Aktuelles aus den Aufsichtsbehörden: Rechtsanwalt Tilman Herbrich empfiehlt eine Überarbeitung der datenschutzrechtlichen Vertragsstrukturen und sich dabei im Grundsatz an den Leitlinien des EDSA zu orientieren. lesen
Datenschutz im Fokus: Worauf ein Unternehmen, das ein Informationssicherheits-Managementsystem implementieren möchte, bei der Überprüfung seines Auftragsverarbeiters achten sollte.. Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anna Cardillo im Datenschutz-Berater 11/2020. lesen
Wie sinnvoll ist der elektronische Meldeschein? Welche Möglichkeiten zur Umsetzung gibt es? Und was muss künftig beachtet werden? Mit diesen FAQ klärt Spirit Legal die drängendsten Fragen. lesen
Der Beitrag aus der Kommunikation und Recht #11 2020 gibt einen aktuellen und praxisnahen Überblick zur rechtlichen Entwicklung im Bereich Online-Marketing seit 2018. lesen
Datenschutz im Fokus: Verantwortung für arbeitsteiliges Handeln an der Schnittstelle von Zivil-, Straf-, Wettbewerbs- und Datenschutzrecht. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Peter Hense im Datenschutz-Berater 10/2020. lesen
Datenschutz im Fokus: Zertifikat nach ISO/IEC 27001 - Hinreichende Garantie des Auftragsverarbeiters im Sinne von Art. 28 Abs. 1 DSGVO? Ein Beitrag von Rechtsanwältin und Expertin für Datenschutz- und Informationssicherheitsrecht Anna Cardillo im Datenschutz-Berater 09/2020. lesen
Fragen aus der Praxis: Legitimate Interests Assessment. Methodik und Praxisleitfaden für Interessenabwägungen. Ein Beitrag von Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich im Datenschutz-Berater 07+08/2020. lesen
„Ein Auto, ein Computer, ein Mann“ - Connected Cars zwischen infantiler Vision und Consumer Privacy. Ein Überblick zur Verarbeitung von Fahrzeugdaten und den dabei anwendbaren rechtlichen Vorgaben von Maria Fetzer und Peter Hense im Datenschutz-Berater 06/2020. lesen