Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Consumer Review Fairness Act: Verbraucherschutz für Internet-Bewertungen

Das Internet hält eine immense Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen bereit. Was auch immer man sucht, hier wird man es finden. Doch wo Licht, da auch Schatten: Die Suche nach dem einen Produkt oder der einen Dienstleistung überfordert schnell alle Sinne und stellt so manche Geduld auf die Probe. lesen

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen

|

Leipziger Medienrechtsanwälte vertreten Bornaer Familie bezüglich der Veröffentlichung eines Leistungsbescheids des Landkreises Leipzig

In Zusammenhang mit einem vor einigen Tagen veröffentlichen Leistungsbescheid des Landratsamtes des Landkreises Leipzig teilen wir mit: lesen

| Celin Fischer, ,

Datenpannen: Was ist ein Credit Freeze / Security Freeze und was nutzt es?

Equifax, die größte Wirtschaftsauskunftei der USA wurde Opfer eines Hacks. Fatal: Er fiel dem Unternehmen erst nach mehreren Monaten auf. In der Zwischenzeit hatten die Hacker Zugriff auf Daten von 143 Millionen Amerikanern und noch immer ist unklar, wie der Hack erfolgte. lesen

| Celin Fischer,

Amerikanische Behörden überwachen ausländische Arbeitnehmer in Social Media

Amerikanische Arbeitgeber müssen künftig im Auge behalten, was ihre ausländischen Arbeitnehmer auf Twitter und Facebook teilen, denn Soziale Medien dienen dem Department of Homeland Security (DHS) als neues Überwachungsinstrument. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet der im Oktober 2017 von der Trump-Regierung erneuerte Privacy Act. lesen

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen

| ,

GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe zur GDPR von Spirit Legal LLP bis zum Infrafttreten der Datenschutzgrundverordnung. Jeden Monat ein Spezialthema und ein Gaststpeaker. Sichern Sie sich gleich ganz unkompliziert und einfach Ihr Ticket. lesen

| , Natalie Ferenčik

Klage gegen Disney wegen Verstoßes gegen COPPA

Es ist nicht das erste Mal, dass Disney gegen Datenschutzrichtlinien verstößt. Nach einer erfolgreichen Klage der FTC wegen der unerlaubten Verarbeitung von Kinderdaten musste das Unternehmen bereits 2011 drei Millionen Dollar zahlen und nun könnte es wieder so weit sein... lesen

| Natalie Ferenčik,

Großbritannien führt Data Protection Bill ein: Prepare for Brexit

Um den Brexit weiter vorzubereiten, hat die britische Regierung die sogenannte „Great Repeal Bill“ in einem Whitepaper vorgestellt. Mit ihr soll unter anderem der European Communities Act 1972, der bisher das geltende EU-Recht direkt in das nationale Recht aufnahm, aufgehoben werden. lesen

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen


Tags

berufspflicht Domainrecht Arbeitsrecht Kinder Class Action vertrag Abmahnung Namensrecht Bundeskartellamt Notice & Take Down Sitzverlegung #bsen Art. 13 GMV gesellschaftsrecht Doxing Trademark Verfügbarkeit Travel Industry email marketing neu Sperrwirkung Deep Fake privacy shield Bildrechte Kapitalmarkt Weihnachten EuGH Meinung Microsoft Kartellrecht Datenschutzrecht Irreführung Hotellerie Schadenersatz Wahlen Prozessrecht gender pay gap Google AdWords Türkisch Unterlassung Wettbewerbsbeschränkung Algorithmen Bots whatsapp Datenschutzbeauftragter Online Werbekennzeichnung Keyword-Advertising Beleidigung SEA Internet Markeneintragung Boehmermann Löschungsanspruch ransom 2014 Geschäftsgeheimnis Bußgeld Barcamp Cyber Security Hotelrecht Geschäftsanschrift Phishing Zahlungsdaten Hack Unlauterer Wettbewerb Informationsfreiheit Einzelhandel Stellenausschreibung geldwäsche Vertrauen LMIV Booking.com Dark Pattern Einstellungsverbot LG Hamburg Rechtsprechung Registered USPTO Behinderungswettbewerb Kreditkarten Creative Commons Website custom audience Markensperre Vergleichsportale Haftungsrecht fristen Amazon E-Commerce Newsletter Technologie Spitzenstellungsbehauptung Journalisten Internetrecht Artificial Intelligence Werbung Insolvenz transparenzregister Scam Digitalwirtschaft AIDA Produktempfehlungen ecommerce Onlineshop Künstliche Intelligenz Leaks c/o Jugendschutzfilter Resort copter Sponsoring Hacking Online-Bewertungen Online-Portale Arbeitsvertrag Email anwaltsserie wallart FTC Algorithmus Transparenz Hotelvermittler Ratenparität KUG Internet of Things Ruby on Rails Geschmacksmuster Check-in Nutzungsrecht Ofcom information technology Kundendaten Direktmarketing Auftragsdatenverarbeitung Gaming Disorder Mindestlohn Opentable Bachblüten Authentifizierung Adwords Impressum AGB Großbritannien gezielte Behinderung Content-Klau CRM USA Voice Assistant Webdesign Minijob Spirit Legal handelsrecht Personenbezogene Daten kommunen verlinkung Know How targeting Verbandsklage Bestpreisklausel Gesundheit Herkunftsfunktion Messe Datensicherheit Erschöpfungsgrundsatz Medienprivileg New Work GmbH Abwerbeverbot Kritik Wettbewerbsrecht Kinderrechte FashionID Soziale Netzwerke Gesamtpreis Wettbewerb Wettbewerbsverbot videoüberwachung Privacy Hotelkonzept JointControl Online Shopping Polen Reise Geschäftsführer Fotografen Instagram Störerhaftung verbraucherstreitbeilegungsgesetz informationstechnologie Alexa Neujahr Hotelsterne zugangsvereitelung Gepäck Exklusivitätsklausel Urteile Consent Management Europa Verpackungsgesetz Beweislast

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: