Aktuelles

| ,

K&R: Wird’s besser, wird’s schlimmer? – Online-Marketing zwei Jahre nach Wirksamwerden der DSGVO

Der Beitrag aus der Kommunikation und Recht #11 2020 gibt einen aktuellen und praxisnahen Überblick zur rechtlichen Entwicklung im Bereich Online-Marketing seit 2018. lesen

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen

| , Natalie Ferenčik

Consumer Review Fairness Act: Verbraucherschutz für Internet-Bewertungen

Das Internet hält eine immense Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen bereit. Was auch immer man sucht, hier wird man es finden. Doch wo Licht, da auch Schatten: Die Suche nach dem einen Produkt oder der einen Dienstleistung überfordert schnell alle Sinne und stellt so manche Geduld auf die Probe. lesen

|

Marketing & Communications Manager (m/w/x) gesucht

Spirit Legal LLP ist eine Rechtsanwaltsanwaltssozietät mit Sitz in Leipzig. Wir beraten Startups, mittelständische Unternehmen, Behörden, öffentliche Institutionen und Konzerne in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. lesen

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen

| ,

GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe zur GDPR von Spirit Legal LLP bis zum Infrafttreten der Datenschutzgrundverordnung. Jeden Monat ein Spezialthema und ein Gaststpeaker. Sichern Sie sich gleich ganz unkompliziert und einfach Ihr Ticket. lesen

| , Natalie Ferenčik

Klage gegen Disney wegen Verstoßes gegen COPPA

Es ist nicht das erste Mal, dass Disney gegen Datenschutzrichtlinien verstößt. Nach einer erfolgreichen Klage der FTC wegen der unerlaubten Verarbeitung von Kinderdaten musste das Unternehmen bereits 2011 drei Millionen Dollar zahlen und nun könnte es wieder so weit sein... lesen

| Natalie Ferenčik,

booking.com: Der lange Weg zur Marke

Jahrelang lieferten sich die Verantwortlichen der Priceline Group und Inhaber mehrerer großer Marken, darunter unter anderem BOOKING.COM, mit dem US-Marken- und Patentamt, dem United States Patent and Trademark Office, USPTO, einen intensiven Rechtsstreit um die Eintragungsfähigkeit der Marke BOOKING.COM. lesen

|

Handreichung zur Finanzierung touristischer Aufgaben erschienen

Die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen von Spirit Legal sind fachkundige Berater von Gastronomie, Hotel und der Travel Industry. Umso mehr freut es uns, dass unsere Etagen-Nachbarn GÖTZE Rechtsanwälte zusammen mit dem Landestourismusverband Sachsen e.V. eine „Handreichung zur Finanzierung touristischer Aufgaben“ verfasst haben. lesen


Tags

Medienstaatsvertrag Journalisten urheberrechtsschutz Meinungsfreiheit CNIL Einwilligung Gesamtpreis markenanmeldung Limited Gesundheit Auslandszustellung Sampling Kundenbewertung messenger ITB gesellschaftsrecht Reisen Asien Kennzeichnungskraft hate speech videoüberwachung Kinderrechte Lohnfortzahlung Rechtsanwaltsfachangestellte Dynamic Keyword Insertion OTMR Kundenbewertungen Vergütung veröffentlichung besondere Darstellung Kartellrecht EU-Kosmetik-Verordnung SSO Fotografie Urteil Facebook Xing Hotellerie Handynummer Team Spirit Referendar html5 Gegendarstellung § 4 UWG verlinkung email marketing Finanzierung Internetrecht AGB Aufsichtsbehörden Bachblüten Beweislast Datensicherheit Markeneintragung Data Protection Machine Learning Bildung selbstanlageverfahren Urteile Check-in Infosec Produktempfehlungen schule Vertragsrecht Hotelsterne Ruby on Rails Tipppfehlerdomain Apps Bestpreisklausel technology Arbeitsvertrag TikTok Boehmermann Trademark Ferienwohnung entgeltgleichheit Meinung Einwilligungsgestaltung Suchfunktion Kekse Schleichwerbung ReFa Annual Return Anonymisierung Unionsmarke Single Sign-On Künstliche Intelligenz ransom zahlungsdienst Hotelvermittler Bußgeld Bestandsschutz Onlineshop Hacking #bsen LikeButton Textilien Online-Bewertungen Werktitel handel ADV Keyword-Advertising Prozessrecht informationstechnologie Vertrauen Wettbewerbsrecht Datenschutzgesetz Urheberrechtsreform Instagram Registered transparenzregister Zustellbevollmächtigter information technology Erschöpfungsgrundsatz Distribution FTC LG Köln fotos Osteopathie Pressekodex verlinken Hotelkonzept Pseudonomisierung Wahlen Datengeheimnis Hotels E-Mobilität Extremisten recht am eigenen bild neu Midijob Customer Service Kunsturhebergesetz Online-Portale online werbung Gäste Abhören ransomware Polen Haftungsrecht Newsletter Sicherheitslücke Crowdfunding Geschmacksmuster Content-Klau Stellenangebot Gastronomie Diskriminierung Kleinanlegerschutz whatsapp Evil Legal Hausrecht data privacy Algorithmus Transparenz Beacons nutzungsrechte Creative Commons PPC Jugendschutzfilter berufspflicht LMIV Rabattangaben EC-Karten YouTube Event Gesetz Markensperre Verlängerung Behinderungswettbewerb FashionID Restaurant ecommerce technik Irreführung KUG fake news wetteronline.de Adwords Konferenz Class Action Kreditkarten Beleidigung AIDA Gesichtserkennung Data Breach Gepäck Meldepflicht Recap Datenschutz Markenrecht Amazon Europarecht A1-Bescheinigung BDSG Panorama Tracking Unterlassung Suchmaschinen LinkedIn Medienrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: