Aktuelles

|

E-Mail-Betrüger nehmen Partnerhotels von Booking.com ins Visier

Laut den Nachrichtenplattformen Tnooz sowie TurizmGuncel.com kursieren seit mindestens 10 Tagen professionelle Phishing-Mails in verschiedenen Landessprachen, die sich an bei Booking.com registrierte Hotels in Europa richten. Die Phishing-Website und die versandten Nachrichten sähen früheren Mitteilungen von Booking.com in der Aufmachung sehr ähnlich... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 2: Kosmetika im Onlineshop

Händler, die kosmetische Mittel über ihren Onlineshop vertreiben, müssen eine Reihe von Kontrollpflichten beachten. Dazu benötigen sie einen Überblick über die Verantwortlichkeiten und Pflichtinformationen, die seit Sommer 2013 in der EU-Kosmetik-Verordnung als einheitlicher Standard für die Beschriftung, Information und Überwachung beim Handel mit Kosmetika festgelegt sind... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 1: Vorverpackte Lebensmittel im Onlineshop

Viele Hotels sorgen auch zwischen den Aufenthalten für das Wohlbefinden ihrer Gäste, indem sie sie über hoteleigene Onlineshops mit regionalen Produkten, Naschereien, Getränken, Wellness-Utensilien, Kosmetika oder auch Bildbänden und Sachbüchern zum favorisierten Domizil versorgen. Die je nach Art der angebotenen Produkte damit einhergehenden gesetzlichen Kennzeichnungspflichten... lesen

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

ransomware Datensicherheit Annual Return Vertrauen videoüberwachung wetteronline.de Rufschädigung Corporate Housekeeping AfD online werbung Hotels Berlin Phishing gender pay gap Urteile targeting Bachblüten Recht Arbeitsvertrag Bestandsschutz Kundenbewertung gesellschaftsrecht Minijob handel Vergleichsportale Einwilligung EU-Kosmetik-Verordnung transparenzregister Personenbezogene Daten Europa Online Shopping LMIV Keyword-Advertising Job Voice Assistant Erbe Online-Bewertungen Hotelrecht Datenportabilität Unternehmensgründung Adwords Konferenz Team Spirit Ruby on Rails Spitzenstellungsbehauptung Referendar wallart drohnen Wettbewerb Influencer Panorama technology Lizenzrecht § 5 UWG Schadensersatz Einstellungsverbot Class Action Rückgaberecht Internet of Things Internetrecht E-Mail-Marketing Sperrabrede Presse Löschung Bestpreisklausel Verbandsklage BDSG Microsoft hate speech technik HSMA Plattformregulierung Custom Audiences jahresabschluss LikeButton messenger Einverständnis Osteopathie Dark Pattern whatsapp entgeltgleichheit copter Behinderungswettbewerb Opentable LG Hamburg Herkunftsfunktion USPTO Facial Recognition Vergütung Content-Klau Einzelhandel Gesetz Geschäftsführer Videokonferenz Social Engineering Trademark Abhören PSD2 Algorithmen drohnengesetz Suchalgorithmus Expedia.com Reisen Cyber Security Travel Industry selbstanlageverfahren Technologie Preisangabenverordnung Beweislast Data Breach Blog Unterlassungsansprüche Hausrecht Spielzeug Leipzig Informationspflicht Marketing Gesundheit Hack E-Mail Buchungsportal Kekse Kinderrechte Geschäftsgeheimnis Anmeldung Arbeitsrecht Website Überwachung Datenpanne Leaks New Work Privacy Panoramafreiheit Art. 13 GMV § 15 MarkenG Instagram Limited Erdogan bgh Kunsturhebergesetz Schadensfall Foto Kosmetik Unlauterer Wettbewerb Duldungsvollmacht Gesichtserkennung email marketing Abwerbeverbot Facebook Deep Fake Vertragsgestaltung Finanzaufsicht Bußgeld markenanmeldung Kündigung Event Meinung Flugzeug Künstliche Intelligenz Social Media Kundendaten Urlaub Marke gezielte Behinderung Reiserecht EC-Karten Meinungsfreiheit Bundeskartellamt Suchfunktion urheberrechtsschutz ePrivacy Onlinevertrieb Xing Sponsoren Markeneintragung Handelsregister Finanzierung Bundesmeldegesetz Artificial Intelligence Beleidigung Kapitalmarkt OLG Köln Wahlen kündigungsschutz Auslandszustellung Ring Sperrwirkung Auftragsdatenverarbeitung USA Datenschutzgrundverordnung Verlängerung Heilkunde Email Authentifizierung Resort Sampling Data Protection News Spirit Legal Auftragsverarbeitung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: