Aktuelles

|

Das OLG Düsseldorf entscheidet über Osteopathie-Heilbehandlungen durch Physiotherapeuten

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 08.09.2015 eine interessante Entscheidung über das Angebot und die Bewerbung von Osteopathie-Leistungen durch einen Physiotherapeuten gefällt. Um an dieser Stelle erst gar keine Spannung aufkommen zu lassen: Die Zulässigkeit liegt nicht ohne Weiteres vor. lesen

| Hanna Werner

4 Adwords Neuerungen in 2016

Die Anzeigen in der rechten Spalte fallen weg, Upgrades bei den Google Weiterleitungsrufnummern, die verpflichtende URL-Umstellung und auch bei den Snippet-Erweiterungen hat sich etwas getan. Die vier wichtigsten Änderungen bei Adwords in 2016 werden hier im Gastbeitrag von den Klickkomplizen zusammengefasst. lesen

| ,

Vergleichsplattformen aufgepasst: Deutlicher Hinweis auf bezahlte Top-Bewertungen erforderlich

Passend zum wärmsten Jahreswechsel seit mehr als 100 Jahren hält nun auch der Winter in Deutschland Einzug. Und wenn es draußen friert und schneit beginnt auch die Erkältungszeit. Für viele steht damit auch der erste Arztbesuch des Jahres vor der Tür. Doch für welchen Mediziner entscheidet sich der Hilfesuchende? Sie oder er sollte natürlich fachkundig … lesen

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen

| ,

Wenn die Autocomplete-Funktion von Amazon für Ärger sorgt

Tippt man bei Amazon einen Begriff in die Suchmaske ein, erscheinen daraufhin nach einem bestimmten Algorithmus ermittelte Wortkombinationen als Suchvorschläge. Dass durch die Vorschläge dieser „Autocomplete“-Funktion Persönlichkeitsrechte verletzt werden können, stellte der BGH bereits im Jahr 2013 klar. Diese Grundsätze wendete nun das LG Köln auf den geschäftlichen Verkehr an… lesen

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen

| ,

Rockstars in Badelatschen

Am 22. und 23. März fand in München der 7. HSMA eMarketing Day statt. Im tropischen Ambiente des Clubs beach38° trafen sich Experten für Online-Marketing in der Hotellerie in Liegestühlen und Flip-Flops zum Diskutieren und Networking. Unsere Kollegen Peter Hense, Katja Rengers und Naida Šehić waren dabei, um sich mit Mitstreitern und Gleichgesinnten über Trends in der Hotellerie auszutauschen. Neben zahlreichen Beiträgen zu aktuellen Themen... lesen


Tags

Data Protection Sitzverlegung Chat Hack Aufsichtsbehörden 5 UWG Pressekodex Internetrecht Rechtsprechung ransom Urheberrecht Data Breach Hinweispflichten Europa Rabattangaben Hotelvermittler Gesichtserkennung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Türkisch Online-Bewertungen Gesundheit KUG Osteopathie kinderfotos Unlauterer Wettbewerb ADV LG Hamburg ISPs FTC Jahresrückblick Registered Zahlungsdaten Bestandsschutz Authentifizierung Marke Selbstverständlichkeiten Sponsoring AfD Datengeheimnis Gesamtpreis Beacons drohnengesetz Minijob Vertrauen gezielte Behinderung Facebook Panorama Textilien Geschäftsgeheimnis Presserecht datenverlust HSMA Löschung berufspflicht AGB Human Resource Management verlinkung Duldungsvollmacht Dynamic Keyword Insertion kommunen LG Köln veröffentlichung Geschmacksmuster Berlin Touristik Reiserecht Spitzenstellungsbehauptung markenanmeldung Newsletter E-Mobilität Onlineshop Datenportabilität Heilkunde Bildung messenger Störerhaftung Irreführung Rufschädigung Hotels zahlungsdienst Datenschutzerklärung Flugzeug BDSG Anmeldung html5 fotos verbraucherstreitbeilegungsgesetz Ofcom Stellenausschreibung Suchalgorithmus Arbeitsrecht Customer Service Hackerangriff Jugendschutzfilter Midijob Technologie Reisen E-Mail-Marketing Conversion email marketing Vertragsgestaltung Markensperre Plattformregulierung data Messe Cyber Security Onlinevertrieb Einzelhandel Erschöpfungsgrundsatz Namensrecht Direktmarketing Bildrecherche Behinderungswettbewerb Medienstaatsvertrag Travel Industry Art. 13 GMV Meinung Schadenersatz Lebensmittel Resort Schöpfungshöhe Gaming Disorder urheberrechtsschutz Kartellrecht Webdesign Urlaub Trademark Handelsregister Algorithmen wetteronline.de Social Engineering Konferenz Fotografen total buy out Dokumentationspflicht Bachblüten Opentable fake news Sperrabrede Bots Suchmaschinen Social Media Buchungsportal Website videoüberwachung Evil Legal Datenschutzrecht SEA Arbeitsunfall GmbH § 5 MarkenG ePrivacy Keyword-Advertising informationstechnologie Fotografie entgeltgleichheit Kunsturhebergesetz Auslandszustellung Filesharing Adwords Mitarbeiterfotografie CRM TeamSpirit Gepäck Einverständnis Alexa § 24 MarkenG zugangsvereitelung #bsen Amazon Social Networks Verpackungsgesetz Job Online Shopping TikTok Bildrechte Presse Interview USPTO Polen Tracking Niederlassungsfreiheit Impressum Hausrecht handel Hotellerie jahresabschluss Bestpreisklausel Corporate Housekeeping Dark Pattern Markenrecht Vertragsrecht Videokonferenz NetzDG right of publicity Google Journalisten Compliance Einstellungsverbot Datensicherheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: