Aktuelles

|

Fünf wichtige Hin­weise zum Trans­parenz­re­gister – Unter­nehmen müssen aktiv werden

Seit dem 01. August 2021 gibt es neue Pflichten für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Transparenzregister. Rechtsanwältin Ulrike Münzner informiert darüber, wie Unternehmen jetzt aktiv werden müssen, um drohende Bußgelder zu vermeiden. lesen

|

Entwurf Kleinanlegerschutzgesetz: Mehr Licht im grauen Kapitalmarkt

Als Teil des Aktionsplans zum Verbraucherschutz im Finanzmarkt präsentierte die Bundesregierung im Juli 2014 den Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes, über den nach der Sommerpause abgestimmt werden soll. Dass hierzu Handlungsbedarf besteht, sieht man nicht erst seit der Prokon-Pleite. Deshalb soll die Finanzaufsicht BaFin künftig auch den Grauen Kapitalmarkt überwachen und beispielsweise vor riskanten Finanzprodukten warnen... lesen


Tags

GmbH Dynamic Keyword Insertion Home-Office Ruby on Rails Education 2014 Impressum Überwachung Adwords Onlineplattform BDSG drohnen Einwilligungsgestaltung Direktmarketing Geschäftsgeheimnis Messe Berlin Instagram copter Online Marketing gezielte Behinderung Keyword-Advertising Persönlichkeitsrecht Unternehmensgründung Unterlassungsansprüche Artificial Intelligence Bachblüten Kreditkarten Namensrecht Polen Vergütung events LMIV Kennzeichnung Rechtsanwaltsfachangestellte OLG Köln Kennzeichnungskraft Crowdfunding LikeButton Bestpreisklausel Tracking SEA Reisen Schadensersatz Löschungsanspruch Dark Pattern §75f HGB Internet of Things Customer Service data Autocomplete Handelsregister kinderfotos Restaurant Markensperre Corporate Housekeeping gdpr videoüberwachung Anmeldung Linkhaftung neu drohnengesetz Datenpanne News Kritik Konferenz custom audience zugangsvereitelung Preisangabenverordnung email marketing Rückgaberecht Bewertung Markeneintragung Auslandszustellung Booking.com Website Human Resource Management html5 OTMR informationstechnologie Registered PSD2 targeting Aufsichtsbehörden Herkunftsfunktion schule privacy shield IT-Sicherheit Xing markenanmeldung Verbandsklage Jugendschutzfilter Großbritannien bgh Geschäftsanschrift Einwilligung hate speech Erbe TeamSpirit zahlungsdienst Bundeskartellamt Kapitalmarkt Blog Scam Pseudonomisierung entgeltgleichheit Onlineshop Kosmetik Technologie KUG veröffentlichung Vergleichsportale Internetrecht technik Marketing Trademark gesellschaftsrecht New Work Panoramafreiheit Urteil Minijob Barcamp Domainrecht Ring § 5 MarkenG nutzungsrechte Informationsfreiheit LG Köln Apps Newsletter handel Social Networks Datenportabilität Finanzaufsicht Online ReFa Bildrecherche Limited Urheberrechtsreform Hotelrecht Chat Meinungsfreiheit Beschäftigtendatenschutz Diskriminierung Bots Cyber Security Vertragsgestaltung Stellenangebot Wettbewerb berufspflicht Rabattangaben FashionID Google Hausrecht Bundesmeldegesetz Facial Recognition Europa Bildung Digitalwirtschaft Verpackungsgesetz Rechtsprechung ITB Identitätsdiebstahl Datenschutzerklärung Machine Learning total buy out Referendar recht am eigenen bild Arbeitsvertrag Schleichwerbung EC-Karten Microsoft Preisauszeichnung Löschung Wahlen arbeitnehmer Midijob fotos § 24 MarkenG patent Hinweispflichten Mitarbeiterfotografie Beweislast Panorama Deep Fake Suchmaschinen ecommerce Beacons geldwäsche Kunsturhebergesetz verlinkung Job Gesichtserkennung Störerhaftung Event besondere Darstellung Umtausch Know How Suchmaschinenbetreiber Kundenbewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: