Aktuelles

|

Fünf wichtige Hin­weise zum Trans­parenz­re­gister – Unter­nehmen müssen aktiv werden

Seit dem 01. August 2021 gibt es neue Pflichten für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Transparenzregister. Rechtsanwältin Ulrike Münzner informiert darüber, wie Unternehmen jetzt aktiv werden müssen, um drohende Bußgelder zu vermeiden. lesen

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen

|

Entwurf Kleinanlegerschutzgesetz: Mehr Licht im grauen Kapitalmarkt

Als Teil des Aktionsplans zum Verbraucherschutz im Finanzmarkt präsentierte die Bundesregierung im Juli 2014 den Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes, über den nach der Sommerpause abgestimmt werden soll. Dass hierzu Handlungsbedarf besteht, sieht man nicht erst seit der Prokon-Pleite. Deshalb soll die Finanzaufsicht BaFin künftig auch den Grauen Kapitalmarkt überwachen und beispielsweise vor riskanten Finanzprodukten warnen... lesen


Tags

Neujahr 2014 Unterlassung markenanmeldung Gastronomie schule Online New Work TeamSpirit Telefon Registered Gepäck Kosmetik LG Köln SEA Dokumentationspflicht Technologie Vergleichsportale Niederlassungsfreiheit Schleichwerbung Data Breach #emd15 Team Spirit Phishing Berlin KUG Datenschutzerklärung Digitalwirtschaft YouTube Rufschädigung Kreditkarten Zustellbevollmächtigter targeting Education LikeButton Löschungsanspruch EU-Kommission EuGH Sperrwirkung Datenschutz Jugendschutzfilter Stellenangebot recht am eigenen bild Arbeitsrecht Haftung urheberrechtsschutz berufspflicht Consent Management Suchalgorithmus Team 3 UWG Creative Commons ransom Referendar Anonymisierung Beacons Geschäftsführer Lebensmittel Umtausch Kekse Artificial Intelligence ADV Behinderungswettbewerb whatsapp Kunsturhebergesetz Auslandszustellung Machine Learning drohnengesetz verlinkung Haftungsrecht Bildrechte right of publicity Resort Foto Verpackungsgesetz jahresabschluss Einverständnis Alexa 5 UWG IT-Sicherheit arbeitnehmer Apps Gesundheit Spirit Legal zugangsvereitelung CNIL Xing Vergütungsmodelle britain events Social Engineering Boehmermann Werktitel bgh Datenschutzgrundverordnung Preisangabenverordnung Erschöpfungsgrundsatz Europarecht Dynamic Keyword Insertion Bots ITB gesellschaftsrecht Internet of Things Identitätsdiebstahl Gesichtserkennung AIDA Türkisch Einzelhandel data privacy Ratenparität Polen Content-Klau Handelsregister AGB verlinken USA Stellenausschreibung München Online-Portale Großbritannien Gäste JointControl Europa technology UWG drohnen wetteronline.de FashionID Produktempfehlungen Kennzeichnung Exklusivitätsklausel Hotellerie neu Bußgeld Ofcom Beleidigung kündigungsschutz Facebook Kundendaten Arbeitsvertrag Data Protection Personenbezogene Daten Sponsoring geldwäsche copter Website Auftragsdatenverarbeitung Bundesmeldegesetz BDSG Flugzeug Online-Bewertungen Rabattangaben Cyber Security Überwachung Panorama Midijob Art. 13 GMV Human Resource Management #bsen Wettbewerbsverbot Persönlichkeitsrecht Verfügbarkeit Informationsfreiheit Entschädigung Beweislast EU-Kosmetik-Verordnung hate speech Social Networks Internetrecht DSGVO Doxing Mindestlohn Datenpanne Opentable anwaltsserie Instagram A1-Bescheinigung Urheberrechtsreform Soziale Netzwerke Rechtsprechung fotos Webdesign Onlineplattform Messe Plattformregulierung Corporate Housekeeping Ferienwohnung Kapitalmarkt USPTO Werbekennzeichnung Lohnfortzahlung Hinweispflichten Bestpreisklausel Informationspflicht Geschmacksmuster Hotelsterne Kennzeichnungskraft Unterlassungsansprüche privacy shield Ring

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: