Aktuelles

|

Fünf wichtige Hin­weise zum Trans­parenz­re­gister – Unter­nehmen müssen aktiv werden

Seit dem 01. August 2021 gibt es neue Pflichten für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Transparenzregister. Rechtsanwältin Ulrike Münzner informiert darüber, wie Unternehmen jetzt aktiv werden müssen, um drohende Bußgelder zu vermeiden. lesen

| , Louise Lehmann

Die 10 wichtigsten Erklärungen zum Verpackungsgesetz ab dem 3. Juli 2021

Rechtsanwältin Sabrina Burkert, LL.M.oec. und Louise Lehmann beantworten die 10 wichtigsten Fragen zum neuen Verpackungsgesetz, das ab dem 3. Juli 2021 gültig ist. lesen

|

Die 10 wichtigsten Erklärungen zum Verpackungsgesetz ab 1.1.2019

Das neue Gesetz verpflichtet alle Gewerbetreibende, die mit Ware befüllte Verpackungen zum Endverbraucher liefern. Mit dem Gesetz treten viele neue Regelungen in Kraft. Diese werfen einige Fragen auf, wovon die wichtigsten hier beantwortet werden sollen. lesen

|

Kohle in der Ofensaison - Lohnfortzahlung an Feiertagen mit Tücken

Die Feiertagssaison hat begonnen und im Kalender finden sich gesetzliche Feiertage, sehr zur Freude aller Arbeitnehmer. Doch es gibt aus arbeitsrechtlicher Sicht rund um die Entgeltfortzahlung bei Feiertagen einiges zu berücksichtigen. lesen

|

Das Transparenzregister ist da!

Nicht zuletzt mit der Enthüllung der Panama Papers und anderer bekannt gewordenen – sagen wir – „Steuervermeidungsstrukturen“, hat der Kampf gegen die Geldwäsche neue Fahrt aufgenommen. Der neue Schwung bringt neue Gesetze – und damit auch Pflichten für die Gesellschafter und Organe von Personen- und Kapitalgesellschaften. lesen

| Naida Šehić

Evil Legal zum Nachlesen: Der Brexit

Nach dem Brexit-Referendum nach dem Sommer 2016 ließ die britische Regierung die Öffentlichkeit lange im Unklaren darüber, wann und wie der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen werden soll. Mittlerweile liegt ein White Paper der britischen Regierung zum Brexit vor und darin deutet alles auf einen harten Brexit hin. Was bedeutet das für Unternehmen? lesen

| ,

Keep calm and carry on: Der Brexit-Guide

Wie wird der Brexit ablaufen und welche Folgen kann er für Unternehmen und Verbraucher haben? Spirit Legal LLP hat einen Blick in die Unionsverträge und in die Glaskugel geworfen und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. lesen

|

Die TOP 4 der Fristversäumnisse

Rechtsanwälte haben viel mit Fristen zu tun, doch mitnichten ist es so, dass Fristen nur für Anwälte wichtig sind, auch Unternehmer müssen ihre Fristen konsequent im Blick haben, überprüfen und einhalten. Denn wird eine Frist versäumt, kann das richtig teuer werden oder weitreichende Konsequenzen haben. Hier die TOP 4 der Fristen, die oftmals versäumt werden: lesen

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Kritische Bewertungen im Internet: Wie blickdicht ist der Deckmantel der Anonymität?

Es bräuchte meist länger, einen guten Freund um Rat zu fragen, als im Internet bis zum einschlägigen Portal, Forum und Thread zu finden, wo nicht nur eine, sondern im besten Fall zig Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen zu allen denkbaren Lebensfragen von hilfsbereiten, fairen und sachlichen Nutzern auf ihre Leser warten. Ist das wirklich so? lesen


Tags

brexit § 15 MarkenG zahlungsdienst Medienprivileg Hotelrecht Data Protection Hack copter Datenschutzrecht Auftragsverarbeitung Registered Expedia.com Online Gesichtserkennung data security gesellschaftsrecht Medienstaatsvertrag Kosmetik EU-Textilkennzeichnungsverordnung Messe datenverlust Journalisten SEA anwaltsserie zugangsvereitelung Bestandsschutz USA Urheberrecht Recht AfD ITB Meinung § 5 MarkenG Hacking Anmeldung email marketing Sampling Limited E-Mail-Marketing Analytics Hotelkonzept Auftragsdatenverarbeitung Reisen EuGH nutzungsrechte § 24 MarkenG Einwilligungsgestaltung Kundenbewertungen Compliance berufspflicht HipHop E-Commerce Social Media Sperrwirkung Handelsregister Bewertung Finanzierung Werbung Notice & Take Down informationspflichten JointControl Künstliche Intelligenz Verlängerung Datenschutzerklärung Beschäftigtendatenschutz Creative Commons Presserecht schule Jahresrückblick News urheberrechtsschutz Online Marketing Kennzeichnung Informationspflicht Persönlichkeitsrecht BDSG Schadensersatz ecommerce Touristik Kinderrechte Hotellerie Panoramafreiheit Unlauterer Wettbewerb HSMA Bildung Digitalwirtschaft Gegendarstellung hate speech patent Email Geschmacksmuster Crowdfunding besondere Darstellung Erbe Herkunftsfunktion Leaks Asien Behinderungswettbewerb Wettbewerbsverbot Heilkunde Voice Assistant Kleinanlegerschutz veröffentlichung Event Team Spirit Beleidigung 3 UWG Beacons Facial Recognition messenger Phishing SSO Onlineshop Kartellrecht Kritik FTC Stellenausschreibung Bundeskartellamt Adwords Marke data right of publicity Unternehmensgründung Content-Klau Apps Nutzungsrecht Türkisch AIDA Wettbewerbsbeschränkung Werktitel Internet of Things Opentable Hotel Kapitalmarkt Job Haftung Data Breach #emd15 Internet Reiserecht Ferienwohnung Bots Gäste Cyber Security custom audience Lizenzrecht Barcamp Polen Microsoft Extremisten Twitter TeamSpirit Aufsichtsbehörden LikeButton OTMR targeting Social Networks Amazon Namensrecht Verpackungsgesetz events Flugzeug Prozessrecht recht am eigenen bild München ransom Bachblüten Vertragsrecht Bestpreisklausel Vergleichsportale Conversion Reise Ruby on Rails Zustellbevollmächtigter Scam fake news Impressumspflicht Handynummer unternehmensrecht Finanzaufsicht Domainrecht Vertragsgestaltung A1-Bescheinigung wetteronline.de Einzelhandel Customer Service online werbung Löschungsanspruch Interview kündigungsschutz Personenbezogene Daten Duldungsvollmacht Vergütung Kinder Mitarbeiterfotografie Wahlen UWG Einverständnis Resort whatsapp

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: