Aktuelles

|

Data Breach bei AshleyMadison.com

Der international aktive Seitensprungvermittler AshleyMadison.com wurde vergangenes Wochenende Opfer eines Hackerangriffs. Nutzerdaten des Fremdgehportals, das mit dem Slogan „Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.“ wirbt, wurden online veröffentlicht. Berichten von KrebsOnSecurity zufolge sei das vollständige Ausmaß des Datenverlusts („data breach“) bisher unklar, potenziell sind jedoch rund 40 Millionen User weltweit betroffen... lesen

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

data privacy nutzungsrechte Buchungsportal Zustellbevollmächtigter Amazon Sperrabrede Berlin Rechtsanwaltsfachangestellte Arbeitsvertrag Löschung Suchfunktion Dark Pattern Dokumentationspflicht Beschäftigtendatenschutz Polen Influencer Resort EuGH Kleinanlegerschutz Urteil 5 UWG privacy shield Opentable Gesamtpreis Urheberrechtsreform Beleidigung Persönlichkeitsrecht Werbekennzeichnung Hotelvermittler #bsen ADV Datenschutzrecht Custom Audiences OTMR Reisen Kundenbewertung Wettbewerbsrecht EC-Karten Lohnfortzahlung Finanzaufsicht YouTube PPC Produktempfehlungen Weihnachten Marketing Sperrwirkung verbraucherstreitbeilegungsgesetz datenverlust Bildung Unionsmarke neu Geschäftsführer Adwords Lizenzrecht Diskriminierung data security Mindestlohn UWG EU-Textilkennzeichnungsverordnung Twitter Bundeskartellamt kinderfotos Hotelsterne Hackerangriff Messe Kennzeichnungskraft Entschädigung Evil Legal Suchalgorithmus LinkedIn Telefon Gastronomie Einzelhandel Unterlassung technik c/o KUG Sampling Conversion Personenbezogene Daten Geschäftsanschrift Europawahl Kinderrechte Online Shopping Schleichwerbung Online-Bewertungen Gäste Datenportabilität Recap markenanmeldung Kundenbewertungen Beweislast Algorithmus Transparenz Spitzenstellungsbehauptung selbstanlageverfahren Content-Klau Reiserecht Big Data Data Breach berufspflicht Aufsichtsbehörden Gaming Disorder E-Commerce Vergütung Preisangabenverordnung Medienstaatsvertrag Vergütungsmodelle Kapitalmarkt Tracking gdpr Neujahr Artificial Intelligence Schadensfall Exklusivitätsklausel Soziale Netzwerke Abwerbeverbot Bundesmeldegesetz Werktitel Microsoft Radikalisierung Event Niederlassungsfreiheit Freelancer Bildrechte Schadenersatz Social Engineering verlinkung Apps Werbung Deep Fake technology Sitzverlegung Einstellungsverbot Data Protection Sponsoren Boehmermann Markenrecht Double-Opt-In LG Köln Einwilligung Kartellrecht fotos Social Networks § 4 UWG Onlinevertrieb Expedia.com fake news ecommerce § 15 MarkenG Midijob Google Unterlassungsansprüche Meinungsfreiheit Online Panorama Facebook Journalisten Umtausch Verbandsklage email marketing Team Markeneintragung Doxing Markensperre Meinung Rückgaberecht Rabattangaben Videokonferenz Meldepflicht Löschungsanspruch Class Action Autocomplete britain Webdesign Education Geschäftsgeheimnis Erdogan Online Marketing DSGVO videoüberwachung Preisauszeichnung Suchmaschinenbetreiber Künstliche Intelligenz handel ePrivacy Filesharing Unternehmensgründung IT-Sicherheit Hotelkonzept Bildrecherche OLG Köln Voice Assistant ReFa Extremisten urheberrechtsschutz Internet Gesundheit Urteile schule Gesichtserkennung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: