Aktuelles

|

WRP: Die Zulässigkeit von Luftbildaufnahmen im Rahmen der Panoramafreiheit

Dr. Diana Ettig bespricht in der Wettbewerb in Recht und Praxis 9/2023 die Entscheidung des OLG Hamm zur Auslegung der Schrankenregelung des § 59 Abs. 1 S. 1 UrhG bei Luftbildaufnahmen mittels Drohnen im Rahmen der Panoramafreiheit. lesen

|

Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard wird Of Counsel bei Spirit Legal

Spirit Legal Rechtsanwälte haben sich im Bereich Allgemeines Zivilrecht / Berufsrecht weiter personell verstärkt. Professor Ekkehard Becker-Eberhard ist seit kurzem Of Counsel bei Spirit Legal. lesen

|

Rechtsanwältin Silke Rothe und Team wechseln zu Spirit Legal

Spirit Legal Rechtsanwälte haben sich im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes / Medienrecht weiter personell verstärkt. So wechselte jüngst Rechtsanwältin Silke Rothe und ihr Team aus bislang eigener Kanzlei zu Spirit Legal. lesen

|

Pressemitteilung: Landgericht Chemnitz untersagt Turnerin Leonie Papke Äußerung über Trainerin Gabriele Frehse

Mit Urteil vom 02.06.2023 (Az. 2 O 539/21) hat das Landgericht Chemnitz der ehemaligen Turnerin Leonie Papke untersagt, über die Turntrainerin Gabriele Frehse zu behaupten, dass Leonie Papke bereits kurze Zeit nach einer Verletzung wieder ins Training einsteigen musste und dies zur Folge hatte, dass ihr Knochen schief zusammenwuchs. lesen

|

K&R: Anforderungen an eine Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte

Dominik Höch & Jonas Kahl resümieren für die Kommunikation und Recht 2023/06 die verfassungsrechtliche Relevanz zur Regulierung und Kennzeichnung von Inhalten, die mit KI-Technologie hergestellt werden. Lesen Sie den Beitrag bei uns im Volltext. lesen

|

Mission Lifeline gewinnt mit Spirit Legal am OLG Dresden gegen AfD Dresden

Im OB-Wahlkampf in Dresden 2022 hatte der Kreisverband der AfD Dresden eine unwahre Tatsachenbehauptung in einem Flyer gegenüber Mission Lifeline geäußert. Dagegen ist der gemeinnützige Verein erfolgreich mit Spirit Legal vorgegangen. lesen

|

K&R: Die Entwicklung des Presserechts in 2022

Dr. Diana Ettig stellt in der Übersicht Grundsatzentscheidungen aus dem Bereich des Presserechts vor: Angefangen von der Verdachtsberichterstattung, über die Vererblichkeit von persönlichkeitsrechtlichen Ansprüchen bis hin zur Staatsferne der Presse. lesen

|

Werbung mit Mitarbeiterfotos ohne Einwilligung: Spirit Legal Rechtsanwälte setzen Geldentschädigung durch

Dr. Jonas Kahl über den Fall einer Arbeitnehmerin, deren Bild ohne Einwilligung vom ehemaligen Arbeitgeber für Werbeaktionen verwendet wurde und wie eine Geldentschädigung für die Betroffene durchgesetzt werden konnte. lesen

| , Simon Liepert

CT-Magazin: Regulierungs-Neuland - was sich mit dem DSA gegenüber dem NetzDG ändert

Worauf sich heute schon Unternehmen und Nutzer:innen bei der erweiterten Plattformregulierung des Digital Services Act im Vergleich zum NetzDG einstellen sollten, beschreiben Dr. Jonas Kahl und Simon Liepert ausführlich im aktuellen CT-Magazin. lesen

| , Simon Liepert

14 wichtige Neuregelungen des Digital Services Act (DSA) im Vergleich zum NetzDG

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl erläutert in dem Beitrag, wie der Digital Services Act in Zukunft Online-Plattformen und -Suchmaschinen in der EU reguliert. lesen


Tags

Urteil Technologie Jahresrückblick Abmahnung schule Störerhaftung Phishing WLAN Linkhaftung ITB Anonymisierung Heilkunde selbstanlageverfahren fotos Produktempfehlungen Konferenz Schadenersatz Datenschutzrecht Diskriminierung Facebook Pseudonomisierung Bewertung berufspflicht verlinken Machine Learning Hausrecht Internetrecht Verbandsklage neu Finanzaufsicht recht am eigenen bild Europarecht gdpr § 24 MarkenG Identitätsdiebstahl München bgh Online-Portale Kekse Beleidigung § 5 MarkenG targeting Einstellungsverbot Markensperre Reise Mindestlohn Kinderrechte Datengeheimnis EU-Kosmetik-Verordnung Datenschutz Kundenbewertungen IT-Sicherheit Content-Klau Selbstverständlichkeiten handelsrecht §75f HGB Rückgaberecht Distribution Geschmacksmuster Namensrecht verlinkung kommunen Verfügbarkeit Sponsoring DSGVO Kreditkarten Spitzenstellungsbehauptung Berlin Auslandszustellung Check-in Domainrecht Suchfunktion AGB Flugzeug Abwerbeverbot Impressumspflicht Einwilligung LG Hamburg Ofcom Überwachung Erbe Gesamtpreis Ring Datenschutzerklärung c/o EU-Textilkennzeichnungsverordnung Unternehmensgründung Kennzeichnungskraft Influencer ISPs Freelancer Chat Umtausch Asien kinderfotos Mitarbeiterfotografie Extremisten GmbH 2014 News Reiserecht Event Entschädigung Kosmetik Marketing Internet Panoramafreiheit Infosec Blog Gäste § 4 UWG total buy out Kündigung Osteopathie Verlängerung Google fake news Voice Assistant Data Breach Wettbewerbsbeschränkung custom audience Wettbewerb ransomware Lizenzrecht Barcamp Wettbewerbsverbot Informationspflicht Geschäftsgeheimnis § 5 UWG Preisauszeichnung Datenschutzgesetz CNIL technik Prozessrecht Evil Legal Plattformregulierung Art. 13 GMV transparenzregister Opentable Autocomplete Trademark Beacons 5 UWG Stellenausschreibung PSD2 Onlineshop Hotels Human Resource Management Niederlassungsfreiheit Schadensersatz Education Double-Opt-In Notice & Take Down drohnen privacy shield Hotellerie Hotelrecht markenanmeldung Hotelsterne E-Mail-Marketing KUG Online handel Schleichwerbung Facial Recognition jahresabschluss Suchalgorithmus USA E-Mobilität ransom Team Spirit Spirit Legal vertrag Hinweispflichten data Presse Limited patent Urheberrecht Handynummer Crowdfunding Leaks Datenpanne Beschäftigtendatenschutz Internet of Things Fotografen right of publicity Alexa Videokonferenz Schadensfall Ferienwohnung Newsletter Exklusivitätsklausel Email Data Protection 3 UWG Ratenparität Rechtsanwaltsfachangestellte Booking.com Geschäftsführer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: