Aktuelles

|

Die TOP 4 der Fristversäumnisse

Rechtsanwälte haben viel mit Fristen zu tun, doch mitnichten ist es so, dass Fristen nur für Anwälte wichtig sind, auch Unternehmer müssen ihre Fristen konsequent im Blick haben, überprüfen und einhalten. Denn wird eine Frist versäumt, kann das richtig teuer werden oder weitreichende Konsequenzen haben. Hier die TOP 4 der Fristen, die oftmals versäumt werden: lesen

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen

|

Enthaftende Klauseln in Allgemeinen Reisebedingungen oder „der Ritt auf dem Dromedar auf eigene Gefahr“

Sobald eine andere – im besten Fall entsprechend qualifizierte – Person Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen eines anderen übernimmt wie z.B. ein Arzt, ein Lehrer, ein Bergführer oder auch ein Reiseleiter, erhält der Einzelne mehr Raum, sich „gehen zu lassen“. Insbesondere im Urlaub natürlich ein erwünschter Effekt... lesen


Tags

Soziale Netzwerke Barcamp Jugendschutzfilter Sicherheitslücke Presserecht videoüberwachung LikeButton besondere Darstellung AIDA Werbung Domainrecht Lizenzrecht Journalisten Asien § 15 MarkenG KUG Vergleichsportale Know How Markensperre email marketing Radikalisierung FashionID Datenschutzrecht unternehmensrecht Datenschutzerklärung Online-Bewertungen Impressum brexit Ruby on Rails Fotografen verlinken NetzDG 3 UWG Spitzenstellungsbehauptung Suchmaschinen Kapitalmarkt Mindestlohn Textilien Unterlassung Schadenersatz Hackerangriff Meinungsfreiheit YouTube urheberrechtsschutz Reise Plattformregulierung transparenzregister Bewertung GmbH Abmahnung Werbekennzeichnung data privacy Werktitel Exklusivitätsklausel Big Data Hotelsterne ISPs Sperrabrede Analytics Markenrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rechtsanwaltsfachangestellte Online Infosec Beleidigung Cyber Security Facial Recognition Entschädigung Sitzverlegung Travel Industry Datenschutz Medienprivileg Niederlassungsfreiheit Tipppfehlerdomain EuGH Datensicherheit copter technik Störerhaftung Scam Dokumentationspflicht Handynummer Hotelkonzept Deep Fake Heilkunde Kreditkarten nutzungsrechte Webdesign AfD fristen Suchfunktion #bsen Datenportabilität Internet of Things Polen Microsoft Kinderrechte Expedia.com kinderfotos UWG Arbeitsvertrag Gepäck Großbritannien TikTok Fotografie Handelsregister Urheberrecht Suchalgorithmus Bildrecherche gender pay gap Panoramafreiheit Home-Office Konferenz arbeitnehmer Restaurant Online-Portale Direktmarketing CNIL Sampling LG Hamburg Gaming Disorder zahlungsdienst Personenbezogene Daten 5 UWG Auftragsverarbeitung bgh Anonymisierung Vertragsrecht Schöpfungshöhe Verfügbarkeit Kundenbewertung Bildrechte Kennzeichnungskraft E-Mail-Marketing Behinderungswettbewerb Social Engineering ransomware Wettbewerb TeamSpirit Spirit Legal ITB Ring Rufschädigung Pseudonomisierung ecommerce IT-Sicherheit Reisen recht am eigenen bild Spielzeug Gesamtpreis Data Breach Kinder patent Compliance Meinung informationspflichten ReFa Ratenparität Annual Return Medienrecht Minijob Bestandsschutz Marke Opentable Crowdfunding Einzelhandel Reiserecht Dynamic Keyword Insertion targeting Team Twitter Messe Hacking Identitätsdiebstahl Ferienwohnung Interview E-Commerce Algorithmen Geschmacksmuster Boehmermann Hack Buchungsportal Google AdWords Löschungsanspruch Abwerbeverbot Geschäftsführer Flugzeug Türkisch Jahresrückblick Überwachung Influencer privacy shield handel WLAN Trademark PSD2 Presse Sponsoren Namensrecht ePrivacy

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: