Zum Jahresende lädt das Leipzig Chapter um Bettina Blawert und Peter Hense zu Glühwein, Snacks, gemütlichem Beisammensein und vor allem Networking in entspannter Runde ein - wer ist vom Team Datenschutz dabei? lesen
Am 22.11.2023 findet vor dem Landgericht Hamburg die erste mündliche Verhandlung im Rechtsstreit des international bekannten Datenschutzexperten und Bürgerrechtlers Dr. Johnny Ryan gegen zentrale Akteure der Onlinewerbebranche statt. Spirit Legal vertritt den Kläger. lesen
Peter Hense kommentiert in der KuR 09/2023 das EuGH Urteil vom 4.7.2023 – C-252/21: "Die Entscheidung hat das Potenzial, das nach fünf Jahren an akutem Vollzugsdefizit rheumatisch erkrankte Datenschutzrecht der DSGVO durch eine Injektion wettbewerbsrechtlicher Vitamine neu zu beleben." lesen
Tilman Herbrich ordnet die Entscheidung der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs C-252/21 „Bundeskartellamt gegen Meta et. al.“ im Editorial für das Datenschutz-Berater Magazin ein. lesen
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Anett Weber erläutern im kostenfreien Webinar am 18.7.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen
Der Beitrag ist der zweite seiner Art und knüpft an jenen in der Ausgabe 05/2023 an und widmet sich den Inhalten des Fragebogens des Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), der im Rahmen der laufenden Coordinated-Enforcement-Framework-Prüfaktion in Bayern versendet wurde. lesen
To promote positive changes, our virtual KnowledgeNet will feature a discussion with female privacy professionals who will share their career experiences. lesen
SPIRIT LEGAL Rechtsanwälte berät und vertritt seit Langem Mandantinnen und Mandanten gegen die unterschiedlichen Formen von digitaler Gewalt, HateSpeech und FakeNews und hat in diesem Bereich vielfältige gerichtliche und außergerichtliche Erfahrungen gesammelt. Wir setzen uns daher für die Stärkung privater Auskunftsverfahren, Anspruch auf eine richterlich angeordnete Accountsperre und eine Erleichterung der Zustellung ein. lesen
Mit Pressemitteilung vom 15. März 2023 gab das BayLDA den Startschuss für die zweite EU-weite Prüfaktion der europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Koordiniert durch den EDSA, widmet sich die Prüfaktion der Stellung und den Aufgaben von Datenschutzbeauftragten. Gemeinsam mit Guido Hansch, Wolfgang Lehna und Heiko Roth hat unsere Kollegin Anna Cardillo den Fragenkatalog beleuchtet. lesen
Bettina Blawert erläutert in dem Beitrag die Begrifflichkeiten der Transparenz nach der DSGVO und der KI-Verordnung-E und spricht Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis aus. lesen