Aktuelles

| ,

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz legt Unternehmen im Zusammenhang mit Informationen über interne Rechtstöße neue Verpflichtungen auf. Elisabeth Niekrenz & Anett Weber erläutern im kostenfreien Webinar am 18.7.23, wie sie diese effektiv umsetzen können. lesen

|

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten (Teil 2)

Der Beitrag ist der zweite seiner Art und knüpft an jenen in der Ausgabe 05/2023 an und widmet sich den Inhalten des Fragebogens des Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), der im Rahmen der laufenden Coordinated-Enforcement-Framework-Prüfaktion in Bayern versendet wurde. lesen

|

IAPP KnowledgeNet Leipzig Webinar: 11.07.23 Women In Privacy

To promote positive changes, our virtual KnowledgeNet will feature a discussion with female privacy professionals who will share their career experiences. lesen

|

Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein Gesetz gegen Digitale Gewalt

SPIRIT LEGAL Rechtsanwälte berät und vertritt seit Langem Mandantinnen und Mandanten gegen die unterschiedlichen Formen von digitaler Gewalt, HateSpeech und FakeNews und hat in diesem Bereich vielfältige gerichtliche und außergerichtliche Erfahrungen gesammelt. Wir setzen uns daher für die Stärkung privater Auskunftsverfahren, Anspruch auf eine richterlich angeordnete Accountsperre und eine Erleichterung der Zustellung ein. lesen

|

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten

Mit Pressemitteilung vom 15. März 2023 gab das BayLDA den Startschuss für die zweite EU-weite Prüfaktion der europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Koordiniert durch den EDSA, widmet sich die Prüfaktion der Stellung und den Aufgaben von Datenschutzbeauftragten. Gemeinsam mit Guido Hansch, Wolfgang Lehna und Heiko Roth hat unsere Kollegin Anna Cardillo den Fragenkatalog beleuchtet. lesen

|

DSB: „Transparenz“ nach der DSGVO und der KI-VO-E – Ein Rechtsvergleich mit Empfehlungen zur Umsetzung

Bettina Blawert erläutert in dem Beitrag die Begrifflichkeiten der Transparenz nach der DSGVO und der KI-Verordnung-E und spricht Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis aus. lesen

|

IAPP KnowledgeNet Leipzig: 30.01.23 Google Analytics, CMPs und Recht Webinar

Expert:innen diskutieren aktuelle aufsichtsbehördliche und gerichtliche Entscheidungen zu Google Analytics und analysieren die Auswirkungen auf Compliance, Use Cases und den Tech Stack von Unternehmen. lesen

|

Der neue California Privacy Rights Act (CPRA) – „DSGVO 2.0” in Kalifornien?

Weshalb der CPRA das bisher strengste Datenschutzgesetz in den USA ist und europäische Unternehmen ihre Abläufe auf Datenschutz-Compliance hin prüfen und gegebenenfalls ändern sollten, erläutert Bettina Blawert (CIPP/E) im DSB 23/01. lesen

|

Datenschutz-Berater Editorial: Raue Tage, raue Nächte

Weshalb der EuGH dafür sorgt, dass der Datenschutz in den Führungsetagen als eine unmittelbare Compliance-Pflicht ankommt, erläutert Tilman Herbrich im Editorial des neuesten Datenschutz-Beraters. lesen

|

Werbung mit Mitarbeiterfotos ohne Einwilligung: Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Geldentschädigung durch

Dr. Jonas Kahl über den Fall einer Arbeitnehmerin, deren Bild ohne Einwilligung vom ehemaligen Arbeitgeber für Werbeaktionen verwendet wurde und wie eine Geldentschädigung für die Betroffene durchgesetzt werden konnte. lesen


Tags

arbeitnehmer Datenschutzgesetz Social Engineering PPC Chat Boehmermann Großbritannien ITB Sampling Hotelsterne Bußgeld § 5 UWG Osteopathie Travel Industry informationstechnologie Schleichwerbung HSMA Auslandszustellung News Big Data NetzDG Vertragsrecht hate speech WLAN Check-in Wettbewerbsrecht Microsoft Haftung Bildung Online Shopping handelsrecht Facial Recognition Direktmarketing Unionsmarke Beacons §75f HGB Geschäftsanschrift Konferenz Meinungsfreiheit Presserecht Sperrabrede Analytics LMIV Löschung Autocomplete Panoramafreiheit Filesharing Booking.com Infosec Datensicherheit Bots New Work Mitarbeiterfotografie Überwachung Einwilligungsgestaltung E-Mail kündigungsschutz Textilien Behinderungswettbewerb Extremisten A1-Bescheinigung Anmeldung München right of publicity Informationsfreiheit Alexa HipHop E-Mail-Marketing Xing Fotografie #bsen Conversion Verlängerung Abhören patent Impressumspflicht 5 UWG CRM Einwilligung Urteile Unterlassung Team Finanzaufsicht Lohnfortzahlung Blog Limited EC-Karten Rechtsanwaltsfachangestellte Jahresrückblick Home-Office Dynamic Keyword Insertion Hacking Double-Opt-In Amazon Suchfunktion Kinder Markensperre Urlaub messenger copter Meldepflicht neu Erdogan Flugzeug Prozessrecht Kündigung Selbstverständlichkeiten Reisen Registered Privacy Türkisch Online-Bewertungen Auftragsdatenverarbeitung Onlinevertrieb Wahlen Hinweispflichten Evil Legal email marketing Kartellrecht Nutzungsrecht Kleinanlegerschutz KUG Suchalgorithmus Hotellerie Gastronomie Schadenersatz UWG Hausrecht Haftungsrecht c/o Stellenausschreibung Class Action Impressum Störerhaftung ReFa Markenrecht fristen Ferienwohnung Team Spirit Stellenangebot E-Commerce Arbeitsrecht gesellschaftsrecht Entschädigung Medienrecht AIDA Kundendaten Beschäftigtendatenschutz Polen Website ePrivacy Bestandsschutz Distribution events Buchungsportal Sponsoren Consent Management Persönlichkeitsrecht § 15 MarkenG Hotels Instagram Urheberrechtsreform 2014 #emd15 verlinkung Rechtsprechung Fotografen gezielte Behinderung Asien Webdesign § 5 MarkenG Europawahl urheberrechtsschutz IT-Sicherheit Insolvenz gdpr Rufschädigung Influencer Social Networks Tipppfehlerdomain Arbeitsunfall GmbH Marke Cyber Security ransom Algorithmen Unlauterer Wettbewerb Kennzeichnungskraft SSO Preisangabenverordnung Berlin Verpackungsgesetz Kritik Umtausch Internet britain Online Marketing fotos Geschäftsgeheimnis OTMR

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: