Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: Datenschutz, Microsoft Teams & Digitales Lernen

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Datenschutz, Microsoft Teams & Digitales Lernen - Rechtsanwalt Peter Hense zur Verarbeitung von persönlichen Daten minderjähriger Schülerinnen und Schüler durch Videokonferenzanbieter. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Sampling & Urheberrecht

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Sampling in der Musik - Rechtsanwalt Henning Fangmann zum Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham und der aktuellen Entscheidung des BGH. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Kreativ- und Medien-Spezial

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Kreativ- und Medien-Spezial. Aktuelle Webinare und Artikel für Digitalagenturen, Fotografen und Journalistinnen. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Hilfestellung in der Corona-Krise

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Digital DNA Newsletter: Hilfestellung in der Corona-Krise. Rechtslagen und Lösungen im Arbeitsrecht, Sozialrecht, Mietrecht, Steuerrecht, Pachtrecht, Reiserecht und Insolvenzrecht. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Recht, Corona-Virus und Veranstaltungsabsagen

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: Recht, Corona-Virus und Veranstaltungsabsagen. Rechtsanwältin Katrin Krietsch mit Hinweisen und Tipps - nicht nur für Veranstalter und Hoteliers. lesen

|

Digital DNA Newsletter: YouTube und Transparenzregeln

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: YouTube unter juristischem Druck. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl legt dar, worauf die Videoplattform von Nutzerradikalisierung bis zur gesetzlichen Transparenzpflicht reagieren muss. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Facial Recognition, Deep Fake & AI

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Hotelrecht

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen

|

Digital DNA #30 Newsletter: Datenportabilität

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #30 lesen und abonnieren: Datenportabilität mit einem Vorwort von Julia John. lesen

|

Digital DNA #29 Newsletter: PSD2

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #29 lesen und abonnieren: PSD2 mit einem Vorwort von Sabine Fuhrmann. lesen


Tags

data security Wettbewerb Kreditkarten Job events wetteronline.de YouTube Hotel Markensperre Kundendaten Kritik Beacons Bundeskartellamt Behinderungswettbewerb Wettbewerbsbeschränkung BDSG Informationsfreiheit Datenportabilität AfD Abhören Stellenausschreibung WLAN Urlaub Herkunftsfunktion Marke Social Media Class Action kinderfotos Kleinanlegerschutz Alexa Team Spirit DSGVO Voice Assistant Geschäftsanschrift Beweislast Suchfunktion Abmahnung Arbeitsrecht EC-Karten Auftragsverarbeitung Instagram Anonymisierung EuGH Schadenersatz datenverlust Unternehmensgründung Dark Pattern Preisauszeichnung Unionsmarke Berlin privacy shield Bußgeld FTC Sperrwirkung unternehmensrecht Überwachung Meinung technology handel verlinkung Werktitel Sicherheitslücke recht am eigenen bild Vertragsrecht News verlinken Boehmermann Pressekodex Notice & Take Down HipHop Schadensersatz Reisen fotos Kartellrecht Sponsoring gesellschaftsrecht Microsoft veröffentlichung Vergütungsmodelle Verfügbarkeit Hacking Kekse Wettbewerbsrecht CRM Data Breach Informationspflicht Europa Niederlassungsfreiheit Bewertung Beleidigung Onlineplattform Gesetz Datenschutz hate speech nutzungsrechte Fotografie Gesundheit Panoramafreiheit Internet of Things LinkedIn Blog Jahresrückblick ransom Rechtsprechung Kennzeichnung Leaks Löschungsanspruch Datenschutzrecht Vergütung Bachblüten Linkhaftung Hotelvermittler Online-Bewertungen Website c/o Künstliche Intelligenz Check-in Identitätsdiebstahl ADV Doxing Datenschutzgesetz Bundesmeldegesetz KUG Unterlassungsansprüche Kundenbewertungen besondere Darstellung Suchmaschinenbetreiber Gepäck Panorama Gaming Disorder Kündigung drohnengesetz Artificial Intelligence Selbstverständlichkeiten Filesharing Kundenbewertung Textilien Impressumspflicht Meldepflicht 5 UWG LikeButton Persönlichkeitsrecht Wettbewerbsverbot vertrag Großbritannien Urheberrechtsreform Double-Opt-In Onlinevertrieb Conversion markenanmeldung Hackerangriff Schleichwerbung entgeltgleichheit Referendar § 5 UWG Minijob Content-Klau html5 drohnen patent PSD2 Einzelhandel LG Hamburg Presserecht Urteil Ruby on Rails Namensrecht SSO Bestpreisklausel Umtausch Einwilligung Extremisten Lohnfortzahlung Handelsregister Finanzaufsicht Email Sperrabrede Radikalisierung Gastronomie Gesichtserkennung Recap Handynummer Domainrecht Hotelsterne Apps Google 3 UWG Autocomplete Freelancer Medienrecht berufspflicht Europarecht Verpackungsgesetz Xing Sitzverlegung Spielzeug Impressum Social Networks Social Engineering gezielte Behinderung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: