Aktuelles

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen

| ,

Beacons: Neuer Schwung für Hotels und Touristik

Beacons sind kleine, relativ günstige Funksender, die auf einer Weiterentwicklung der Bluetooth-Technologie basieren und für Proximity Targeting eingesetzt werden können. In kurzen Intervallen und mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern versenden sie bei geringem Stromverbrauch Signale. Beacons sollen neuen Schwung in den Offline-Handel bringen, bieten aber auch für andere Anwendungen interessante Möglichkeiten. Die Funksender können beispielsweise... lesen

| ,

Rockstars in Badelatschen

Am 22. und 23. März fand in München der 7. HSMA eMarketing Day statt. Im tropischen Ambiente des Clubs beach38° trafen sich Experten für Online-Marketing in der Hotellerie in Liegestühlen und Flip-Flops zum Diskutieren und Networking. Unsere Kollegen Peter Hense, Katja Rengers und Naida Šehić waren dabei, um sich mit Mitstreitern und Gleichgesinnten über Trends in der Hotellerie auszutauschen. Neben zahlreichen Beiträgen zu aktuellen Themen... lesen

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 4: Wein

Frankenwein im Bocksbeutel, Pfälzer Grauburgunder oder Goldriesling aus Sachsen – bei einem Glas regionalem Wein erinnern sich Gäste gern an einen schönen Urlaub. Wer als Hotelier dieses Potenzial zur Gästebindung oder -gewinnung nutzen möchte, kann seinen Hauswein über den hoteleigenen Onlineshop vertreiben. Dabei gilt es jedoch auch für Wein und weinartige Getränke die Kennzeichnungs- und Informationspflichten zu beachten... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 3: Textilien

Ob Bademäntel, Schals, Mützen oder Saunatücher – Hoteliers, die im hoteleigenen Onlineshop auch Textilprodukte anbieten, sollten die Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung beachten. Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 vom 27.09.2011 schreibt für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und direkt die Kennzeichnung von Textilerzeugnissen vor. Diese ist allerdings nicht mit der Textilpflegekennzeichnung zu verwechseln... lesen

|

E-Mail-Betrüger nehmen Partnerhotels von Booking.com ins Visier

Laut den Nachrichtenplattformen Tnooz sowie TurizmGuncel.com kursieren seit mindestens 10 Tagen professionelle Phishing-Mails in verschiedenen Landessprachen, die sich an bei Booking.com registrierte Hotels in Europa richten. Die Phishing-Website und die versandten Nachrichten sähen früheren Mitteilungen von Booking.com in der Aufmachung sehr ähnlich... lesen


Tags

Online-Bewertungen ransomware drohnengesetz Expedia.com fristen Hinweispflichten Kundenbewertungen Abwerbeverbot handelsrecht Travel Industry fotos Midijob Compliance Vertragsrecht Impressum Polen Diskriminierung News Newsletter neu Stellenausschreibung Gesetz Influencer Datenschutzgrundverordnung Osteopathie gdpr Werktitel Urlaub Evil Legal Identitätsdiebstahl SSO JointControl LikeButton München Blog HipHop Einwilligung Bestpreisklausel Tipppfehlerdomain Unternehmensgründung Neujahr Medienstaatsvertrag Ruby on Rails copter Abmahnung PPC Beschäftigtendatenschutz Handelsregister Reisen § 24 MarkenG drohnen Wettbewerbsbeschränkung ADV messenger Vergütung Preisangabenverordnung Informationspflicht verlinkung Buchungsportal Alexa Asien Google AdWords NetzDG Telefon Infosec Anonymisierung § 5 MarkenG E-Mail Algorithmus Transparenz Dynamic Keyword Insertion Interview markenanmeldung Lizenzrecht html5 informationstechnologie Einverständnis LG Köln Niederlassungsfreiheit Pressekodex Gaming Disorder handel Marke veröffentlichung recht am eigenen bild Know How EU-Kommission Fotografen Team urheberrechtsschutz Plattformregulierung Microsoft Twitter Booking.com LG Hamburg Leaks Bildung Algorithmen Spitzenstellungsbehauptung Hotellerie Europawahl bgh nutzungsrechte arbeitnehmer Check-in c/o Domainrecht targeting New Work Unlauterer Wettbewerb IT-Sicherheit Umtausch Verbandsklage Meinung Persönlichkeitsrecht Großbritannien ReFa Hackerangriff Europarecht Extremisten Verfügbarkeit Datenschutz Kapitalmarkt SEA GmbH Spirit Legal Preisauszeichnung Cyber Security Beleidigung Filesharing technik Verpackungsgesetz CNIL Herkunftsfunktion transparenzregister Consent Management Annual Return Ofcom § 15 MarkenG ISPs total buy out right of publicity Wettbewerb Gepäck Digitalwirtschaft Opentable Meinungsfreiheit Heilkunde Online-Portale Single Sign-On fake news Löschung Konferenz § 4 UWG Urteile Finanzaufsicht Onlinevertrieb Finanzierung LMIV Jugendschutzfilter Entschädigung Gesichtserkennung berufspflicht Schadensersatz Online PSD2 Recap Kündigung Sperrabrede Online Marketing Namensrecht Mindestlohn Beweislast Geschäftsanschrift Minijob zahlungsdienst OLG Köln Flugzeug Kinderrechte Custom Audiences Suchmaschinen gezielte Behinderung Wahlen Boehmermann Phishing USA Medienprivileg Rückgaberecht Dokumentationspflicht Trademark Pseudonomisierung email marketing kündigungsschutz Markensperre Lebensmittel Kreditkarten CRM Bundesmeldegesetz Handynummer Haftung Vergleichsportale

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: