht Wettbewerb technik Booking.com Unternehmensgründung Beweislast Auslandszustellung Check-in PPC NetzDG Pseudonomisierung Keyword-Advertising verlinkung Extremisten Voice Assistant Ruby on Rails LG Köln zahlungsdienst Bachblüten Datenportabilität § 4 UWG Informationspflicht Rufschädigung online werbung ReFa Spitzenstellungsbehauptung Deep Fake A1-Bescheinigung Content-Klau Gäste ITB Flugzeug Störerhaftung Trademark Markeneintragung Tracking LinkedIn Überwachung Urteil kinderfotos Stellenangebot Reiserecht Marke EU-Kosmetik-Verordnung Bestpreisklausel Vergütung Big Data Facebook Corporate Housekeeping Kleinanlegerschutz Reise Consent Management Zustellbevollmächtigter Data Protection Beacons handel 3 UWG Ring Infosec Sitzverlegung Social Media anwaltsserie Arbeitsunfall Internet of Things Entschädigung Recht Expedia.com Bildung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: