Aktuelles

|

Erdogan ./. Böhmermann: Die Entscheidungsgründe des Landgerichts Hamburg

Am 17.05.2016 hat das Landgericht Hamburg beschlossen, dass Jan Böhmermann es künftig zu unterlassen hat, weite Teile seiner Schmähgedicht-Performance zu äußern.Nun hat das Gericht die Gründe seiner Entscheidung veröffentlicht. lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Verbandsklage Social Engineering markenanmeldung recht am eigenen bild Herkunftsfunktion Marketing veröffentlichung Datenportabilität verlinkung § 5 UWG Datenschutzgrundverordnung Hotellerie Reisen Gegendarstellung whatsapp Amazon Einzelhandel Europarecht Spielzeug EC-Karten custom audience total buy out #emd15 Finanzierung Technologie Osteopathie Flugzeug Datenschutzerklärung Erbe Medienrecht Phishing Rechtsprechung Internetrecht Sperrabrede Chat § 24 MarkenG Neujahr Berlin Unionsmarke Dokumentationspflicht SSO Irreführung Asien Zustellbevollmächtigter Verpackungsgesetz Onlineplattform LG Hamburg technology Onlineshop Kosmetik Hinweispflichten patent ReFa Onlinevertrieb Custom Audiences § 4 UWG Panorama Urheberrecht Compliance Hausrecht Twitter html5 Messe Bots Europawahl EuGH Einwilligung Anonymisierung Schadensersatz USPTO ecommerce Pressekodex Jugendschutzfilter videoüberwachung Großbritannien Auftragsdatenverarbeitung handel Hotelsterne verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kekse SEA Mitarbeiterfotografie Wettbewerb Kinderrechte Urteil messenger Wettbewerbsverbot Resort Apps Presserecht hate speech unternehmensrecht New Work Namensrecht Geschmacksmuster Kinder Arbeitsunfall Evil Legal Domainrecht Radikalisierung Keyword-Advertising Unternehmensgründung Störerhaftung OLG Köln Kundenbewertungen Vertragsgestaltung fake news Leaks Sicherheitslücke Bundesmeldegesetz Personenbezogene Daten Deep Fake wetteronline.de Scam Distribution Hackerangriff Europa Gesamtpreis Türkisch Datenschutzrecht Geschäftsanschrift Kunsturhebergesetz ITB Education Fotografie Vergleichsportale kommunen E-Mail Kündigung Travel Industry Tipppfehlerdomain right of publicity Know How Prozessrecht Hotelrecht zahlungsdienst Handelsregister NetzDG Rechtsanwaltsfachangestellte Bildrechte Abwerbeverbot Recht Social Networks Boehmermann Handynummer bgh E-Commerce Notice & Take Down ISPs Freelancer Datenpanne Journalisten Bestandsschutz Recap events Ratenparität Reiserecht ransomware Stellenangebot Linkhaftung Entschädigung Werktitel Fotografen Schadensfall Vergütung Kennzeichnungskraft Rückgaberecht Sponsoring Markenrecht Art. 13 GMV gezielte Behinderung Umtausch Diskriminierung Extremisten Überwachung Insolvenz Bundeskartellamt Löschung Interview Datensicherheit jahresabschluss technik Gäste drohnen Kundendaten Plattformregulierung Schadenersatz DSGVO Infosec Konferenz Class Action LMIV Ofcom Big Data Kleinanlegerschutz Urheberrechtsreform Barcamp Conversion Unlauterer Wettbewerb E-Mobilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: