Aktuelles

|

Data Breach bei AshleyMadison.com

Der international aktive Seitensprungvermittler AshleyMadison.com wurde vergangenes Wochenende Opfer eines Hackerangriffs. Nutzerdaten des Fremdgehportals, das mit dem Slogan „Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.“ wirbt, wurden online veröffentlicht. Berichten von KrebsOnSecurity zufolge sei das vollständige Ausmaß des Datenverlusts („data breach“) bisher unklar, potenziell sind jedoch rund 40 Millionen User weltweit betroffen... lesen

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Algorithmen Presse Pseudonomisierung Bildrecherche Kündigung LinkedIn Crowdfunding Hotelkonzept Osteopathie Data Breach Verpackungsgesetz Hotellerie c/o Google Kundenbewertungen Datenschutzbeauftragter Restaurant recht am eigenen bild Meinungsfreiheit neu Class Action besondere Darstellung Urheberrechtsreform Check-in Machine Learning WLAN Finanzierung Bundeskartellamt § 24 MarkenG Vertragsgestaltung Dark Pattern Analytics Job targeting Erbe AIDA Presserecht Microsoft Entschädigung Schöpfungshöhe Custom Audiences Bestpreisklausel Evil Legal Domainrecht events Sicherheitslücke Beschäftigtendatenschutz Soziale Netzwerke FTC #bsen 3 UWG Meinung Zustellbevollmächtigter Unternehmensgründung Vertrauen Online Keyword-Advertising Aufsichtsbehörden Facial Recognition Reiserecht Cyber Security E-Mail information technology Webdesign ITB USPTO Unlauterer Wettbewerb Event Bildung Duldungsvollmacht Plattformregulierung Künstliche Intelligenz ransom Filesharing Kritik Phishing E-Mobilität Namensrecht Zahlungsdaten Rechtsanwaltsfachangestellte München CNIL SSO Medienstaatsvertrag Dokumentationspflicht schule Kundendaten Markeneintragung Apps Tipppfehlerdomain Content-Klau Medienprivileg EC-Karten Consent Management Werbung HSMA Kosmetik handelsrecht Suchmaschinen Schadensersatz Ring Wettbewerbsverbot Social Media Website PPC Gesichtserkennung Lohnfortzahlung Gastronomie Ofcom Voice Assistant Einzelhandel technology jahresabschluss Bewertung § 5 MarkenG Diskriminierung Onlineplattform Art. 13 GMV Online Marketing kommunen HipHop Social Networks Kennzeichnungskraft § 15 MarkenG Wettbewerbsbeschränkung Haftungsrecht Autocomplete informationspflichten TikTok New Work Arbeitsvertrag Newsletter Schadensfall Ratenparität patent Home-Office gesellschaftsrecht Internetrecht Einstellungsverbot copter OTMR drohnengesetz Gesamtpreis Nutzungsrecht Jahresrückblick BDSG Hacking AGB Geschmacksmuster FashionID Data Protection Interview Kinderrechte USA Markenrecht Bestandsschutz vertrag Urteile Chat Pressekodex PSD2 Travel Industry verlinken Anonymisierung Limited gdpr Arbeitsrecht Wettbewerb Insolvenz Blog Großbritannien videoüberwachung Freelancer Hack Behinderungswettbewerb Gepäck Compliance E-Commerce wetteronline.de Einverständnis Infosec Vergleichsportale Beacons Berlin Haftung 2014 brexit Datenpanne Conversion TeamSpirit Amazon Abhören Creative Commons Booking.com Suchalgorithmus NetzDG messenger Twitter Preisauszeichnung EuGH

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: