Aktuelles

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen

|

Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datengeheimnis trotz DSGVO

In wenigen Wochen tritt die DSGVO in Kraft und viele Unternehmen fragen sich nun, ob sie auch dann noch immer ihre Mitarbeiter auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichten müssen. Franziska Weber ist Datenschutz-Expertin bei Spirit Legal und erläutert die Anforderungen auf die Verpflichtungen gemäß der Datenschutzgrundverordnung - kurz und knapp. lesen

|

Leipziger Medienrechtsanwälte vertreten Bornaer Familie bezüglich der Veröffentlichung eines Leistungsbescheids des Landkreises Leipzig

In Zusammenhang mit einem vor einigen Tagen veröffentlichen Leistungsbescheid des Landratsamtes des Landkreises Leipzig teilen wir mit: lesen

| Celin Fischer, ,

Datenpannen: Was ist ein Credit Freeze / Security Freeze und was nutzt es?

Equifax, die größte Wirtschaftsauskunftei der USA wurde Opfer eines Hacks. Fatal: Er fiel dem Unternehmen erst nach mehreren Monaten auf. In der Zwischenzeit hatten die Hacker Zugriff auf Daten von 143 Millionen Amerikanern und noch immer ist unklar, wie der Hack erfolgte. lesen

| Celin Fischer,

Amerikanische Behörden überwachen ausländische Arbeitnehmer in Social Media

Amerikanische Arbeitgeber müssen künftig im Auge behalten, was ihre ausländischen Arbeitnehmer auf Twitter und Facebook teilen, denn Soziale Medien dienen dem Department of Homeland Security (DHS) als neues Überwachungsinstrument. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet der im Oktober 2017 von der Trump-Regierung erneuerte Privacy Act. lesen

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen

| ,

GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe zur GDPR von Spirit Legal LLP bis zum Infrafttreten der Datenschutzgrundverordnung. Jeden Monat ein Spezialthema und ein Gaststpeaker. Sichern Sie sich gleich ganz unkompliziert und einfach Ihr Ticket. lesen

|

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt

Ist von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Rede, dann fallen Schlagworte wie "Bußgelder in Millionenhöhe", "erweiterte Haftung" und "umfangreichere Dokumentations- und Nachweispflichten". Die Einführung der Datenschutzgrundverordnung verunsichert Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen aber auch den öffentlichen Sektor. lesen

| , Natalie Ferenčik

Klage gegen Disney wegen Verstoßes gegen COPPA

Es ist nicht das erste Mal, dass Disney gegen Datenschutzrichtlinien verstößt. Nach einer erfolgreichen Klage der FTC wegen der unerlaubten Verarbeitung von Kinderdaten musste das Unternehmen bereits 2011 drei Millionen Dollar zahlen und nun könnte es wieder so weit sein... lesen

| Natalie Ferenčik,

Großbritannien führt Data Protection Bill ein: Prepare for Brexit

Um den Brexit weiter vorzubereiten, hat die britische Regierung die sogenannte „Great Repeal Bill“ in einem Whitepaper vorgestellt. Mit ihr soll unter anderem der European Communities Act 1972, der bisher das geltende EU-Recht direkt in das nationale Recht aufnahm, aufgehoben werden. lesen


Tags

Midijob Kapitalmarkt Prozessrecht brexit Urlaub Distribution Produktempfehlungen schule Suchalgorithmus Internet Gäste Unionsmarke Preisangabenverordnung Data Protection Know How Finanzierung Rabattangaben ADV targeting Erschöpfungsgrundsatz Analytics Telefon Urheberrechtsreform Handelsregister Crowdfunding Erbe right of publicity Schadensfall Voice Assistant Beacons Zustellbevollmächtigter LikeButton Löschung Anonymisierung Class Action britain Rechtsprechung Unlauterer Wettbewerb Foto Radikalisierung Polen Team Spirit Restaurant Registered Europarecht Flugzeug CRM Kundendaten LG Köln Jahresrückblick Unterlassung Direktmarketing Löschungsanspruch Europa Kinder DSGVO Werbung AIDA transparenzregister YouTube WLAN Vergleichsportale UWG TeamSpirit Wettbewerbsrecht Störerhaftung Hotel Insolvenz EU-Textilkennzeichnungsverordnung E-Mobilität Customer Service Sponsoring Haftung Leipzig PSD2 Booking.com kündigungsschutz wetteronline.de Kekse Beschäftigtendatenschutz Stellenangebot AfD Markensperre Wettbewerbsbeschränkung Geschäftsgeheimnis Kündigung Kartellrecht messenger Gepäck Markeneintragung Rückgaberecht ePrivacy Infosec c/o Barcamp Double-Opt-In Abmahnung Meinungsfreiheit Privacy fotos Ruby on Rails FTC besondere Darstellung A1-Bescheinigung Anmeldung Conversion Arbeitsvertrag LinkedIn Dark Pattern Weihnachten Verpackungsgesetz Bußgeld Auftragsverarbeitung Schöpfungshöhe Creative Commons Werktitel arbeitnehmer Datenpanne IT-Sicherheit handelsrecht kinderfotos Vergütung Sitzverlegung Check-in PPC Auftragsdatenverarbeitung Datenportabilität Bildung OLG Köln HSMA New Work Onlinevertrieb Entschädigung Preisauszeichnung Kritik ransomware News Kinderrechte Internet of Things privacy shield Tipppfehlerdomain Gastronomie drohnengesetz Reisen Finanzaufsicht HipHop hate speech LG Hamburg Consent Management Türkisch informationstechnologie total buy out EU-Kommission Schleichwerbung Ferienwohnung Algorithmen SSO Algorithmus Transparenz Lohnfortzahlung Markenrecht Impressumspflicht Datensicherheit Gesamtpreis 2014 Selbstverständlichkeiten Irreführung TikTok Expedia.com Sperrabrede Ratenparität ReFa § 5 UWG urheberrechtsschutz Berlin entgeltgleichheit LMIV Vertragsgestaltung Handynummer Alexa Linkhaftung Fotografie Bestpreisklausel Evil Legal Annual Return Asien Xing Website Social Networks Onlineshop § 4 UWG geldwäsche Digitalwirtschaft Videokonferenz Facial Recognition Schadensersatz wallart Adwords Journalisten Meldepflicht CNIL

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: