Aktuelles

|

Wahlplakate & Flyer: Warum anonyme Wahlwerbung verboten ist

Wahlplakate und Wurfzettel sind ein bewährtes Mittel im politischen Wahlkampf, um Botschaften schnell und direkt an Wählerinnen und Wähler zu bringen. Auch im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahlen werden sie wieder häufig genutzt. lesen

|

Spirit Legal verstärkt mit Christian Aretz den Bereich Datenschutz- und Technologieberatung

Als Senior Expert Data Protection & Information Security und Auditor mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung verstärken wir mit ihm unsere Kernkompetenz im Bereich IT, Informationssicherheit und Datenschutz. lesen

|

Studentische Mitarbeiter*in (m/w/x) in der Markenverwaltung gesucht

Als studentische Mitarbeiter*in spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Unterstützung unserer Rechtsanwält*innen bei der Verwaltung und Überwachung von Markenrechten. Jetzt bewerben und Teil von #TeamSpiritLegal werden! lesen

|

Mar­ken­sach­bear­beiter*in (m/w/x) zur Fest­an­stellung gesucht

Für die Verwaltung und Registrierung von Marken suchen wir ab sofort eine/n Sachbearbeiter*in (w/m/x) im Markenrecht in Voll- oder Teilzeit am Standort Leipzig. Jetzt bewerben und Teil von #TeamSpiritLegal werden! lesen

|

Spirit Legal erweitert Partnerschaft

Die Wirtschaftsrechtskanzlei Spirit Legal gibt heute die Ernennung von zwei verdienten Rechtsanwaltskollegen zu Partnern bekannt. Dr. Jonas Kahl, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, und Tilman Herbrich, Spezialist im Bereich Data und Technology, steigen in die Führungsebene auf, um die Sozietät in ihren jeweiligen Fachgebieten zukunftsorientiert zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. lesen

|

Rechts­anwalts­fach­ange­stellte/r (m/w/x) zur Fest­anstellung gesucht

Starte 2023 als Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/x) im #TeamSpiritLegal! Wir suchen eine Verstärkung, die uns in Teilzeit oder Vollzeit am Standort Leipzig zielsicher durch den Büroalltag navigiert. lesen

|

Spende statt Porto - Spirit Legal wünscht ein friedliches Fest und alles Gute für 2023!

Wir danken von Herzen für Ihre anhaltende Unterstützung und wünschen Ihnen erholsame Feiertage und die Zuversicht für ein neues Jahr. Anlässlich der Weihnachtsfeiertage möchten wir Sie auch um Ihre Hilfe bei der Unterstützung einer sehr lohnenden Sache bitten. lesen

|

Interview mit Schülerpraktikant Hjalmar

Ist Überwachung von Studierenden okay? Dieser Frage ging Schülerpraktikant Hjalmar im Rahmen von #GenialSozial, einer Aktion der Sächsischen Jugendstiftung, bei uns nach. Rechtsanwältin Elisabeth Niekrenz hat ihn dazu interviewt. lesen

| , , , ,

Spirit Legal baut Präsenz in Deutschland aus: Frankfurt am Main, Leipzig, Dresden

Die Leipziger Wirtschaftsrechtskanzlei eröffnet zwei neue Standorte: In repräsentativer Lage entstehen in Dresden und Frankfurt am Main zwei neue Büros, die die Wachstumsambitionen der Leipziger Digital-Boutique im elften Jahr ihres Bestehens untermauern. lesen

| ,

“Helft den Helfer:innen!”

“Helft den Helfer:innen!” ̶ Wir spenden 3x 1.000 EUR an Mitarbeiter:innen von Intensivstationen und Notfallambulanzen in Riesa, Borna und Leipzig. lesen


Tags

Touristik Hotel Beweislast data handel Nutzungsrecht Auslandszustellung Extremisten Weihnachten Digitalwirtschaft Presse jahresabschluss Google AdWords Privacy Sperrwirkung Bestandsschutz Datengeheimnis Data Protection ransom § 15 MarkenG Anmeldung Datenschutzerklärung Social Networks Resort JointControl Cyber Security Dark Pattern Medienprivileg #bsen Rufschädigung Kosmetik Kündigung targeting Hotelkonzept Stellenausschreibung Hinweispflichten Distribution Algorithmus Transparenz Algorithmen Informationspflicht Störerhaftung Spielzeug Mitarbeiterfotografie Creative Commons IT-Sicherheit bgh Recht Scam Consent Management Presserecht Asien Überwachung ReFa Onlineplattform Preisangabenverordnung Onlinevertrieb Irreführung Foto Telefon Löschung Stellenangebot Gesundheit vertrag markenanmeldung Beleidigung Social Engineering Kekse geldwäsche Berlin Twitter Arbeitsunfall email marketing Kunsturhebergesetz Kreditkarten Social Media brexit Namensrecht USA Marketing Türkisch Lohnfortzahlung Ruby on Rails Email Instagram TikTok Urheberrechtsreform Interview Hotelsterne neu Bewertung E-Commerce ITB Doxing Sponsoring Werbekennzeichnung Fotografie html5 LMIV Machine Learning Vertragsrecht Limited right of publicity Meinungsfreiheit Journalisten Vergleichsportale Recap Dokumentationspflicht datenverlust drohnen Autocomplete Europa Class Action Radikalisierung New Work Auftragsverarbeitung Rückgaberecht Bots Reiserecht Gastronomie arbeitnehmer fristen Schadenersatz Impressum Webdesign CRM kündigungsschutz technology Bußgeld Anonymisierung Bundesmeldegesetz Datensicherheit wallart Datenschutz Persönlichkeitsrecht kommunen Lebensmittel Jahresrückblick Selbstverständlichkeiten Kundenbewertungen Onlineshop Voice Assistant AIDA EU-Textilkennzeichnungsverordnung Impressumspflicht Registered Team Markenrecht Einwilligungsgestaltung Reisen Umtausch verbraucherstreitbeilegungsgesetz Suchmaschinen Hotelvermittler wetteronline.de Home-Office hate speech Artificial Intelligence Erbe unternehmensrecht informationstechnologie anwaltsserie LinkedIn Schadensfall Urteil Werbung Lizenzrecht zugangsvereitelung Geschäftsgeheimnis Gesichtserkennung YouTube Data Breach veröffentlichung Gesamtpreis Customer Service Alexa verlinkung Kleinanlegerschutz Single Sign-On Referendar Produktempfehlungen Geschäftsanschrift Amazon Datenpanne Unterlassung online werbung Crowdfunding Medienrecht Sitzverlegung EC-Karten Facebook Verpackungsgesetz Handelsregister Abmahnung Datenschutzgrundverordnung Gegendarstellung informationspflichten Hotelrecht Jugendschutzfilter Haftung Know How

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: