Aktuelles

|

Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard wird Of Counsel bei Spirit Legal

Spirit Legal Rechtsanwälte haben sich im Bereich Allgemeines Zivilrecht / Berufsrecht weiter personell verstärkt. Professor Ekkehard Becker-Eberhard ist seit kurzem Of Counsel bei Spirit Legal. lesen

|

Rechtsanwältin Silke Rothe und Team wechseln zu Spirit Legal

Spirit Legal Rechtsanwälte haben sich im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes / Medienrecht weiter personell verstärkt. So wechselte jüngst Rechtsanwältin Silke Rothe und ihr Team aus bislang eigener Kanzlei zu Spirit Legal. lesen

|

K&R: Anforderungen an eine Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte

Dominik Höch & Jonas Kahl resümieren für die Kommunikation und Recht 2023/06 die verfassungsrechtliche Relevanz zur Regulierung und Kennzeichnung von Inhalten, die mit KI-Technologie hergestellt werden. Lesen Sie den Beitrag bei uns im Volltext. lesen

|

Wie Berufsgeheimnisträger gegen negative Bewertungen vorgehen können

Rechtsanwalt Thomas Busch erläutert, wie Berufsgeheimnisträger gegen negative Bewertungen vorgehen können: Reputationsmanagement von Spirit Legal für Notare, Ärzte und andere zur Verschwiegenheit Verpflichtete. lesen

|

WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne. lesen

| , Hans-Christian Gräfe

Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und der Jurist Hans-Christian Gräfe haben im Rahmen der Digitalen Herbstakademie 2020 der DSRI zum Thema „Textgenerator - Medien- und urheberrechtliche Fragestellungen“ referiert. Wir dokumentieren den Vortrag in Video und Text. lesen

|

Neuerungen für Unternehmen beim Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Knowhow

Das „Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen“ gibt Unternehmern neue Möglichkeiten, aber auch neue Aufgaben beim Schutz ihres Knowhows. Wir geben nachfolgend einen kurzen Überblick über alle Neuerungen, die Sie unbedingt kennen sollten. lesen

|

LG Wiesbaden: DSGVO-Verstöße sind nicht von Wettbewerbern nach UWG abmahnbar

Das LG Wiesbaden schließt sich der Auffassung an, dass die Datenschutzgrundverordnung abschließend und daneben kein Raum für eine Anwendbarkeit des UWG sei. Ein DSGVO-Verstoß könne nicht als Verstoß gegen eine Marktverhaltensregelung mit Hilfe des Wettbewerbsrechts verfolgt werden. lesen

|

Pressemitteilung: EuGH etabliert Reinheitsgebot für Eierlikör

EuGH entscheidet Grundsatzfrage zur Auslegung der Spirituosenverordnung im Hinblick auf die Begriffsbestimmung „Eierlikör“: dieser darf keine Milch, sondern nur Alkohol, Eigelb, Eiweiß, Zucker, Honig und gegebenenfalls Aromastoffe enthalten. lesen

| , Celin Fischer

Suchergebnisse im Voice Commerce – alles Werbung, oder was?

Digitale Assistenten wie Cortana, Siri, Google Assistant oder Alexa sind selten um eine Antwort verlegen: Wer ein Restaurant sucht, braucht nicht lange warten, der Sprachassistent hat sofort „Empfehlungen“ parat. Woher die Suchergebnisse kommen und welche davon von Unternehmen bezahlt wurden, ist für den User – bisher – nicht immer ersichtlich. lesen


Tags

Gäste USPTO Vergleichsportale Sicherheitslücke berufspflicht Conversion Adwords Schadensersatz Team Spirit SSO CRM Boehmermann Störerhaftung Kennzeichnung Bildrecherche Berlin Privacy Asien Dokumentationspflicht verlinken GmbH besondere Darstellung Haftungsrecht Apps Urheberrecht Unterlassungsansprüche kündigungsschutz Class Action Fotografie Dark Pattern Ofcom ePrivacy Spitzenstellungsbehauptung Reiserecht Technologie Geschäftsführer Arbeitsunfall Löschung Rechtsanwaltsfachangestellte USA Umtausch email marketing Hausrecht Analytics Beacons Kleinanlegerschutz Sponsoren total buy out Registered Heilkunde right of publicity Vertragsrecht Pseudonomisierung Online-Portale Namensrecht Buchungsportal AfD PSD2 Einzelhandel Finanzierung Mitarbeiterfotografie vertrag Extremisten Preisangabenverordnung Rufschädigung Online Marketing Ruby on Rails Suchalgorithmus Touristik #emd15 Kinderrechte verbraucherstreitbeilegungsgesetz Pressekodex Travel Industry § 5 UWG Trademark Löschungsanspruch Datenschutz Onlineshop anwaltsserie Hinweispflichten §75f HGB Tracking gender pay gap Check-in markenanmeldung patent Haftung copter Limited Hotelrecht arbeitnehmer Infosec EU-Kommission Referendar Videokonferenz neu Single Sign-On Erdogan Doxing technology Prozessrecht Kreditkarten Entschädigung Opentable Konferenz Beweislast Crowdfunding ransom Minijob Rückgaberecht Werbung Hotelkonzept Diskriminierung Big Data Urteile Recht HipHop Abwerbeverbot A1-Bescheinigung Verpackungsgesetz Werktitel Journalisten Spirit Legal handelsrecht Gaming Disorder Stellenangebot geldwäsche Linkhaftung Reisen Neujahr Google AdWords Selbstverständlichkeiten Booking.com events Internetrecht gesellschaftsrecht Marketing Onlinevertrieb Verlängerung News OTMR Meinungsfreiheit Internet data security Online Phishing Bildrechte Weihnachten unternehmensrecht Art. 13 GMV Kapitalmarkt Unterlassung Dynamic Keyword Insertion brexit Personenbezogene Daten E-Mail Suchfunktion Urteil Voice Assistant Kundenbewertungen zugangsvereitelung München Lohnfortzahlung Fotografen Wettbewerbsrecht Persönlichkeitsrecht Email data privacy Meinung verlinkung WLAN Medienprivileg Handelsregister #bsen Creative Commons Datenschutzrecht Spielzeug Preisauszeichnung Vertrauen Kundenbewertung Job Rabattangaben Überwachung Ratenparität Jugendschutzfilter NetzDG Data Breach Datenschutzgesetz § 5 MarkenG Geschäftsgeheimnis DSGVO Arbeitsrecht Notice & Take Down data Bots Herkunftsfunktion Zustellbevollmächtigter BDSG ReFa

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: