Aktuelles

|

Thomas Busch im Interview

Thomas, seit zwei Wochen bist Du nun bei Spirit Legal LLP. Wie ist dein erster Eindruck? Es ist ziemlich genau so, wie ich es mir vorgestellt habe: Das Team ist wirklich kompetent, alle sind mit Freude bei der Sache und der Umgang untereinander ist locker und entspannt, wenn man das so sagen will. lesen

| Natalie Ferenčik,

booking.com: Der lange Weg zur Marke

Jahrelang lieferten sich die Verantwortlichen der Priceline Group und Inhaber mehrerer großer Marken, darunter unter anderem BOOKING.COM, mit dem US-Marken- und Patentamt, dem United States Patent and Trademark Office, USPTO, einen intensiven Rechtsstreit um die Eintragungsfähigkeit der Marke BOOKING.COM. lesen

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen

| , Natalie Ferenčik

Louis Vuitton and My Other Bag

Die Handtaschen des Luxuslabels Louis Vuitton sind Kult. Womöglich sind das die Baumwoll-Shopper von Tara Martin, einem Designertaschen-Junkie und der Gründerin von My Other Bag, auch bald. Aus Tara Martin’s Idee sind Baumwoll-Shopper mit aufgedruckten Cartoon-Zeichnungen der berühmten Originalmodelle von Vuitton entstanden, auf deren Rückseite der Schriftzug „My Other Bag…“ aufgedruckt ist. lesen

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen

| ,

Keep calm and carry on: Der Brexit-Guide

Wie wird der Brexit ablaufen und welche Folgen kann er für Unternehmen und Verbraucher haben? Spirit Legal LLP hat einen Blick in die Unionsverträge und in die Glaskugel geworfen und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. lesen

|

Handel mit Produktfälschungen: Neue Pflichten für Weihnachtsmarkt-Veranstalter

In wenigen Wochen startet in Deutschland die Weihnachtsmarktsaison. Viele Städte und Gemeinden vermieten dann ihre Marktplätze an Händler. Nicht selten finden sich zwischen Nussknacker, Räuchermännchen und Weihnachtssternen etliche Produktfälschungen, die Marken-, Urheber- und Designrechte anderer Unternehmen verletzen. Doch es sind nicht nur Großkonzerne, die von dieser Produktpiraterie betroffen sind. lesen

|

Spirit Legal LLP unterstützt TableDennis.de bei Beschwerde an Bundeskartellamt

Die Online-Reservierungsplattform für Restaurants, TableDennis.de, hat in den vergangenen Tagen mit Unterstützung der Rechtsanwälte von Spirit Legal LLP eine Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht, um Vertragsklauseln seiner Mitbewerber auf Kartellrechtsverstöße überprüfen zu lassen. lesen


Tags

Urteil Verpackungsgesetz Osteopathie Geschäftsgeheimnis Bots Spielzeug Schadensersatz Europa Kennzeichnungskraft Hotelrecht Hausrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Abwerbeverbot Bewertung technik Keyword-Advertising Job Nutzungsrecht Ring Markenrecht Urlaub anwaltsserie Haftungsrecht Email Wettbewerbsbeschränkung Chat Tipppfehlerdomain Rechtsanwaltsfachangestellte Corporate Housekeeping Konferenz Arbeitsvertrag HipHop Kartellrecht Suchmaschinenbetreiber Künstliche Intelligenz Phishing Sponsoring Großbritannien Handynummer Einwilligung Autocomplete Datensicherheit fristen Xing privacy shield right of publicity Abmahnung Technologie Werktitel HSMA Reisen OLG Köln Blog Restaurant Online-Portale ePrivacy Artificial Intelligence Prozessrecht Minijob Irreführung Expedia.com 5 UWG Marke Online-Bewertungen Asien CNIL information technology JointControl Onlinevertrieb Personenbezogene Daten Rabattangaben Datengeheimnis Unterlassungsansprüche Vergleichsportale Mindestlohn Reise Einverständnis nutzungsrechte Bußgeld Alexa Rechtsprechung Mitarbeiterfotografie Insolvenz CRM Lohnfortzahlung Reiserecht LinkedIn Arbeitsrecht Informationsfreiheit OTMR Geschäftsanschrift LMIV Fotografen Vertrauen LikeButton Customer Service Sperrwirkung gender pay gap A1-Bescheinigung Newsletter Störerhaftung 2014 britain Privacy Facial Recognition Ratenparität Wahlen brexit Bildrecherche GmbH Arbeitsunfall Auftragsverarbeitung arbeitnehmer informationstechnologie Weihnachten USPTO Flugzeug Panorama Unterlassung data security DSGVO online werbung Stellenausschreibung Kleinanlegerschutz Hotelsterne TikTok ecommerce EC-Karten Hotelkonzept Erschöpfungsgrundsatz Aufsichtsbehörden Vergütung Online Cyber Security München Trademark Microsoft Erdogan Amazon Impressumspflicht E-Mobilität Journalisten Home-Office Hotellerie Kennzeichnung wallart § 24 MarkenG Extremisten Human Resource Management Vergütungsmodelle Check-in hate speech Abhören technology #bsen Erbe Verlängerung USA AGB Datenschutzerklärung jahresabschluss whatsapp Internet SSO Touristik Pseudonomisierung Identitätsdiebstahl Hacking Ferienwohnung gezielte Behinderung ADV Internetrecht Europawahl #emd15 Webdesign Lizenzrecht Telefon Selbstverständlichkeiten Medienstaatsvertrag E-Commerce Bildrechte Kapitalmarkt Wettbewerbsrecht Team datenverlust Kritik verlinken Einstellungsverbot Adwords Kosmetik Bestandsschutz Werbung Bachblüten Content-Klau gdpr Event Onlineplattform ReFa Schadenersatz Online Marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: