Aktuelles

|

Fünf wichtige Hin­weise zum Trans­parenz­re­gister – Unter­nehmen müssen aktiv werden

Seit dem 01. August 2021 gibt es neue Pflichten für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Transparenzregister. Rechtsanwältin Ulrike Münzner informiert darüber, wie Unternehmen jetzt aktiv werden müssen, um drohende Bußgelder zu vermeiden. lesen

|

Entwurf Kleinanlegerschutzgesetz: Mehr Licht im grauen Kapitalmarkt

Als Teil des Aktionsplans zum Verbraucherschutz im Finanzmarkt präsentierte die Bundesregierung im Juli 2014 den Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes, über den nach der Sommerpause abgestimmt werden soll. Dass hierzu Handlungsbedarf besteht, sieht man nicht erst seit der Prokon-Pleite. Deshalb soll die Finanzaufsicht BaFin künftig auch den Grauen Kapitalmarkt überwachen und beispielsweise vor riskanten Finanzprodukten warnen... lesen


Tags

Website Content-Klau Webdesign Art. 13 GMV Überwachung Schöpfungshöhe Unternehmensgründung Handelsregister fake news Wettbewerbsrecht online werbung Education Anonymisierung Flugzeug vertrag Kündigung Panorama ecommerce Konferenz Bestandsschutz EU-Kommission Corporate Housekeeping Geschäftsanschrift Suchmaschinenbetreiber Reise Gesetz Marke Infosec wallart Haftung PSD2 Finanzierung §75f HGB HipHop TeamSpirit E-Mail Travel Industry Chat Abhören Home-Office Lizenzrecht Suchmaschinen Limited Annual Return Werbung urheberrechtsschutz Pressekodex Instagram informationspflichten Bußgeld Sampling Custom Audiences Data Protection Schadensfall Medienrecht drohnen Crowdfunding Entschädigung Einverständnis OTMR Restaurant Resort ransom Auftragsdatenverarbeitung Newsletter Verbandsklage nutzungsrechte Internetrecht Email Tracking Hotels Werbekennzeichnung brexit Umtausch email marketing Digitalwirtschaft KUG Influencer verlinken Human Resource Management Vertrauen recht am eigenen bild Bildrecherche Internet of Things Persönlichkeitsrecht Barcamp targeting Namensrecht Bildrechte § 24 MarkenG Onlineplattform Bildung kündigungsschutz Störerhaftung selbstanlageverfahren messenger Europawahl Urteile Identitätsdiebstahl Unterlassungsansprüche Kleinanlegerschutz 5 UWG Europa technik Online WLAN Impressumspflicht ADV Datensicherheit SSO YouTube Plattformregulierung OLG Köln Datenportabilität Social Networks Notice & Take Down Zahlungsdaten GmbH zugangsvereitelung Exklusivitätsklausel veröffentlichung Medienstaatsvertrag Blog Keyword-Advertising Spitzenstellungsbehauptung bgh Mitarbeiterfotografie Bots Meldepflicht Hotelsterne 2014 gender pay gap Löschung Preisauszeichnung Wettbewerbsverbot Wettbewerb Phishing E-Mobilität entgeltgleichheit Recht Twitter Know How Kosmetik Auslandszustellung Deep Fake c/o Check-in Ofcom Hotel Rechtsprechung ITB Registered custom audience E-Commerce Beacons Onlinevertrieb Abmahnung informationstechnologie events Polen Gesichtserkennung Verfügbarkeit Sicherheitslücke 3 UWG § 5 UWG gdpr Referendar Datenschutzbeauftragter Gegendarstellung Ratenparität Bewertung arbeitnehmer Bestpreisklausel Hinweispflichten LG Hamburg Urheberrecht Evil Legal Vergleichsportale Gesamtpreis E-Mail-Marketing Apps Einwilligungsgestaltung Informationsfreiheit Niederlassungsfreiheit Analytics JointControl Beweislast EC-Karten CRM Social Media Alexa Vertragsrecht Türkisch Creative Commons DSGVO Heilkunde Voice Assistant Gesundheit Team Spirit Fotografie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: