Aktuelles

|

Datenschutz-Berater: Nutzen wir eigentlich noch Cookies? Entwicklung eines Consent Managements in der Praxis

Wie geht ein Website-Betreiber am besten vor, wenn er nach einem Website-Relaunch oder in Umsetzung der geänderten Rechtslage ein neues Consent Management aufsetzen möchte? Diese Frage beleuchtet der Beitrag von Dr. Diana Ettig in der neuesten Ausgabe des Datenschutz-Berater Magazins. lesen

|

Identitätsdiebstahl und Rufschädigung im Bereich der Akt-Kunst: Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Schadensersatzansprüche durch

Dr. Jonas Kahl über den Fall eines von besonders perfiden Identitätsdiebstahls und wie Schadensersatzansprüche für den Betroffenen durchgesetzt werden konnten. lesen

|

Spirit Legal unterstützt EuGD bei Datenschutz-Klage gegen Europäische Kommission

Die EuGD Europäische Gesellschaft für Datenschutz mbH unterstützt eine Klage gegen die Europäische Kommission wegen mehrerer Datenschutzverstöße. Rechtsanwalt Tilman Herbrich von Spirit Legal hat die Klage vorbereitet und eingereicht. lesen

|

Datenschutz-Berater: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild

Tilman Herbrich schreibt im aktuellen Datenschutz-Berater Editorial über Privacy und Data Protection by Design und weshalb diese Grundsätze by default Jurist:innen zur interdisziplinären Arbeit zwingen. lesen

|

Datenschutz-Berater: Verbraucherverbände dürfen bei Verstößen gegen DSGVO Verbandsklage erheben

Tilman Herbrich erläutert in dem Beitrag, weshalb die EuGH-Entscheidung sowohl ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Datenschutz- als auch des Verbraucherschutz- rechts ist. Verbraucherverbände haben nun die Gewissheit, gegen Datenschutzverletzungen wie die von Meta unabhängig von Aufträgen oder konkreten Rechtsverletzungen vorgehen zu können. lesen

|

Datenschutz-Berater: Unterlassungsanspruch des Eigentümers gegen die Installation einer Überwachungs-App durch Dritte

Weshalb die Installation einer Überwachungs-App auf einem Endgerät durch Dritte in unzulässiger Weise in das Nutzungsrecht des Eigentümers eingreifen kann, erläutern Rechtsanwalt Peter Hense und Dr. Franziska Wahedi (Rechtsreferendarin) im aktuellen Datenschutz-Berater. lesen

|

Datenschutz-Berater: Ergänzung zur DSK Orientierungshilfe Telemedien - FAQs zu Cookies und Tracking

Rechtsanwalt Tilman Herbrich und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Domenic Trybull beantworten häufig gestellte Fragen zu Cookies und Tracking in der aktuellen Ausgabe des Datenschutz-Beraters. lesen

|

DSB Editorial: Ein Sturm zieht auf

Rechtsanwalt Tilman Herbrich im aktuellen Datenschutz-Berater Editorial über das Gebot der Vernunft, für einen weltweit vergleichbaren Rechtsrahmen zu sorgen, innerhalb dessen eine globale Gesellschaft funktionieren kann. lesen

|

DSB: Medienprivileg unerheblich: Gleiches Ergebnis bei der Interessenabwägung nach KUG und DSGVO

Rechtsanwältin Sabrina Otto erläutert ein BGH-Urteil, in dem entschieden wurde, dass das Foto einer prominenten Person, die von einem breiten Publikum als Symbolbild angesehen wird, nicht schrankenlos zur Bebilderung eines Presseartikels genutzt werden darf. lesen

|

DSB: Die neuen Leitlinien des EDSA zum Umgang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten

Rechtsanwältin Elisabeth Niekrenz schreibt im Datenschutz-Berater über die neuen Leitlinien des EDSA zum Umgang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten lesen


Tags

Kinder gesellschaftsrecht Stellenausschreibung Künstliche Intelligenz Heilkunde Impressumspflicht Foto c/o drohnengesetz Dynamic Keyword Insertion Education Markeneintragung Autocomplete Osteopathie Bundesmeldegesetz Microsoft Instagram Online Marketing PSD2 gdpr Selbstverständlichkeiten Datenschutzbeauftragter Neujahr Bestandsschutz Spirit Legal Konferenz Analytics Gäste Rechtsprechung Markensperre 2014 bgh Vergütungsmodelle zugangsvereitelung Ferienwohnung Sampling A1-Bescheinigung Online-Portale Erbe § 24 MarkenG hate speech Big Data handel Kreditkarten Textilien Videokonferenz Notice & Take Down Lohnfortzahlung Kritik OLG Köln Lizenzrecht Urteil Gesundheit schule Europa Onlineshop selbstanlageverfahren Umtausch Bildrechte Recht total buy out Datenportabilität gezielte Behinderung § 5 MarkenG Privacy Team Spirit Meinung Verbandsklage LG Hamburg Evil Legal Nutzungsrecht Xing Direktmarketing Corporate Housekeeping Social Engineering wetteronline.de Double-Opt-In Wettbewerb privacy shield Sitzverlegung events jahresabschluss fotos Webdesign Creative Commons neu Reise Cyber Security email marketing Single Sign-On Gaming Disorder EU-Kommission Insolvenz KUG Unterlassung Meldepflicht Hotelrecht Rabattangaben Fotografie Chat Internetrecht Annual Return Auftragsverarbeitung html5 Mitarbeiterfotografie Know How unternehmensrecht §75f HGB Minijob Voice Assistant Suchfunktion Werbekennzeichnung Influencer Werbung Facebook Filesharing Travel Industry Urteile Niederlassungsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung kinderfotos Urlaub transparenzregister Data Protection Medienprivileg Bewertung Gepäck Preisauszeichnung Handynummer data privacy SEA Kinderrechte whatsapp Interview Bußgeld Vergleichsportale besondere Darstellung Phishing NetzDG Datenschutzgrundverordnung Preisangabenverordnung arbeitnehmer Einzelhandel Reiserecht Meinungsfreiheit Informationsfreiheit Fotografen IT-Sicherheit FTC Artificial Intelligence Kartellrecht Dokumentationspflicht Freelancer Verlängerung Sperrwirkung Content-Klau LMIV copter Abwerbeverbot Finanzierung Amazon Newsletter TeamSpirit geldwäsche ADV Diskriminierung Pressekodex E-Mail USA Referendar Beschäftigtendatenschutz Urheberrecht britain Hotel Identitätsdiebstahl Human Resource Management Crowdfunding AIDA TikTok Kundendaten Unternehmensgründung Sponsoren Team AGB Deep Fake Kekse urheberrechtsschutz Schöpfungshöhe Einstellungsverbot YouTube Authentifizierung Beleidigung Website LikeButton Class Action Arbeitsrecht ransomware Haftung Algorithmus Transparenz Türkisch

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: