Aktuelles

|

E-Mail-Betrüger nehmen Partnerhotels von Booking.com ins Visier

Laut den Nachrichtenplattformen Tnooz sowie TurizmGuncel.com kursieren seit mindestens 10 Tagen professionelle Phishing-Mails in verschiedenen Landessprachen, die sich an bei Booking.com registrierte Hotels in Europa richten. Die Phishing-Website und die versandten Nachrichten sähen früheren Mitteilungen von Booking.com in der Aufmachung sehr ähnlich... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 2: Kosmetika im Onlineshop

Händler, die kosmetische Mittel über ihren Onlineshop vertreiben, müssen eine Reihe von Kontrollpflichten beachten. Dazu benötigen sie einen Überblick über die Verantwortlichkeiten und Pflichtinformationen, die seit Sommer 2013 in der EU-Kosmetik-Verordnung als einheitlicher Standard für die Beschriftung, Information und Überwachung beim Handel mit Kosmetika festgelegt sind... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 1: Vorverpackte Lebensmittel im Onlineshop

Viele Hotels sorgen auch zwischen den Aufenthalten für das Wohlbefinden ihrer Gäste, indem sie sie über hoteleigene Onlineshops mit regionalen Produkten, Naschereien, Getränken, Wellness-Utensilien, Kosmetika oder auch Bildbänden und Sachbüchern zum favorisierten Domizil versorgen. Die je nach Art der angebotenen Produkte damit einhergehenden gesetzlichen Kennzeichnungspflichten... lesen

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

Team Spirit JointControl Hotellerie nutzungsrechte Ratenparität Online AGB Trademark Infosec Marketing ADV Suchfunktion Bestandsschutz Bots Finanzaufsicht Cyber Security Adwords Urteile Freelancer Journalisten Ruby on Rails Unlauterer Wettbewerb Online-Portale Conversion data Rechtsprechung Foto Presserecht events Sicherheitslücke Tipppfehlerdomain Beschäftigtendatenschutz Hausrecht Hotelvermittler Onlineshop Zahlungsdaten Check-in CRM Online-Bewertungen Compliance Werbung Schadensfall Instagram Alexa Amazon Bestpreisklausel Privacy Sperrabrede HSMA Extremisten messenger Kekse Schadensersatz Job Soziale Netzwerke Flugzeug videoüberwachung brexit Zustellbevollmächtigter Mitarbeiterfotografie Hacking Vertrauen Urteil Hotelsterne Machine Learning E-Mail Unterlassung Xing Kleinanlegerschutz Handynummer Education Referendar ransomware Suchmaschinenbetreiber Class Action Expedia.com Löschungsanspruch Hackerangriff ReFa Plattformregulierung Wettbewerbsverbot Wettbewerbsrecht Verlängerung Produktempfehlungen Internet of Things Kundendaten Niederlassungsfreiheit Data Protection Direktmarketing total buy out Gesetz Artificial Intelligence Videokonferenz Kundenbewertungen Wettbewerb EU-Textilkennzeichnungsverordnung Entschädigung EU-Kommission Doxing Phishing Geschäftsführer Kennzeichnungskraft Radikalisierung Data Breach Internetrecht Ring Tracking Hack Unternehmensgründung recht am eigenen bild Hotels LinkedIn Preisauszeichnung data security Kennzeichnung Vergütungsmodelle Werbekennzeichnung #bsen technology Künstliche Intelligenz Keyword-Advertising FTC Behinderungswettbewerb Neujahr Datenschutzgrundverordnung Gesamtpreis Identitätsdiebstahl Datengeheimnis selbstanlageverfahren Polen OLG Köln Event Urheberrechtsreform fake news Kündigung Technologie 2014 Persönlichkeitsrecht EC-Karten Medienstaatsvertrag Textilien Crowdfunding #emd15 Löschung Midijob c/o Berlin Sitzverlegung veröffentlichung Microsoft Verfügbarkeit Fotografen Europarecht IT-Sicherheit Medienrecht § 5 UWG Auftragsdatenverarbeitung Travel Industry EU-Kosmetik-Verordnung Datenportabilität Informationspflicht Datenschutzgesetz Verpackungsgesetz Pseudonomisierung schule handelsrecht Team Vergleichsportale Jahresrückblick Beleidigung Anmeldung Newsletter Scam Sponsoring Gäste Weihnachten Kreditkarten EuGH Kinder Rückgaberecht Bußgeld neu Schadenersatz Herkunftsfunktion Autocomplete Kinderrechte custom audience kinderfotos Reisen Bildrecherche Einverständnis Leaks Jugendschutzfilter gdpr Buchungsportal Haftung drohnengesetz E-Mobilität Know How SEA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: