Aktuelles

|

Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz 2017 – neue Gefahren für IT-Projektverträge

Der Arbeitnehmerüberlassung hängt ein zweifelhafter Ruf an: Wer Leiharbeit oder Zeitarbeit hört, der denkt zuerst an ausgebeutete Arbeiterbienen am Fließband – ohne Sicherheiten, weder finanziell noch sozial. Das ist die eine Seite der Arbeitnehmerüberlassung. Eine andere Seite zeigt sich, wendet man den Blick gen IT-Branche, einer Branche mit Top-Verdiensten und Top-Fachkräften. lesen

|

Verkauf von Apps: Überreguliert sind doch nur die anderen!

Besucht man die gängigen Portale, auf denen Unternehmer ihre Apps anbieten, fällt auf, wie sparsam hier Informationen zu Anbieter und angebotenem Produkt gestreut werden. Vermutlich kommen zahlreiche Anbieter dabei nicht einmal auf die Idee, dass sie damit gegen gesetzliche – zum Teil mit Bußgeld bewehrte – Pflichten verstoßen. lesen

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen

|

GmbH-Anschrift mit c/o-Zusatz eintragungsfähig

Wer eine GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) gründen will, verfügt nicht immer vom ersten Tag an über eigene Geschäftsräume. Für die Anmeldung der neuen Gesellschaft zum Handelsregister ist jedoch laut GmbH-Gesetz eine inländische Geschäftsanschrift anzugeben. Diese Pflicht wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (kurz: MoMiG) eingeführt... lesen


Tags

Bewertung gender pay gap Geschäftsgeheimnis Analytics Handynummer Geschäftsanschrift CRM Phishing Chat Sicherheitslücke Türkisch Medienstaatsvertrag Kartellrecht TikTok ecommerce Urheberrecht Produktempfehlungen Gesichtserkennung Erschöpfungsgrundsatz Verpackungsgesetz Diskriminierung News Sponsoren Artificial Intelligence Dynamic Keyword Insertion Authentifizierung E-Mobilität Newsletter Internet Medienprivileg Direktmarketing Werbung Kreditkarten HipHop verlinken Urlaub EC-Karten Weihnachten Datenschutzbeauftragter Ruby on Rails Datenschutzgrundverordnung ePrivacy Reisen gezielte Behinderung bgh whatsapp EuGH Suchmaschinen Spitzenstellungsbehauptung kinderfotos Informationsfreiheit SEA Verbandsklage Extremisten Booking.com Ratenparität Neujahr Consent Management Datenpanne Notice & Take Down Crowdfunding Scam Zahlungsdaten Bildung Gegendarstellung ISPs Sponsoring vertrag Verfügbarkeit Rabattangaben Website Internet of Things Alexa Einverständnis Machine Learning Vergütungsmodelle Wettbewerbsbeschränkung Social Engineering Vergleichsportale Keyword-Advertising Online Marketing § 15 MarkenG § 5 UWG Urteil Evil Legal Xing Leaks Recap KUG Finanzierung html5 Customer Service Beacons recht am eigenen bild ransom unternehmensrecht TeamSpirit Überwachung Einwilligung Preisangabenverordnung Plattformregulierung technik Conversion A1-Bescheinigung Bestandsschutz Textilien Europarecht urheberrechtsschutz Beleidigung Arbeitsvertrag Blog informationstechnologie Jugendschutzfilter Spielzeug Hausrecht Limited Hack Unternehmensgründung Finanzaufsicht data privacy Lizenzrecht besondere Darstellung Compliance HSMA Hotellerie britain E-Mail-Marketing Haftungsrecht Hotelrecht Bundesmeldegesetz Verlängerung Werktitel Schadensfall PSD2 Erdogan Gesetz Stellenausschreibung Online Shopping jahresabschluss Hotelsterne Telefon BDSG handelsrecht Online online werbung technology gdpr wetteronline.de Dark Pattern Onlineshop Spirit Legal Annual Return Minijob Abhören Niederlassungsfreiheit Meinung Facebook Rückgaberecht Reise Bots Panorama Meinungsfreiheit Kapitalmarkt § 24 MarkenG Schleichwerbung Schadenersatz Behinderungswettbewerb Internetrecht Amazon Tipppfehlerdomain Event patent Datenportabilität Kosmetik verbraucherstreitbeilegungsgesetz Künstliche Intelligenz Fotografie § 4 UWG Markenrecht Webdesign Resort handel Sampling Preisauszeichnung Influencer Ring JointControl Selbstverständlichkeiten total buy out USPTO Reiserecht fake news Herkunftsfunktion selbstanlageverfahren Zustellbevollmächtigter Know How Custom Audiences Suchalgorithmus ITB Medienrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: