Aktuelles

|

praktischArzt: Rechtssicherer Umgang mit Arbeitgeber-Bewertungen im Gesundheitswesen

Wie Arbeitgeber*innen im Gesundheitswesen richtig und rechtssicher mit negativen Kritiken umgehen, das erklärt der Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dr. Jonas Kahl, im Interview mit praktischArzt. lesen

|

Video: Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und Jurist Hans-Christian Gräfe erläutern Machine Learning und KI als Textgenerator und betrachten das Thema aus medien- und urheberrechtlicher Pespektive. lesen

|

Monopolplattform bekommt Bestpreisklauseln in der Hotellerie geschenkt

Pyrrhussieg für Monopolplattform in der Hotellerie am OLG Düsseldorf: booking.com bekommt Bestpreisklauseln geschenkt. Peter Hense mit einer Einschätzung. lesen

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

|

Bilanz zu E-Mail-Marketing nach 365 Tagen DSGVO

Vor einem Jahr entstand der Mythos zur Einholung von „Last-minute“-Einwilligungen im E-Mail-Marketing. Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und sie zieht in diesem Evil Legal Video eine Bilanz nach 365 Tagen DSGVO. lesen

|

Beschäftigtendatenschutz - Pflichten für Unternehmer

Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und zeigt wesentliche Aufgaben und Pflichten auf, die es im Zusammenhang mit dem Beschäftigtendatenschutz zu beachten gibt. lesen

|

Mythos Einwilligungsklick - Keine Kopplung von AGB und Datenschutzinformation in Onlineshops

Franziska Weber, Rechtsanwältin bei Spirit Legal LLP, erläutert im neuesten EvilLegal Video die problematische Kopplung der AGB mit Datenschutzinformationen im Bestellvorgang und entzaubert dabei den Mythos des Einwilligungsklicks als Notwendigkeit. lesen

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen

|

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre?

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre? Dr. Jonas Kahl, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei Spirit Legal LLP, erklärt im Evil Legal Video, was ein "privilegiertes Vertrauensverhältnis" ausmacht und wieso es notwendig ist, wenn man mal kein Blatt vor dem Mund nehmen möchte. lesen

|

Dienstreisen in Europa nur mit A1-Bescheinigung

Heute ein Meeting in Paris, morgen in Rom - doch fehlt die A1-Bescheinigung, dann drohen empfindliche Bußgelder. Was diese Regelung im Detail besagt und worauf zu achten ist, erläutert Fachanwältin Sabine Fuhrmann im Evil Legal Video. lesen


Tags

Internet of Things Meldepflicht Herkunftsfunktion § 15 MarkenG Datenschutzgesetz informationspflichten Kennzeichnung FTC Panoramafreiheit Plattformregulierung ransomware vertrag Bestandsschutz Suchfunktion Onlineplattform Fotografen online werbung Corporate Housekeeping Handelsregister Marke Produktempfehlungen Trademark besondere Darstellung Extremisten c/o Barcamp Datenschutzerklärung Lebensmittel Vergleichsportale Entschädigung Bachblüten berufspflicht Hotellerie Urlaub Künstliche Intelligenz Zustellbevollmächtigter AGB München Compliance Vertragsgestaltung Irreführung ITB Gesundheit Europa Störerhaftung Panorama Amazon verlinken Weihnachten Rechtsprechung kommunen Art. 13 GMV Technologie Hotels Gesichtserkennung entgeltgleichheit Erdogan Unterlassung zahlungsdienst A1-Bescheinigung schule Algorithmus Transparenz hate speech Hackerangriff Social Networks Recap DSGVO gesellschaftsrecht Beweislast data security Erschöpfungsgrundsatz ReFa Sitzverlegung Online-Portale Soziale Netzwerke Insolvenz Kinder Referendar Vertrauen handelsrecht Keyword-Advertising Textilien Schleichwerbung Suchmaschinen Single Sign-On PSD2 Data Protection kinderfotos Wahlen Sperrwirkung Kreditkarten E-Mail Marketing Kündigung Vertragsrecht Digitalwirtschaft Double-Opt-In Spirit Legal Geschäftsanschrift gezielte Behinderung anwaltsserie britain Webdesign Tracking AIDA Ruby on Rails Recht Ring Gäste Löschungsanspruch Videokonferenz Werktitel Custom Audiences Einstellungsverbot gdpr Osteopathie EU-Kommission Kundenbewertung Domainrecht OLG Köln Online Konferenz Bundeskartellamt § 24 MarkenG Lohnfortzahlung ISPs 5 UWG Data Breach Haftungsrecht Informationspflicht Instagram EuGH drohnengesetz Artificial Intelligence Gesamtpreis Behinderungswettbewerb Bußgeld NetzDG Kinderrechte Auftragsdatenverarbeitung Preisangabenverordnung Auftragsverarbeitung Beschäftigtendatenschutz Jugendschutzfilter Wettbewerb ransom Bestpreisklausel Cyber Security Impressum Rückgaberecht Midijob Home-Office handel Impressumspflicht GmbH Finanzierung Einverständnis events §75f HGB Preisauszeichnung Leipzig Gastronomie Job Jahresrückblick Meinung Schadensersatz Flugzeug Rufschädigung Limited BDSG bgh Infosec Unternehmensgründung Microsoft videoüberwachung Datenschutz Education Social Engineering Sampling Hotelrecht data Expedia.com Diskriminierung Spielzeug Hinweispflichten Onlinevertrieb § 5 MarkenG Tipppfehlerdomain Conversion Niederlassungsfreiheit recht am eigenen bild Türkisch Beleidigung Unionsmarke Algorithmen Doxing Pseudonomisierung verbraucherstreitbeilegungsgesetz TeamSpirit Machine Learning

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: