Aktuelles

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen

|

E-Mail-Betrüger nehmen Partnerhotels von Booking.com ins Visier

Laut den Nachrichtenplattformen Tnooz sowie TurizmGuncel.com kursieren seit mindestens 10 Tagen professionelle Phishing-Mails in verschiedenen Landessprachen, die sich an bei Booking.com registrierte Hotels in Europa richten. Die Phishing-Website und die versandten Nachrichten sähen früheren Mitteilungen von Booking.com in der Aufmachung sehr ähnlich... lesen

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen

| ,

Hacker nach Berlin!

Am 2. und 3. Februar findet das Finale der Cyber Security Challenge Germany (CSCG) im Rahmen der IT-Sicherheitskonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt. Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte und IT-Experten werden sich dort bei Fachvorträgen, Diskussionen und Produktvorstellungen zu Themen der IT-Sicherheit austauschen. Am 2. Tag werden die Sieger unter den jungen Sicherheitstalenten der CSCG gekrönt... lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen

|

Eine zentrale Aufsichtsbehörde für Datenschutz in den USA?

Eine offizielle Aufsichtsbehörde mit weitgehenden Befugnissen auf dem Gebiet des Datenschutzes, die mit denen in den EU-Mitgliedstaaten vergleichbar wären, besteht in den USA per Gesetz nicht. Die für Verbraucherschutz und Wettbewerb zuständige Bundesbehörde Federal Trade Commission... lesen


Tags

Sponsoring Reise Sperrabrede Schadensfall § 4 UWG Meinungsfreiheit Werktitel Ferienwohnung gender pay gap Impressum New Work Internet Verlängerung Online Online Marketing § 15 MarkenG Vergleichsportale AGB Markeneintragung Buchungsportal wetteronline.de Barcamp Finanzierung Internet of Things Messe Bildrecherche Ruby on Rails Marketing Autocomplete Einzelhandel Technologie Datenportabilität EU-Kosmetik-Verordnung Kündigung informationspflichten Evil Legal Datenschutzrecht Restaurant SSO Event Vertrauen E-Commerce data EU-Textilkennzeichnungsverordnung GmbH Kartellrecht Blog Journalisten Erdogan Gegendarstellung 2014 #bsen Rechtsanwaltsfachangestellte TeamSpirit Persönlichkeitsrecht Hinweispflichten Arbeitsunfall markenanmeldung §75f HGB Bundesmeldegesetz Haftung Leipzig Videokonferenz Kapitalmarkt Authentifizierung Privacy Urlaub Voice Assistant Unternehmensgründung Hotels Niederlassungsfreiheit Exklusivitätsklausel Online-Bewertungen Social Media Wettbewerbsrecht 5 UWG Europa Handelsregister Freelancer Algorithmen Twitter Duldungsvollmacht Ring Beschäftigtendatenschutz Anmeldung fristen Hotel Vertragsgestaltung Spirit Legal total buy out Pseudonomisierung Resort Berlin Referendar Verfügbarkeit messenger LMIV Marke Internetrecht Online Shopping schule Verbandsklage Nutzungsrecht nutzungsrechte Limited Hotelsterne Datengeheimnis Auftragsdatenverarbeitung Home-Office selbstanlageverfahren Social Engineering fake news Kinder jahresabschluss Urheberrechtsreform Onlinevertrieb Asien Filesharing München Team arbeitnehmer Bildrechte Kosmetik Kleinanlegerschutz Fotografie Verpackungsgesetz Medienrecht IT-Sicherheit Tipppfehlerdomain urheberrechtsschutz Presserecht verlinkung Conversion videoüberwachung Einwilligung LG Köln Bußgeld ReFa Soziale Netzwerke Crowdfunding 3 UWG Erbe Geschäftsführer Kritik Human Resource Management brexit Einverständnis Unterlassung FashionID Panoramafreiheit Datenschutz Geschäftsgeheimnis WLAN Registered LG Hamburg Gastronomie Textilien Doxing Online-Portale Sperrwirkung copter Auslandszustellung Double-Opt-In Recht transparenzregister Jahresrückblick § 24 MarkenG Spielzeug Bots Reisen Extremisten technology Dokumentationspflicht HSMA Türkisch online werbung Unionsmarke Creative Commons drohnen wallart Löschung Midijob Kundendaten targeting Single Sign-On Markenrecht PSD2 Webdesign c/o events Preisauszeichnung privacy shield Werbekennzeichnung EU-Kommission fotos Suchfunktion Gesichtserkennung Beweislast unternehmensrecht Kundenbewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: