Aktuelles

| ,

K&R: Wird’s besser, wird’s schlimmer? – Online-Marketing zwei Jahre nach Wirksamwerden der DSGVO

Der Beitrag aus der Kommunikation und Recht #11 2020 gibt einen aktuellen und praxisnahen Überblick zur rechtlichen Entwicklung im Bereich Online-Marketing seit 2018. lesen

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen

|

Bilanz zu E-Mail-Marketing nach 365 Tagen DSGVO

Vor einem Jahr entstand der Mythos zur Einholung von „Last-minute“-Einwilligungen im E-Mail-Marketing. Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und sie zieht in diesem Evil Legal Video eine Bilanz nach 365 Tagen DSGVO. lesen

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen

| ,

Abmahnungen im Influencer-Marketing nach Urteil des LG Berlin

Ein Urteil des Landgerichts Berlin verunsichert und verärgert zahlreiche YouTuber und Instagramer. Zahlreiche Influencer hatten Abmahnungen erhalten, weil sie Posts nicht als "Werbung" kennzeichneten. Das Brisante: Die "beworbenen" Produkte hatten sie selbst gekauft und die Argumention der Influencer lautet: Wenn ich ein Produkt selbst bezahlt habe, dann kann das doch unmöglich Werbung sein. lesen

| , Natalie Ferenčik

Consumer Review Fairness Act: Verbraucherschutz für Internet-Bewertungen

Das Internet hält eine immense Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen bereit. Was auch immer man sucht, hier wird man es finden. Doch wo Licht, da auch Schatten: Die Suche nach dem einen Produkt oder der einen Dienstleistung überfordert schnell alle Sinne und stellt so manche Geduld auf die Probe. lesen

|

Marketing & Communications Manager (m/w/x) gesucht

Spirit Legal LLP ist eine Rechtsanwaltsanwaltssozietät mit Sitz in Leipzig. Wir beraten Startups, mittelständische Unternehmen, Behörden, öffentliche Institutionen und Konzerne in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. lesen

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen

| ,

GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe zur GDPR von Spirit Legal LLP bis zum Infrafttreten der Datenschutzgrundverordnung. Jeden Monat ein Spezialthema und ein Gaststpeaker. Sichern Sie sich gleich ganz unkompliziert und einfach Ihr Ticket. lesen

|

Gibt es auch in Deutschland ein Photoshop-Gesetz?

Frankreich macht es vor: Mit Photoshop bearbeitete Werbemodels müssen dort mit einem Hinweis auf die Nachbearbeitung versehen werden. Droht uns eine solche Pflicht auch in Deutschland? Oder gibt es sie gar schon? Darüber möchte ich in diesem Video sprechen. lesen


Tags

ISPs Vertrauen Vertragsrecht Newsletter drohnengesetz drohnen Auslandszustellung Event Kennzeichnung Einverständnis Urlaub Messe Wettbewerbsbeschränkung britain Team Spirit WLAN Lohnfortzahlung Twitter markenanmeldung Cyber Security Privacy Werktitel Insolvenz Authentifizierung Gesichtserkennung Urheberrecht Europa ePrivacy fristen Leaks Internetrecht Medienprivileg #emd15 Datenschutzbeauftragter Diskriminierung Bundesmeldegesetz Medienstaatsvertrag Umtausch Hotelsterne Plattformregulierung Unterlassungsansprüche § 4 UWG schule Werbekennzeichnung Abwerbeverbot Verfügbarkeit Erschöpfungsgrundsatz Keyword-Advertising Markeneintragung whatsapp neu Rechtsprechung Hotels Compliance News Marke Resort Erdogan Meldepflicht EuGH AIDA Einstellungsverbot Radikalisierung Google AdWords Filesharing verlinken informationspflichten Vergütungsmodelle JointControl recht am eigenen bild Adwords Personenbezogene Daten Einzelhandel Travel Industry Kundendaten Asien Beweislast wallart Technologie Art. 13 GMV Polen Reise messenger EC-Karten LinkedIn Influencer Online Marketing Crowdfunding Sperrabrede Interview Infosec ADV Hotellerie Data Protection online werbung AGB handel Hausrecht NetzDG Jahresrückblick AfD unternehmensrecht fake news berufspflicht Markenrecht Impressumspflicht verlinkung GmbH Gegendarstellung München Datensicherheit Online Geschäftsanschrift Beleidigung Berlin Sponsoren Textilien § 5 MarkenG Dark Pattern Informationsfreiheit #bsen jahresabschluss Handynummer Herkunftsfunktion Kinderrechte Rabattangaben Tracking Arbeitsunfall Vertragsgestaltung Finanzaufsicht Xing Stellenausschreibung Rechtsanwaltsfachangestellte ransom Konferenz Gesundheit Online-Bewertungen Kinder verbraucherstreitbeilegungsgesetz Custom Audiences Machine Learning Ratenparität Kapitalmarkt Europarecht Touristik c/o Chat zahlungsdienst Geschäftsführer Sperrwirkung Bildrechte Panorama html5 Gepäck Meinungsfreiheit Limited Notice & Take Down Haftung events Social Engineering Home-Office ransomware Mindestlohn Medienrecht Hotel Informationspflicht Abhören Social Media Artificial Intelligence Presserecht Arbeitsvertrag Check-in Beacons Tipppfehlerdomain Kunsturhebergesetz datenverlust Auftragsdatenverarbeitung Finanzierung Gäste Spielzeug LikeButton Linkhaftung gesellschaftsrecht Boehmermann ITB Markensperre Onlineshop Digitalwirtschaft Impressum HSMA Recap geldwäsche Google Buchungsportal Apps copter Opentable Wettbewerb Alexa Journalisten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: