Aktuelles

|

Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein Gesetz gegen Digitale Gewalt

SPIRIT LEGAL Rechtsanwälte berät und vertritt seit Langem Mandantinnen und Mandanten gegen die unterschiedlichen Formen von digitaler Gewalt, HateSpeech und FakeNews und hat in diesem Bereich vielfältige gerichtliche und außergerichtliche Erfahrungen gesammelt. Wir setzen uns daher für die Stärkung privater Auskunftsverfahren, Anspruch auf eine richterlich angeordnete Accountsperre und eine Erleichterung der Zustellung ein. lesen

|

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten

Mit Pressemitteilung vom 15. März 2023 gab das BayLDA den Startschuss für die zweite EU-weite Prüfaktion der europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Koordiniert durch den EDSA, widmet sich die Prüfaktion der Stellung und den Aufgaben von Datenschutzbeauftragten. Gemeinsam mit Guido Hansch, Wolfgang Lehna und Heiko Roth hat unsere Kollegin Anna Cardillo den Fragenkatalog beleuchtet. lesen

|

DSB: „Transparenz“ nach der DSGVO und der KI-VO-E – Ein Rechtsvergleich mit Empfehlungen zur Umsetzung

Bettina Blawert erläutert in dem Beitrag die Begrifflichkeiten der Transparenz nach der DSGVO und der KI-Verordnung-E und spricht Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis aus. lesen

|

IAPP KnowledgeNet Leipzig: 30.01.23 Google Analytics, CMPs und Recht Webinar

Expert:innen diskutieren aktuelle aufsichtsbehördliche und gerichtliche Entscheidungen zu Google Analytics und analysieren die Auswirkungen auf Compliance, Use Cases und den Tech Stack von Unternehmen. lesen

|

Der neue California Privacy Rights Act (CPRA) – „DSGVO 2.0” in Kalifornien?

Weshalb der CPRA das bisher strengste Datenschutzgesetz in den USA ist und europäische Unternehmen ihre Abläufe auf Datenschutz-Compliance hin prüfen und gegebenenfalls ändern sollten, erläutert Bettina Blawert (CIPP/E) im DSB 23/01. lesen

|

Datenschutz-Berater Editorial: Raue Tage, raue Nächte

Weshalb der EuGH dafür sorgt, dass der Datenschutz in den Führungsetagen als eine unmittelbare Compliance-Pflicht ankommt, erläutert Tilman Herbrich im Editorial des neuesten Datenschutz-Beraters. lesen

|

Werbung mit Mitarbeiterfotos ohne Einwilligung: Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Geldentschädigung durch

Dr. Jonas Kahl über den Fall einer Arbeitnehmerin, deren Bild ohne Einwilligung vom ehemaligen Arbeitgeber für Werbeaktionen verwendet wurde und wie eine Geldentschädigung für die Betroffene durchgesetzt werden konnte. lesen

|

Datenschutz-Berater: Nutzen wir eigentlich noch Cookies? Entwicklung eines Consent Managements in der Praxis

Wie geht ein Website-Betreiber am besten vor, wenn er nach einem Website-Relaunch oder in Umsetzung der geänderten Rechtslage ein neues Consent Management aufsetzen möchte? Diese Frage beleuchtet der Beitrag von Dr. Diana Ettig in der neuesten Ausgabe des Datenschutz-Berater Magazins. lesen

|

Identitätsdiebstahl und Rufschädigung im Bereich der Akt-Kunst: Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Schadensersatzansprüche durch

Dr. Jonas Kahl über den Fall eines von besonders perfiden Identitätsdiebstahls und wie Schadensersatzansprüche für den Betroffenen durchgesetzt werden konnten. lesen

|

Spirit Legal unterstützt EuGD bei Datenschutz-Klage gegen Europäische Kommission

Die EuGD Europäische Gesellschaft für Datenschutz mbH unterstützt eine Klage gegen die Europäische Kommission wegen mehrerer Datenschutzverstöße. Rechtsanwalt Tilman Herbrich von Spirit Legal hat die Klage vorbereitet und eingereicht. lesen


Tags

Zahlungsdaten Selbstverständlichkeiten ITB Education Rufschädigung Boehmermann Spitzenstellungsbehauptung § 5 UWG SEA Unterlassungsansprüche Online Shopping New Work Booking.com Künstliche Intelligenz Distribution YouTube email marketing SSO Soziale Netzwerke Datensicherheit Sampling HSMA Leipzig LG Hamburg Haftungsrecht Digitalwirtschaft TeamSpirit Verpackungsgesetz Reisen Creative Commons Online OLG Köln Check-in Presserecht Europa Wettbewerbsverbot Erdogan Gesamtpreis Kundendaten Phishing total buy out § 15 MarkenG verlinken IT-Sicherheit E-Mail Handynummer Adwords Kritik Schleichwerbung wallart Email Finanzaufsicht Social Engineering informationspflichten Extremisten Amazon Bildrecherche Voice Assistant Beleidigung anwaltsserie Verlängerung Arbeitsrecht Jugendschutzfilter Know How Rabattangaben Abhören Sitzverlegung Heilkunde Conversion drohnen Minijob Bewertung Löschung Vergütung Panoramafreiheit Suchfunktion Europarecht Online Marketing Europawahl Schadenersatz handelsrecht Vertragsrecht Reise Impressumspflicht Erschöpfungsgrundsatz E-Mobilität BDSG Resort Linkhaftung Hotels Preisangabenverordnung brexit Meinungsfreiheit Verfügbarkeit Autocomplete Produktempfehlungen data privacy Gaming Disorder Werktitel Persönlichkeitsrecht Urheberrechtsreform ePrivacy whatsapp Bestandsschutz Unlauterer Wettbewerb Infosec schule Datenschutzgrundverordnung Scam technik Schadensersatz Suchmaschinenbetreiber Arbeitsunfall Medienrecht Beschäftigtendatenschutz Internetrecht Authentifizierung 2014 JointControl USPTO Fotografen Onlineshop Facial Recognition Gepäck Dynamic Keyword Insertion Direktmarketing AGB veröffentlichung Gäste Einverständnis Bußgeld Lohnfortzahlung Evil Legal Medienprivileg Vertragsgestaltung Einstellungsverbot Instagram Werbekennzeichnung Xing E-Mail-Marketing data data security Hotelsterne Vergütungsmodelle verlinkung zugangsvereitelung Datenschutzgesetz markenanmeldung Ruby on Rails Travel Industry bgh Ratenparität Chat Zustellbevollmächtigter Mindestlohn right of publicity Domainrecht Hacking Rechtsanwaltsfachangestellte Kleinanlegerschutz Kennzeichnung Limited AfD Informationspflicht Kreditkarten Home-Office Twitter Niederlassungsfreiheit LMIV Personenbezogene Daten Analytics Privacy gezielte Behinderung Auftragsverarbeitung Algorithmen Datenschutz Restaurant datenverlust Expedia.com Deep Fake Trademark Kartellrecht Geschäftsgeheimnis PPC Webdesign E-Commerce Datenschutzbeauftragter Geschäftsführer Hack Leaks recht am eigenen bild Haftung Verbandsklage ISPs § 5 MarkenG Technologie KUG Türkisch Doxing Referendar

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: