Aktuelles

|

K&R: 5 Mio. Euro mehr für den Urheber eines Musical-Librettos

Dr. Henning Fangmann kommentiert ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Hamburg zum urheberrechtlichen Nachvergütungsanspruch. lesen

|

Pressemitteilung: Class Actions gegen TikTok und X in Deutschland eingereicht: Bewährungsprobe für DSA, DSGVO und AI Act

Spirit Legal vertritt die niederländische Stiftung für Marktinformationsforschung (SOMI) in milliardenschweren grenzüberschreitenden Klagen auf Unterlassung und Schadensersatz lesen

|

K&R: Die Entwicklung des Presserechts in 2024

Dr. Diana Ettig stellt in der Übersicht Grundsatzentscheidungen aus dem Bereich des Presserechts im vergangenen Jahr vor: Angefangen von der Wortberichterstattung, über den Privatsphärenschutz bis hin zum Postmortalen Persönlichkeitsrecht. lesen

|

Pressemitteilung: Bundesverwaltungsgericht setzt scharfe Grenzen für Belästigungen durch Werbeanrufe

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat gestern entschieden, dass die Erhebung und Nutzung von Kontaktdaten aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen zum Zweck der telefonischen Werbung ohne ausdrückliche oder zumindest mutmaßliche Einwilligung der Betroffenen unzulässig ist (Az. 6 C 3.23). lesen

|

Wahlplakate & Flyer: Warum anonyme Wahlwerbung verboten ist

Wahlplakate und Wurfzettel sind ein bewährtes Mittel im politischen Wahlkampf, um Botschaften schnell und direkt an Wählerinnen und Wähler zu bringen. Auch im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahlen werden sie wieder häufig genutzt. lesen

|

Pressemitteilung: Landgericht Zwickau untersagt auf Antrag von Grünen-Politiker die Bezeichnung als „geistig behindert“

Mit Beschluss vom 16.12.2024 (Az. EV 7 O 940/24) hat das Landgericht Zwickau dem Inhaber eines offenbar der rechten Szene zugehörigen Instagram-Accounts untersagt, den Grünen-Politiker Manuel Schramm als „geistig behindert“ zu bezeichnen. lesen


Tags

Adwords Sperrabrede Rabattangaben Türkisch ITB Voice Assistant Unternehmensgründung online werbung Unterlassungsansprüche YouTube Email Medienrecht Team Umtausch OTMR Persönlichkeitsrecht TikTok Geschäftsanschrift entgeltgleichheit britain markenanmeldung Kekse Stellenausschreibung Preisangabenverordnung LG Hamburg fristen Onlinevertrieb Diskriminierung Sponsoring Crowdfunding Geschäftsführer Travel Industry Reiserecht Scam Foto Barcamp LMIV verlinkung Amazon GmbH Bildung Datenschutzgrundverordnung Preisauszeichnung Home-Office Journalisten Ferienwohnung Xing Erschöpfungsgrundsatz Verfügbarkeit Auftragsdatenverarbeitung gender pay gap Heilkunde EU-Kommission custom audience Compliance Gäste München Verpackungsgesetz Produktempfehlungen BDSG informationspflichten Event FTC Panoramafreiheit Kundenbewertungen Tracking Aufsichtsbehörden IT-Sicherheit A1-Bescheinigung § 24 MarkenG Löschung Mindestlohn Filesharing News Datenportabilität Single Sign-On Abwerbeverbot Anonymisierung Handynummer Beschäftigtendatenschutz NetzDG data privacy Autocomplete Datenschutz Gegendarstellung Touristik bgh Urteile Phishing ReFa Gesundheit Soziale Netzwerke Bestpreisklausel Verbandsklage USPTO Google Internetrecht CRM Customer Service Recap Artificial Intelligence Urheberrechtsreform Interview besondere Darstellung Textilien Vertragsrecht Beacons Überwachung Weihnachten Algorithmus Transparenz Schleichwerbung Rückgaberecht Custom Audiences Behinderungswettbewerb Ratenparität gesellschaftsrecht Internet of Things Herkunftsfunktion § 15 MarkenG Gesichtserkennung AIDA Medienstaatsvertrag Online Kundenbewertung Ruby on Rails Dark Pattern Data Breach Europa KUG Hotelkonzept Werbung Leaks Neujahr Midijob Bundesmeldegesetz Panorama Schöpfungshöhe Hotel whatsapp Wettbewerb Künstliche Intelligenz Deep Fake Verlängerung Einstellungsverbot Arbeitsvertrag Education Datenschutzerklärung Urteil PPC Markeneintragung Jahresrückblick E-Mail-Marketing § 5 MarkenG Vergütungsmodelle targeting E-Mail verbraucherstreitbeilegungsgesetz Presse Kennzeichnung Radikalisierung Asien verlinken Datengeheimnis Evil Legal SSO OLG Köln Recht Datenschutzbeauftragter Telefon Flugzeug Content-Klau Mitarbeiterfotografie Einzelhandel Arbeitsrecht Datenschutzrecht Hotelsterne Expedia.com #bsen § 4 UWG patent Ring Europarecht Meinung kündigungsschutz Rufschädigung FashionID html5 AGB Apps Twitter Reisen Schadensfall EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kennzeichnungskraft gdpr Influencer Konferenz Unlauterer Wettbewerb Schadenersatz PSD2

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: