Aktuelles

|

K&R: 5 Mio. Euro mehr für den Urheber eines Musical-Librettos

Dr. Henning Fangmann kommentiert ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Hamburg zum urheberrechtlichen Nachvergütungsanspruch. lesen

|

DivRuW: Discrimination In, Discrimination Out. Benachteiligung durch Algorithmen

Unsere Kollegin Elisabeth Niekrenz hat für die aktuelle DivRuW analysiert, wie Datenschutzrecht, AI-Act und Antidiskriminierungsrecht beim Thema Ungleichbehandlung durch Algorithmen zusammenwirken. lesen

|

GRUR Prax: Streitwert für die Abwehr von Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Unsere Kollegin Diana Ettig bespricht in der aktuellen GRUR Prax eine Entscheidung des OLG Frankfurt am Main zur Bemessung des Streitwertes bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen. In der Entscheidung wird das in den Pressekammern und -senaten übliche Streitwertgefüge ausführlich dargestellt. lesen

| ,

Schluss machen mit Parship

Nach Auffassung der Verbraucherschützer versucht Parship, Verbraucher:innen langfristig in kostspieligen Verträgen zu halten. Spirit Legal vertritt die Verbraucherzentrale Bundesverband in der Musterfeststellungsklage gegen die Online-Plattform Parship am OLG Hamburg. lesen

| ,

Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel

Rechtswidrig erhobene Beweismittel können durch ihre bloße Existenz unter Umständen einen erheblichen Eingriff in Rechte Dritter bedeuten. Welche prozessualen Möglichkeiten den Betroffenen sodann zur Verfügung stehen, um bestehende Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche gegen die Verwendung dieser Beweismittel durchzusetzen, soll Gegenstand dieses Beitrags sein. lesen

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen

| ,

Fragen und Antworten zum #Hackerangriff (FAQ)

Millionen Datensätze von Politikern, Journalisten, Musikern und Prominenten wurden gehackt, gestohlen und geleakt. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen von Betroffenen, Journalisten und Bloggern. lesen

|

Pressemitteilung: LG Berlin verpflichtet Facebook erstmals zu Aufhebung von Sperrung

Landgericht Berlin verpflichtet Facebook zur Aufhebung einer Kommentar- und AccountSperrung Gerichtsentscheidung setzt Overblocking durch Facebook Grenzen: LG Berlin verpflichtet Netzwerk erstmals zur Rücknahme von Sperrungen lesen

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen

|

Erdoğan ./. Böhmermann: Hamburg Eyalet Mahkemesinin karar gerekçeleri

Hamburg Eyalet Mahkemesi 17.05.2016 tarihinde Jan Böhmermann'ın Hakaret Şiiri Performansının geniş bölümlerini sunmaktan gelecekte uzak durması kararını vermiş bulunuyor. Mahkeme, bu kararının gerekçelerini şimdi açıklamıştır. lesen


Tags

Beleidigung A1-Bescheinigung Handelsregister Evil Legal Videokonferenz Alexa Cyber Security Corporate Housekeeping Panorama Preisauszeichnung Email Haftungsrecht Midijob custom audience urheberrechtsschutz IT-Sicherheit Instagram Facebook Textilien Rabattangaben Presse Hotel ransomware veröffentlichung Dynamic Keyword Insertion Domainrecht Personenbezogene Daten technology unternehmensrecht Onlinevertrieb Hotelkonzept Einwilligungsgestaltung TeamSpirit Expedia.com Wettbewerbsverbot HSMA Medienstaatsvertrag Gesetz Kundenbewertung Europarecht #emd15 Internet of Things Geschäftsgeheimnis Sponsoring Onlineplattform Bots besondere Darstellung Geschäftsanschrift ReFa Kosmetik Gastronomie § 4 UWG EU-Kosmetik-Verordnung fristen Vertrauen DSGVO Marke Spielzeug Rechtsprechung LikeButton Hacking Namensrecht Pseudonomisierung Marketing Kundenbewertungen Fotografen Xing BDSG Gesamtpreis Lebensmittel Exklusivitätsklausel Suchfunktion Doxing Artificial Intelligence Meinung Filesharing Data Protection Impressumspflicht verbraucherstreitbeilegungsgesetz html5 Sperrwirkung Single Sign-On Urheberrecht Türkisch SEA Anonymisierung zahlungsdienst Beschäftigtendatenschutz Unterlassungsansprüche Journalisten Tracking § 5 MarkenG Unlauterer Wettbewerb Markensperre Insolvenz Annual Return Geschmacksmuster Sitzverlegung § 5 UWG Notice & Take Down Kennzeichnungskraft Chat FTC Dokumentationspflicht events Amazon Lizenzrecht Event Blog Crowdfunding Markeneintragung Auftragsdatenverarbeitung Informationspflicht Hausrecht Kündigung Kinderrechte §75f HGB Abhören Pressekodex Kinder E-Commerce Stellenangebot Newsletter Störerhaftung Kunsturhebergesetz Diskriminierung Arbeitsvertrag Ruby on Rails Job Keyword-Advertising Datenpanne OLG Köln Verpackungsgesetz Adwords copter Infosec email marketing Human Resource Management Distribution Data Breach Bildrecherche Sponsoren Impressum Linkhaftung WLAN Wettbewerbsbeschränkung Entschädigung Handynummer LG Köln anwaltsserie 5 UWG gezielte Behinderung Haftung AIDA Asien Booking.com Social Networks drohnen Vergütungsmodelle Medienprivileg Customer Service ePrivacy Presserecht Werbekennzeichnung Apps SSO CRM vertrag Limited targeting Selbstverständlichkeiten Persönlichkeitsrecht Werbung Travel Industry britain LinkedIn Leipzig Prozessrecht total buy out Duldungsvollmacht Sampling Creative Commons Geschäftsführer Lohnfortzahlung Flugzeug Gäste Gesichtserkennung hate speech kündigungsschutz Arbeitsrecht neu Spitzenstellungsbehauptung handel nutzungsrechte Überwachung Bildrechte Verfügbarkeit TikTok Suchmaschinen Team

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: