Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen

|

Änderungen im Markenrecht 2019

Gewährleistungsmarken, Klangmarken, Bewegungs- und Hologramm-Marken, ebenso wie Multimedia-Marken - soviel Neues im deutschen Markengesetz 2019: Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl mit den interessanten Möglichkeiten im Video. lesen

|

CNIL: Millionenbußgeld gegen Google wegen DSGVO-Verstößen

Die französische CNIL stellte Verstöße durch Google gegen die DSGVO fest und verhängte eine 50 Millionen EURO Strafe. Im Video eine Einschätzung von Peter Hense zur Entscheidung: Hintergrund, Ausblick und Tipps. lesen

|

"die cops ham mein handy" - Gespräch mit Lukas Adolphi über den juristischen Hintergrund des Buches

"die cops ham mein handy" ist das beste Buch des Jahres, titelte jüngst die Redaktion der VICE. Damit das Buch in seiner jetzigen Form überhaupt veröffentlicht und weiterverbreitet werden konnte, musste der Verleger Lukas Adolphi einige juristische Hürden meistern. Ein Gespräch zwischen Dr. Joans Kahl und Lukas Adolphi. lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen

|

Evil Legal Video: Wie können Geschäftsführer bezahlt werden?

Können Geschäftsführer einer GmbH auch gleichzeitig Angestellte sein und wenn ja unter welchen Bedingungen? Rechtsanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Sabine Fuhrmann und Partnerin bei Spirit Legal erklärt, unter welchen Umständen Geschäftsführer bezahlt werden können. lesen

| ,

Beschluss zu Facebook Custom Audiences im E-Commerce

Werbetreibende haben auf Facebook die Möglichkeit, aus Kundenlisten maßgeschneiderte Zielgruppen zu erstellen, sogenannte Custom Audiences. Laut eines aktuellen Beschlusses ist diese Art des Targetings nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Tilman Herbrich ist Privacy Expert bei Spirit Legal LLP und erklärt im Video, was sich durch den Beschluss geändert hat und worauf Online-Händler nun achten sollten. lesen

|

Bestandskundenwerbung - was ist erlaubt?

Was viele Unternehmer und Unternehmerinnen für Bestandskundenwerbung halten, ist oftmals keine - das kann weitreichende und vor allem kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen. Unsere Kollegin Franziska Weber erklärt kurz und knapp: Was ist Bestandskundenwerbung und wann ist sie erlaubt? lesen

|

Videoüberwachung DSGVO-konform nutzen

„Big Brother is watching you.“ Dieser Satz ist bekannt aus einer TV-Serie, bei der die Kandidaten rund um die Uhr von Kameras beobachtet wurden, sogar beim Duschen und bei Schlafen. Was einst für viel Aufregung sorgte, gehört heute zu unserem täglichen Leben dazu. lesen


Tags

verlinkung ePrivacy Team Kinder Kleinanlegerschutz gdpr Bußgeld Erbe Informationsfreiheit Hotelkonzept Website Crowdfunding Kundendaten Marketing unternehmensrecht Plattformregulierung Soziale Netzwerke Datenschutzbeauftragter Gastronomie nutzungsrechte Geschäftsgeheimnis Influencer Sampling Hotels schule ADV Extremisten Impressum Auftragsdatenverarbeitung Suchalgorithmus Customer Service technology Datenschutzgrundverordnung Informationspflicht Ratenparität entgeltgleichheit Ring Beweislast EuGH targeting Vertrauen Domainrecht handel München Midijob TeamSpirit Haftungsrecht Big Data Rabattangaben Dokumentationspflicht Education Prozessrecht Travel Industry Gesamtpreis CRM ransomware Reisen ISPs Impressumspflicht HSMA Kundenbewertung Newsletter drohnengesetz Urteile Hackerangriff Anmeldung Löschungsanspruch Geschmacksmuster KUG Blog Niederlassungsfreiheit Radikalisierung Internet of Things FTC Social Networks Minijob Content-Klau Werbekennzeichnung LinkedIn Facebook Kunsturhebergesetz messenger Werbung Panoramafreiheit Fotografen Machine Learning Suchmaschinenbetreiber Class Action Interview Bestandsschutz brexit copter Hinweispflichten AfD transparenzregister Vergütung Messe GmbH Creative Commons Jahresrückblick Hotellerie E-Mobilität online werbung Sicherheitslücke Unterlassungsansprüche Schadensfall CNIL Auftragsverarbeitung neu Onlineshop Facial Recognition Polen Behinderungswettbewerb wallart Bestpreisklausel Online-Portale Recap Schleichwerbung Kapitalmarkt EU-Kosmetik-Verordnung A1-Bescheinigung New Work total buy out AGB Expedia.com Resort Stellenangebot Hotel PSD2 Geschäftsführer Namensrecht Digitalwirtschaft Data Protection Event Bachblüten Einstellungsverbot EU-Kommission c/o Vertragsrecht Vergleichsportale Corporate Housekeeping Urheberrechtsreform ITB Artificial Intelligence E-Mail ecommerce Europawahl JointControl Sperrwirkung Bots § 4 UWG Einwilligungsgestaltung Selbstverständlichkeiten Hausrecht Kekse Ofcom Ruby on Rails Telefon PPC Anonymisierung gesellschaftsrecht Online-Bewertungen 5 UWG Job Email Kritik §75f HGB Kundenbewertungen Zustellbevollmächtigter geldwäsche Sperrabrede hate speech vertrag Twitter EC-Karten Consent Management Medienprivileg Limited Erschöpfungsgrundsatz #bsen Heilkunde Flugzeug Barcamp Cyber Security Reise Voice Assistant recht am eigenen bild Recht right of publicity privacy shield Rechtsprechung anwaltsserie Sponsoring Kennzeichnung Notice & Take Down Google 2014 3 UWG Entschädigung Dynamic Keyword Insertion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: