Aktuelles

|

DivRuW: Discrimination In, Discrimination Out. Benachteiligung durch Algorithmen

Unsere Kollegin Elisabeth Niekrenz hat für die aktuelle DivRuW analysiert, wie Datenschutzrecht, AI-Act und Antidiskriminierungsrecht beim Thema Ungleichbehandlung durch Algorithmen zusammenwirken. lesen

|

Dezember Webinar Whistleblowing & Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Mark Vitorovic erläutern im kostenfreien Webinar am 8.12.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

| ,

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Anett Weber erläutern im kostenfreien Webinar am 18.7.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Dienstreisen in Europa nur mit A1-Bescheinigung

Heute ein Meeting in Paris, morgen in Rom - doch fehlt die A1-Bescheinigung, dann drohen empfindliche Bußgelder. Was diese Regelung im Detail besagt und worauf zu achten ist, erläutert Fachanwältin Sabine Fuhrmann im Evil Legal Video. lesen

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Evil Legal Video: Wie können Geschäftsführer bezahlt werden?

Können Geschäftsführer einer GmbH auch gleichzeitig Angestellte sein und wenn ja unter welchen Bedingungen? Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Sabine Fuhrmann und Partnerin bei Spirit Legal erklärt, unter welchen Umständen Geschäftsführer bezahlt werden können. lesen

|

DSGVO & Auksunftsrechte

Jedes Unternehmen, das als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeitet, kann mit Auskunftsbegehren konfrontiert werden. Welche Ansprüche die betroffenen Personen haben und wie Sie damit am besten umgehen, möchte ich Ihnen nun kurz erklären. lesen

|

Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datengeheimnis trotz DSGVO

In wenigen Wochen tritt die DSGVO in Kraft und viele Unternehmen fragen sich nun, ob sie auch dann noch immer ihre Mitarbeiter auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichten müssen. Franziska Weber ist Datenschutz-Expertin bei Spirit Legal und erläutert die Anforderungen auf die Verpflichtungen gemäß der Datenschutzgrundverordnung - kurz und knapp. lesen


Tags

geldwäsche Entschädigung 3 UWG Kekse EU-Textilkennzeichnungsverordnung Customer Service Bots anwaltsserie datenverlust Doxing Schleichwerbung Alexa Haftungsrecht transparenzregister technology Crowdfunding UWG Human Resource Management DSGVO information technology Meldepflicht Opentable berufspflicht Gesetz Impressumspflicht LikeButton Schadensersatz Beschäftigtendatenschutz Datenschutzerklärung Spirit Legal LMIV britain #bsen Abhören Google Rückgaberecht Vertragsrecht gezielte Behinderung Datenschutzrecht EU-Kosmetik-Verordnung Gesamtpreis Team Spirit Dokumentationspflicht Content-Klau Booking.com fake news Email Wettbewerb Informationsfreiheit Wettbewerbsverbot Erschöpfungsgrundsatz Einwilligungsgestaltung Europawahl Resort NetzDG Schadensfall whatsapp Einzelhandel Stellenangebot AIDA Data Breach Team Marketing Blog Spitzenstellungsbehauptung Onlineshop Heilkunde Bußgeld News Haftung JointControl Kündigung Kundendaten Sperrabrede § 5 UWG Gesundheit Urheberrechtsreform Herkunftsfunktion Consent Management Unterlassungsansprüche Arbeitsvertrag email marketing Referendar Double-Opt-In Urheberrecht IT-Sicherheit Pressekodex brexit unternehmensrecht CNIL Suchmaschinen Datenpanne Anonymisierung Analytics E-Mobilität Algorithmen Markenrecht Infosec Expedia.com Weihnachten Preisauszeichnung Auftragsverarbeitung Verlängerung YouTube Direktmarketing SEA Cyber Security Know How wetteronline.de gdpr Bachblüten Sponsoren Vertrauen recht am eigenen bild WLAN Polen USPTO Messe wallart OLG Köln Compliance zugangsvereitelung Behinderungswettbewerb Foto Filesharing ransomware Facial Recognition Videokonferenz Social Media Online Marketing targeting Corporate Housekeeping Online selbstanlageverfahren Hotellerie GmbH Ofcom Twitter events Registered Social Networks Internet Abwerbeverbot Medienprivileg fotos Namensrecht ISPs Online-Portale Recht Wettbewerbsbeschränkung Hacking Löschungsanspruch Data Protection Fotografen kommunen Wettbewerbsrecht Geschäftsgeheimnis Werktitel vertrag Gegendarstellung Beleidigung CRM Zustellbevollmächtigter § 24 MarkenG Identitätsdiebstahl Conversion Europarecht Mitarbeiterfotografie Marke TikTok ADV Beacons Unterlassung Markeneintragung informationspflichten FTC Newsletter LG Köln Annual Return Linkhaftung Hausrecht neu Big Data Hack Abmahnung Irreführung Restaurant Lohnfortzahlung § 4 UWG Gesichtserkennung EuGH gender pay gap §75f HGB Lebensmittel Hackerangriff Urlaub Duldungsvollmacht Beweislast Hotelsterne Kinderrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: