Aktuelles

|

praktischArzt: Rechtssicherer Umgang mit Arbeitgeber-Bewertungen im Gesundheitswesen

Wie Arbeitgeber*innen im Gesundheitswesen richtig und rechtssicher mit negativen Kritiken umgehen, das erklärt der Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dr. Jonas Kahl, im Interview mit praktischArzt. lesen

|

Video: Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und Jurist Hans-Christian Gräfe erläutern Machine Learning und KI als Textgenerator und betrachten das Thema aus medien- und urheberrechtlicher Pespektive. lesen

|

Monopolplattform bekommt Bestpreisklauseln in der Hotellerie geschenkt

Pyrrhussieg für Monopolplattform in der Hotellerie am OLG Düsseldorf: booking.com bekommt Bestpreisklauseln geschenkt. Peter Hense mit einer Einschätzung. lesen

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

|

Bilanz zu E-Mail-Marketing nach 365 Tagen DSGVO

Vor einem Jahr entstand der Mythos zur Einholung von „Last-minute“-Einwilligungen im E-Mail-Marketing. Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und sie zieht in diesem Evil Legal Video eine Bilanz nach 365 Tagen DSGVO. lesen

|

Beschäftigtendatenschutz - Pflichten für Unternehmer

Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und zeigt wesentliche Aufgaben und Pflichten auf, die es im Zusammenhang mit dem Beschäftigtendatenschutz zu beachten gibt. lesen

|

Mythos Einwilligungsklick - Keine Kopplung von AGB und Datenschutzinformation in Onlineshops

Franziska Weber, Rechtsanwältin bei Spirit Legal LLP, erläutert im neuesten EvilLegal Video die problematische Kopplung der AGB mit Datenschutzinformationen im Bestellvorgang und entzaubert dabei den Mythos des Einwilligungsklicks als Notwendigkeit. lesen

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen

|

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre?

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre? Dr. Jonas Kahl, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei Spirit Legal LLP, erklärt im Evil Legal Video, was ein "privilegiertes Vertrauensverhältnis" ausmacht und wieso es notwendig ist, wenn man mal kein Blatt vor dem Mund nehmen möchte. lesen

|

Dienstreisen in Europa nur mit A1-Bescheinigung

Heute ein Meeting in Paris, morgen in Rom - doch fehlt die A1-Bescheinigung, dann drohen empfindliche Bußgelder. Was diese Regelung im Detail besagt und worauf zu achten ist, erläutert Fachanwältin Sabine Fuhrmann im Evil Legal Video. lesen


Tags

Infosec ransom Unternehmensgründung 5 UWG Markensperre IT-Sicherheit Hotelkonzept News Marketing right of publicity Panoramafreiheit Analytics Meinung Messe Beacons Plattformregulierung Bundesmeldegesetz custom audience Wahlen Kunsturhebergesetz Leaks Social Engineering Arbeitsunfall Künstliche Intelligenz Datenportabilität Geschäftsführer Event Dokumentationspflicht Hotelsterne Sponsoren Digitalwirtschaft Fotografie zugangsvereitelung brexit Ofcom entgeltgleichheit Jahresrückblick Freelancer Urlaub Ring geldwäsche Europarecht Duldungsvollmacht ePrivacy Chat informationstechnologie Sperrabrede markenanmeldung Compliance Einverständnis Impressum Preisangabenverordnung Auslandszustellung Home-Office Urheberrechtsreform Herkunftsfunktion EU-Kosmetik-Verordnung Recht Creative Commons Türkisch besondere Darstellung datenverlust FTC Onlinevertrieb data Pseudonomisierung Check-in verlinken Vertrauen Gastronomie Authentifizierung Vertragsrecht Radikalisierung Internet of Things Gesundheit Verfügbarkeit Fotografen Werbekennzeichnung Abmahnung #emd15 targeting fake news Gäste Einwilligungsgestaltung Deep Fake privacy shield Hotels Adwords Opentable Beleidigung c/o FashionID Telefon Bachblüten Unterlassung München Online Marketing Boehmermann Kritik E-Mail Geschäftsanschrift neu Algorithmus Transparenz Nutzungsrecht Kinder Einwilligung Rechtsprechung Suchalgorithmus wetteronline.de Anmeldung Persönlichkeitsrecht Notice & Take Down Gegendarstellung Double-Opt-In §75f HGB Touristik fristen Flugzeug Corporate Housekeeping 2014 Influencer vertrag Europa Einzelhandel gdpr Niederlassungsfreiheit Ferienwohnung Medienrecht online werbung nutzungsrechte Jugendschutzfilter Linkhaftung Minijob Filesharing Datenschutzgesetz 3 UWG § 5 UWG GmbH Kennzeichnung Behinderungswettbewerb Hotel Osteopathie USPTO Hackerangriff Xing AfD TeamSpirit Namensrecht Hacking drohnen SEA Presserecht Zustellbevollmächtigter arbeitnehmer Lebensmittel Microsoft gezielte Behinderung Bots Lizenzrecht Rufschädigung Urteil selbstanlageverfahren Team Geschmacksmuster Haftungsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Vertragsgestaltung Werktitel Beschäftigtendatenschutz Datenschutzbeauftragter schule Schadensersatz Datenschutzgrundverordnung AGB EU-Kommission Dark Pattern Data Breach Kapitalmarkt Handelsregister Gaming Disorder Team Spirit Resort Buchungsportal Instagram Wettbewerbsverbot videoüberwachung Ratenparität zahlungsdienst JointControl Schadenersatz WLAN Textilien § 4 UWG Mindestlohn Berlin Reise LG Köln Diskriminierung Datengeheimnis Hausrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: